TheaterwissenschafterIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
TheaterwissenschafterInnen beschäftigen sich mit allen Aspekten des Theaters (Aufführungsorte, Inhalte, Autoren) von der Antike bis zur Gegenwart.
Das umfasst auch die Bereiche Bühnenbild, Dramaturgie, Musik und Publikumsverhalten.
Im Rahmen der Bestandsaufnahme der Erscheinungsformen des Theaters in Vergangenheit und Gegenwart sammeln, analysieren und beschreiben TheaterwissenschafterInnen unterschiedliche Quellen (Realien), die mit dem Theater in Zusammenhang stehen, wie z.B. Text-, Regie- und Rollenbücher sowie Kostüm- und Dekorationsentwürfe. Sie setzen ihre Untersuchungsergebnisse zu den jeweiligen kulturhistorischen und sozialpolitischen Bedingungen einer bestimmten Periode in Beziehung, um die Entwicklungstendenzen des Theaters darzustellen.
Bei Untersuchungen im Medienbereich (insbesondere bei Filmen) berücksichtigen TheaterwissenschafterInnen auch technische Gesichtspunkte, wie z.B. Kameraführung oder Filmschnitt.
Bei Studien über Fernsehen und Rundfunk wenden TheaterwissenschafterInnen vielfach auch Methoden der empirischen Sozialforschung (Umfragen, Interviews) an und werten statistische Quellen aus.
Siehe auch die Berufe RegisseurIn und FilmwissenschafterIn
- Freude an der Auseinandersetzung mit (historischen) Texten oder Partituren
- Bereitschaft zum Lesen von Primär- und Sekundärliteratur: zur Verbesserung des Beurteilungsvermögens
- Kontaktfreude: Dialog mit der Öffentlichkeit, Publikumsdiskussionen
- Gespür für Form und Ästhetik
- hohe Schreib- und Lesekompetenz: Textanalyse, Formulieren von literaturkritischen Texten, Verfassen von Pressemappen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Medien: Journalismus bei Kulturredaktionen, Programmgestaltung, Produktions- und Aufnahmeleitung, (Kunst-)Verlage, Tätigkeit in der Musikindustrie, in Antiquariaten und Auktionshäusern - auch als GutachterIn. Schauspiel- und Konzerthäuser (Oper, Musical) sind ebenso klassische Auftraggeber. In Film- und Fernsehstudios sowie bei Kulturveranstaltern arbeiten DramaturgInnen meist im Bereich Verwaltung innerhalb der Produktionsleitung.
In Veranstaltungsagenturen/Eventmanagement arbeiten sie unter anderem im Bereich Konzeption und Betreuung der Veranstaltung (z.B. für Music Awards, Bambi-Verleihung).
Die Recherche sowie das Verfassen und Korrigieren von Texten steht in Redaktionen im Mittelpunkt. Sie können auch in Forschung und Lehre (z.B. Hochschulen, Erwachsenenbildung) oder im Bereich Sprecherziehung tätig sein.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Theater-, Film- und MedienwissenschafterIn", dem der Beruf "TheaterwissenschafterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Uni: Theater, Film und Medienwissenschaft.
In Teilbereichen der Theaterwissenschaft existieren verschiedene Vollzeit- und Aufbaustudiengänge:
UNI: Z.B. Musikdramatische Darstellung (Oper); Darstellende Kunst; Buch und Dramaturgie; Regie; Bildtechnik und Kamera; Oper und Musiktheater; Musiktheaterregie; Digital Art Composing.
-- Praktika und Volontariate in den relevanten Bereichen sind sinnvoll und notwendig! --
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Oberösterreich
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDKunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Geistes- und Kulturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Mozarteum Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Mirabellplatz 1
Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0, Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033, http://www.moz.ac.at/Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium Geistes- und Kulturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDAkademie der bildenden Künste Wien (öffnen)
1010 Wien, Schillerplatz 3
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818, Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898, http://www.akbild.ac.at/Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Medizinische Universität Wien (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 23
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0, Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000, https://www.meduniwien.ac.at/ -
Universitätsstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsprogramme bieten sich z.B. in den Bereichen Kulturmanagement, Kulturmarketing, Kulturjournalismus, Fremdsprachen, Kunstpädagogik, Projektmanagement, Medienpädagogik, Vortragstechnik und Produktion.
Die Lektüre von Fachliteratur sowie der Besuch von Seminaren, Tagungen und Kongressen im In- und Ausland ist ebenfalls zu empfehlen.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten sich z.B. in den Bereichen Kulturmanagement, Medienpädagogik, Vortragstechnik und Produktion oder in der Lehre und Forschung, z.B. an Universitäten oder Akademien.