E-Learning AutorIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
E-Learning bedeutet, dass Materialien, Lerninhalte und Ergebnisse über Internet oder DVD`s verteilt werden. E-Learning AutorInnen sind meistens Multimedia-AutorInnen, die auf den Bereich "computerunterstütztes Lernen" spezialisiert sind.
E-Learning AutorInnen wirken bei der Gestaltung von interaktiven Lernprogrammen mit und bereiten Lehr- und Lernmaterialien medial auf. Sie gestalten einzelne Webseiten oder ganze Elearning-Plattformen. Diese werden von SchülerInnen, Studierenden, FirmenmitarbeiterInnen oder Privatpersonen genutzt. Zudem stellen sie E-Learning Produkte im Rahmen von Weiterbildungskursen bereit oder für Fitnessübungen, Ernährungskurse und Tanztrainings.
Häufig verfassen sie Geschichten, die in Form von interaktiven Präsentationen ablaufen. Somit können LeserInnen aktiv in die Handlung einbezogen werden oder Informationen und Ansichten ausgetauschen. Sie entwickeln Skripte für multimediale Bücher wie etwa Reiseführer, Romane oder Nachschlagewerke. Sie können auch interaktive Werbeauftritte und Verkaufsunterlagen medial aufbereiten.
Sie gestalten virtuelle Klassenräume, Mobile Learning Apps und Adaptive Learning Programme. Das sind individualisierte Lerninhalte, die sich schrittweise auf die einzelnen NutzerInnen einzustellen. Für diese Tätigkeit verfügen sie über pädagogische, journalistische und medienpädagogische Kenntnisse.
Siehe auch die Berufe Webdeveloper, MedieninformatikerIn und Computer-Animations-DesignerIn.
- Sehr gute Rechtschreibung
- Analytischer Arbeitsstil
- Gute Allgemeinbildung
- Offenheit für Trends und Zeitgeist
Oft sind gute Fremdsprachenkenntnisse (je nach Bedarf, auch zur Recherche) nötig und interkulturelle Kompetenz (Verfassen von Texten, die international vorgetragen werden).
Wichtig ist auch die Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung (neue Technologien).
Beschäftigungsmöglichkeiten: Werbe- und PR-Agenturen, bei Grafikdesign-Büros und (Multi-)Media-Agenturen. Beschäftigungsmöglichkeiten - oft auf freiberuflicher Basis - bieten auch Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, vor allem Zeitungen, die sich auf die visuelle Aufbereitung von Informationen spezialisiert haben sowie Rundfunk- und Fernsehanstalten bzw. Unternehmen der Filmwirtschaft sowie Softwareverlage.
E-Learning-AutorInnen arbeiten freiberuflich für verschiedene AuftraggeberInnen wie Unternehmen unterschiedlicher Branchen (in deren Werbe- und Marketingabteilungen), für öffentliche Institutionen, sowie für private Auftraggeber/innen und Vereine.
Im Bereich Blended Learning gestalten sie eine Mischung aus traditioneller Unterrichtsform mit Anwesenheit mit ergänzenden computergestützten Lernangeboten.
In einer Umfrage von E-Learning ExpertInnen durch das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung wurden die wichtigsten Lernformen der nächsten Jahre ermittelt.
Größere Relevanz wird laut der ExpertInnenbefragung „MMB Learning Delphi“ dem betrieblichen Lernen mit Serious Games zugemessen. Weitere Infos bietet die Website MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung auf mmb-institut.de
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "MedieninformatikerIn", dem der Beruf "E-Learning AutorIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
E-Learning AutorInnen verfügen in der Regel über eine fachspezifische Ausbildung. Häufig ist entsprechendes berufliches Wissen im jeweiligen Fachbereich (z.B. Ingenieurwissenschaften, Technik, Mathematik) erforderlich. Darüber sind medienpädagogische, journalistische oder pädagogische Kenntnisse nötig
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium E-Learning und Wissensmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Pädagogik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Kommunikation, Wissen, Medien (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Fachhochschulstudium Medientechnik und -design (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Fachhochschulstudium Information Engineering und Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Pädagogik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Informationsdesign (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Informationsmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Pädagogik - Weiterbildung und Lebensbegleitende Bildung (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Informations- und Kommunikationssysteme (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Journalismus & Medienmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Medieninformatik und Visual Computing (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Medienkunst - Digitale Kunst (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Fachhochschulstudium Software Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Universitätsstudium Bildungswissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Medieninformatik - Media Informatics (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Z.B. Interactive Media Management, Strategisches Informationsmanagement, Qualitätsjournalismus, Public Relations PR PLUS Austria, Independent Game Development, Education oder Computer Game Studies. Die Weiterbildung erfolgt auch durch praktisches Arbeiten, Teilnahme an Symposien und Workshops. Die Weiterbildung als Storyliner ist ebenfalls möglich.
Eine sinnvolle Spezialisierung ergibt sich oft aus dem beruflichen Tätigkeitsfeld heraus.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank