FertigungstechnikerIn
Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Fertigungstechnik ist ein Gebiet der Produktionstechnik und des Maschinenbaus. Ein Fertigungsverfahren ist ein Prozess, bei dem Güter und Waren hergestellt werden.
Fachleute befassen sich mit der technischen und wirtschaftlichen Organisation von Fertigungsabläufen für die Herstellung eines Werkstücks vom Rohzustand bis zur Endfertigung.
Oft geht es um die Entwicklung innovativer Fertigungsprozesse sowie der dazu erforderlichen Maschinentechniken und Produktionssysteme. Sie konzipieren und tätigen die Arbeitsvorgänge zur schrittweisen Überführung eines Werkstückes* von einem Anfangs- in einen Endzustand.
Die Qualität von Werkstücken hängt sehr stark vom Herstellungsprozess ab. Wichtige Bereiche sind daher: Fertigungsmesstechnik, Arbeitsvorbereitung, Prozessanalyse und Prozessoptimierung (Fertigungsplanung und -steuerung), Präzisionsbearbeitung, Aktualisierung und Verwaltung des Maschinenparks sowie das Qualitätsmanagement.
Die Einteilung der Fertigungsverfahren ist in der DIN-Norm 8580 festgelegt und unterteilt Fertigungsverfahren in 6 Hauptgruppen: Urformen, Umformen, Trennen, Fügen (z.B. durch Schweißen), Beschichten, Stoffeigenschaft ändern.
FertigungstechnikerInnen können überall arbeiten wo etwas produziert, aufbereitet, fertiggestellt oder verpackt wird. Anwendungsbereiche sind Z.B. Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Medizingerätetechnik, Glasbautechnik, Maschinenbau, Turbinen und Schiffsmotoren, Automatisierungstechnik und Robotik.
Tätigkeiten sind z.B.
- Einzelne Arbeitsschritte für bestimmte Abläufe erproben und überwachen
- Einsatz der Werkzeuge, Vorrichtungen und Produktionsanlagen vorbereiten
- Bedienen und Überwachen der Arbeitsabläufe
- Lasermaterialbearbeitung (Ultrakurzpulslaser, Laserstrahlschweißen)
- Produktionsabläufe für individuelle Fertigungslösungen gestalten oder optimieren
FertigungstechnikerInnen verfügen über Kenntnisse im Umgang mit spezifischer CAD-Software und der Prototypenfertigung, insbesonders Rapid Prototyping**.
FertigungstechnikerInnen arbeiten oft mit WerkstofftechnikerInnen, ChemikerInnen, InformatikerInnen und BionikerInnen zusammen.
*Ein Werkstück ist z.B. ein CNC-Frästeil, Bohrkopf, eine Schneide, Walze, oder Spindel. **Rapid Prototyping: Erzeugung eines realen physikalischen Modells aus einem virtuellen Computermodell. Es existieren verschiedene RP-Verfahren in der Fertigungstechnik. Das älteste ist die Stereolithographie, modernere sind Contour Crafting und 3D-Printing (Stand: 2019)
Fertigungstechnik ist ein Gebiet der Produktionstechnik und des Maschinenbaus. Ein Fertigungsverfahren ist ein Prozess, bei dem Güter und Waren hergestellt werden.
Fachleute befassen sich mit der technischen und wirtschaftlichen Organisation von Fertigungsabläufen für die Herstellung eines Werkstücks vom Rohzustand bis zur Endfertigung.
Oft geht es um die Entwicklung innovativer Fertigungsprozesse sowie der dazu erforderlichen Maschinentechniken und Produktionssysteme. Sie konzipieren und tätigen die Arbeitsvorgänge zur schrittweisen Überführung eines Werkstückes* von einem Anfangs- in einen Endzustand.
Die Qualität von Werkstücken hängt sehr stark vom Herstellungsprozess ab. Wichtige Bereiche sind daher: Fertigungsmesstechnik, Arbeitsvorbereitung, Prozessanalyse und Prozessoptimierung (Fertigungsplanung und -steuerung), Präzisionsbearbeitung, Aktualisierung und Verwaltung des Maschinenparks sowie das Qualitätsmanagement.
Die Einteilung der Fertigungsverfahren ist in der DIN-Norm 8580 festgelegt und unterteilt Fertigungsverfahren in 6 Hauptgruppen: Urformen, Umformen, Trennen, Fügen (z.B. durch Schweißen), Beschichten, Stoffeigenschaft ändern.
FertigungstechnikerInnen können überall arbeiten wo etwas produziert, aufbereitet, fertiggestellt oder verpackt wird. Anwendungsbereiche sind Z.B. Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Medizingerätetechnik, Glasbautechnik, Maschinenbau, Turbinen und Schiffsmotoren, Automatisierungstechnik und Robotik.
Tätigkeiten sind z.B.
- Einzelne Arbeitsschritte für bestimmte Abläufe erproben und überwachen
- Einsatz der Werkzeuge, Vorrichtungen und Produktionsanlagen vorbereiten
- Bedienen und Überwachen der Arbeitsabläufe
- Lasermaterialbearbeitung (Ultrakurzpulslaser, Laserstrahlschweißen)
- Produktionsabläufe für individuelle Fertigungslösungen gestalten oder optimieren
FertigungstechnikerInnen verfügen über Kenntnisse im Umgang mit spezifischer CAD-Software und der Prototypenfertigung, insbesonders Rapid Prototyping**.
FertigungstechnikerInnen arbeite…
Für die Ausbildung ist Freude an Mathematik, Naturwissenschaft und Technik (Strömungslehre, Maschinentechnik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik) nötig sowie
- Technisches Verständnis
- Interesse an an Physik (Mechanik, Fluidtechnik, Messtechnik)
- Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
- Umgang mit CAD: 3D-Modellierung, Simulationen, Prototypenbau
In Jobausschreibungen werden manchmal REFA-Kenntnisse vorausgesetzt, Infos auf Refa-austria.at. Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.
FertigungstechnikerInnen stehen vielfältige Einsatzgebiete offen, denn ein Großteil der Wirtschaft beruht auf der Herstellung von Gütern. Sie können überall arbeiten, wo etwas produziert wird.
Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Produktions- und Fertigungstechnik bestehen bei allen gewerblichen und technisch-industriellen Produktionsbetrieben.
Neue fertigungstechnische Aufgaben und der Trend zur Individualisierung begünstigen den Einsatz bestimmter fertigungstechnischer Verfahren und ensprechender Technologien, wie z.B. Lasers in der Materialbearbeitung.
Die zunehmende Nachfrageverschiebung in ferne Länder stellt zwar für kleinere Anbieter eine Herausfordeurng dar. Im Hochleistungsbereich und bei den klassischen gepulsten Systemen ist laut den Experten ein hoher Reifgrad erreicht. Kaufentscheidende Kriterien sind vielmehr eine einfache Integrierbarkeit, Prozesseffizienz, ein kompakter und robuster Aufbau sowie eine einfache Instandhaltung.
Folglich verschieben sich auch die Entwicklungsschwerpunkte von der Basistechnologie hin zu den klassischen Fragestellungen der allgemeinen Produktionstechnik.
Hinzu kommt der Bereich der Industrie 4.0. - im Fokus stehen hier verschiedene Fertigungsverfahren sowie die rechnergestützte Automation der Prozesse. (InformatikerInnen wirken bei der Entwicklung/Programmierung von Kontroll- und Steuerungssystemen für diese fertigungstechnische Anlagen mit). Neue Materialien, etwa aus dem Nanobereich und Anwendungen stellen ebenfalls Herausforderungen an die Fertigungstechnik dar.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Produktions- und ProzesstechnikerIn", dem der Beruf "FertigungstechnikerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
In der Fachrichtung Fertigungstechnik dominieren ingenieurwissenschaftliche Fächer wie etwa Konstruktionstechnik, Automatisierungstechnik, Kunststofftechnik und Industrierobotik.
Ausbildungen: HTL Maschinenbau-Fertigungstechnik, Fachschule für Maschinen- & Fertigungstechnik, FluggerätmechanikerIn Fachrichtung Fertigungstechnik.
Fertigungstechnik ist auch als Weiterbildung für andere Berufe interessant und wichtig:
Zerspanungstechnik, Mechatronik, Werkzeugmacher, Uhrmacher, Maschinenfertigungstechnik, Medizintechnik u.Ä.
AbsolventInnen einer HTL kann die Standesbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden (Nachweis über Ausbildung und Praxis erforderlich!).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad Kissingen Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47, http://www.htl-eisenstadt.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad Kissingen Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47, http://www.htl-eisenstadt.at/
-
- Kärnten
-
-
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Smart Engineering (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Konstruktionsmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Waffen- und Sicherheitstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Fachschule für Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebsmanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein (öffnen)
3822 Karlstein, Raabserstraße 23
Tel.: +43 (0)2844 / 202, Fax: +43 (0)2844 / 207, https://www.htl-karlstein.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrielle Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/ -
Fachschule für Maschinenbau - Kraftfahrzeugbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein (öffnen)
3822 Karlstein, Raabserstraße 23
Tel.: +43 (0)2844 / 202, Fax: +43 (0)2844 / 207, https://www.htl-karlstein.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenwesen (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Agrar- und Umwelttechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis (öffnen)
4910 Ried i. Innkreis, Molkereistraße 2
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0, Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1, http://www.htl-ried-innviertel.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden (öffnen)
4120 Neufelden, Höferweg 47
Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0, Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40, http://www.htl-neufelden.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis (öffnen)
4910 Ried i. Innkreis, Molkereistraße 2
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0, Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1, http://www.htl-ried-innviertel.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/ -
Fachschule für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Technische Fachschule des Landes OÖ (öffnen)
4170 Haslach/Mühl, Grubberg 3
Tel.: +43 (0)7289 / 730 01 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -20, https://www.tfs-haslach.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebs- und Qualitätsmanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
WIFI - Fachakademie Fertigungstechnik/Produktionsmanagement (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenwesen (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Kunststofftechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebs- und Qualitätsmanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Antriebstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrielle Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)i:HTL - Höhere Technische Bundeslehranstalt Bad Radkersburg (öffnen)
8490 Bad Radkersburg, Stadtgrabenstraße 17, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)3476 3500 332, Fax: +43 (0)3476 3500 318, http://www.ihtl.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf (öffnen)
8430 Kaindorf, Grazer Straße 202
Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0, Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12, http://www.htlkaindorf.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Digitale Produktentwicklung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Voitsberg (öffnen)
8570 Voitsberg, Mühlgasse 21, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, http://www.htl-voitsberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Trieben (Außenstelle der HTL Zeltweg) (öffnen)
8784 Trieben, Dr.-Adolf-Schärf-Platz 7
Tel.: +43 (0)3615 / 280 20, Fax: +43 (0)3615 / 280 20 -4, http://www.htl-zeltweg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.at -
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Fachschule für Sehbehinderte und Blinde - Metallbearbeitung und Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wirtschaftliche Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit (öffnen)
8010 Graz, Leonhardstraße 130
Tel.: +43 (0)316 / 322 667 -26, Fax: +43 (0)316 / 322 667 -56, http://fachschule.odilien.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebs- und Qualitätsmanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Kolleg für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangKolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen, Verein Technik-Kolleg-Reutte (öffnen)
6600 Reutte, Bahnhofstraße 15
Tel.: +43 (0)5672 / 71 276, Fax: +43 (0)5672 / 63 466, http://www.ika-reutte.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, http://www.htl-jenbach.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0, Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72, http://www.htl-anichstrasse.tirol/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, http://www.htl-jenbach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes (öffnen)
6166 Fulpmes, Waldrasterstraße 21
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50, Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13, http://www.htl-fulpmes.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Produktentwicklung und Kunststofffertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes (öffnen)
6166 Fulpmes, Waldrasterstraße 21
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50, Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13, http://www.htl-fulpmes.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes (öffnen)
6166 Fulpmes, Waldrasterstraße 21
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50, Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13, http://www.htl-fulpmes.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Lehranstalt Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Linker Iselweg 22
Tel.: +43 (0)4852 / 727 38 -0, Fax: +43 (0)4852 / 727 38 -5, http://htl-lienz.tsn.at/htl/
-
- Vorarlberg
-
-
Aufbaulehrgang für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Reichsstraße 4
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0, Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10, https://www.htl-bregenz.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Reichsstraße 4
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0, Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10, https://www.htl-bregenz.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Produktmanagement und FutureTecs (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn (öffnen)
6851 Dornbirn, Höchster Straße 73
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44, https://www.htldornbirn.at/ -
Fachschule für Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Reichsstraße 4
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0, Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10, https://www.htl-bregenz.ac.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Aufbaulehrgang für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Erneuerbare Energien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - New Technologies and Smart Mechanics (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schulzentrum Ungargasse (öffnen)
1030 Wien, Ungargasse 69
Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0, Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188, https://www.szu.at -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Kolleg für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Kolleg für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at
-
Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen z.B. in den Bereichen Mechatronik, Mess- und Prüfwesen, Werkzeugmaschinen, Konstruktion, Zerspanungstechnik und Präzisionsteilefertigung, Papier- und Zellstofftechnik sowie Technische Chemie
Darüber hinaus werden zunehmend duale Ausbildungen angeboten - Unternehmen übernehmen oft die Studienkosten ihrer dualen StudentInnen. Infos über Hochschulen, die duale Studiengänge anbieten, finden sich auf www.studieren.at.
Infos bietet auch die Gesellschaft für Fertigungstechnik - JPH.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Nach mehrjähriger Erfahrung in einem Produktionsbetrieb bestehen berufliche Aufstiegsmöglichkeiten in übergeordnete Funktionen wie z.B. Leitung der Produktionslogistik: Diese Position ist verantwortlich für die Abteilungen Einkauf, EDV sowie die Material- und Zeitwirtschaft.
In der Industrie werden vor allem drei Arten von IT-Systemen zur Planung verwendet: Enterprise Ressource Planning Systeme, Advanced Planning and
Scheduling-Systeme und MES-Systeme. Hier wird es in Zukunft hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten geben.