Start | Pädagoge/Pädagogin

Hinweis

Pädagogik befasst sich mit Theorie und Praxis von Erziehung und Bildung in den verschiedenen Kontexten der menschlichen Entwicklung (Familie, Schule, Beruf). Die Erziehungswissenschaft und die Bildungwissenschaft bezeichnen die Pädagogik eher als (theoretische) Wissenschaft.

Tätigkeitsmerkmale

Pädagogen/Pädagoginnen befassen sich handelnd mit Bildung und Erziehung und erforschen Bildungs- und Lernprozesse sowie Erziehungszusammenhänge. PädagogInnen sind sowohl in Lehre und Forschung, Erziehungs- und Bildungsberatung, Bildungsverwaltung sowie im Bereich der Organisation und Durchführung von Lernmaßnahmen tätig. Ein wichtiges weiteres Aufgabenfeld ist die LehrerInnenausbildung.

Die Pädagogik lässt sich in die Angewandte Pädagogik, die Allgemeine Pädagogik und die Interdisziplinäre Pädagogik gliedern, die sich jeweils in weitere Spezialgebiete unterteilen lassen. Spezialgebiete der Angewandten Pädagogik:

  • Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
  • Berufspädagogik
  • Erwachsenenbildung
  • Sozialpädagogik
  • Kulturpädagogik, Religionspädagogik
  • Medienpädagogik
  • Wirtschaftspädagogik
  • u.v.a.

 

Siehe auch die Berufe Kulturpädagogik, Musikpädagogik, Tanzpädagogik und Spielpädagogik.

  • Organisationsgeschick: Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten
  • Kreativität
  • Gute Allgemeinbildung
  • Soziale Kompetenzen und Empathievermögen
  • Kommunikative Kompetenzen: Führen von Diskussionen und Gesprächen
  • Selbständiger Arbeitsstil: Erstellen und Durchführen von Programmen

Beschäftigungsmöglichkeiten für PädagogInnen gibt es prinzipiell in allen Bereichen, Einrichtungen und Betrieben des Sozial- und Bildungsbereichs.

Typische Arbeitsbereiche sind Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen sowie Institutionen der Bildungspolitik. PädagogInnen leiten z.B. Einrichtungen der Erwachsenenbildung, organisieren dort Veranstaltungsreihen und führen diese selbst durch. Teilweise bestehen berufliche Möglichkeiten auch in Trainingseinrichtungen (z.B. Management- und Führungstraining).

Heil- und SonderpädagogInnen sind an Rehabilitationszentren, in Wohn- und Arbeitsstätten für Personen mit Behinderung und in heilpädagogischen Abteilungen von Krankenhäusern tätig.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BildungswissenschafterIn", dem der Beruf "Pädagoge/Pädagogin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Die Pädagogischen Hochschulen bieten, zum Teil in Kooperation mit den Universitäten, verschiedene Studiengänge im Bereich Pädagogik. Beispiele:

  • Religionspädagogik
  • Wirtschaftspädagogik
  • Erwachsenen- und Berufsbildung
  • Schulpädagogik
  • Sozial- und Integrationspädagogik
  • Sozialpädagogik
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten bieten z.B. Bereiche wie Projektmanagement, Sozialmanagement, Medienpädagogik oder Politische Pädagogik. Pädagogische Hochschulen bieten Lehrgänge z.B. in den folgenden Bereichen an: Freizeitpädagogik, Gestaltpädagogik, Funktionaler Bewegungscoach, Massage und fernöstliche Behandlungsmethoden.

In der Praxis verfügen PädagogInnen häufig über Zusatzausbildungen. Umgekehrt sieht ein großer Teil berufstätiger Studierender das Pädagogikstudium als Möglichkeit der Weiterbildung und Spezialisierung sowie als Aufstiegsmöglichkeit in ihren Berufspositionen als LehrerInnen, SozialarbeiterInnen oder im Gesundheitsbereich.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal