WebdesignerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
WebdesignerInnen sind AnwendungsentwicklerInnen, die sich auf Webtechnologien spezialisiert haben.
WebdesignerInnen sind für das technische Design, also die technische Qualität der Website zuständig - zum Unterschied von ScreendesignerInnen, die für das ansprechende optische Design sorgen. Zunehmend verschmelzen jedoch die Tätigkeiten dieser beiden Berufe miteinander.
Zu den Qualitätskriterien im Webdesign gehört die optimale Lesbarkeit für Suchmaschinen und Screenreader, das sind Bildschirmvorlesegeräte. Weitere wichtige Qualitätskriterien sind die einheitliche Darstellung in jedem gängigen Browser, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit sowie das barrierefreie (WAI konforme) Webdesign.
Webdesign ist, was der Computer darstellt bzw. sieht, ein Browser verarbeitet, interpretiert und zur Darstellung bringt. WebdesignerInnen sorgen also für eine geordnete Struktur und semantisch korrekte Auszeichnungen*.
WebdesignerInnen befassen sich mit der technischen Umsetzung von Unternehmens-Websites, Newsletter, E-Commerce Plattformen und Online Marketing Kampagnen. Gemeinsam mit User Experience-DesignerInnen sammeln sie Erkenntnisse über NutzerInnen und Kundenerlebnisse um diese in dem Gesamtkonzept und Entwicklungsprozess zu berücksichtigen.
Um hochwertige Websites herzustellen und ein technisch sauberes System zu gewährleisten, führen WebdesignerInnen ausführliche Tests durch und erproben sämtliche Funktionen. Zudem setzen sie Methoden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO*) ein.
Im Trend liegen Entwicklungen des Responsive Webdesign, welches den Vorteil besitzt, eine Website für alle Geräte (Tablets, Smartphones) und Bildschirmgrößen dynamisch zu optimieren.
Siehe auch die Berufe ScreendesignerIn, MedieninformatikerIn und Content-ManagerIn.
*Semantisch korrekt: Bei Auszeichnungssprachen (z.B. HTML) erweist sich Semantik im Code essentiell für die Navigation. Sehbehinderte Personen verwenden Ausgabegeräte wie z.B. Screenreader, die auf einen sematisch korrekten Code angewiesen sind.
*SEO: Search Engine Optimizing ist der Einsatz von Techniken um das rasche Auffinden einer Website durch Suchmaschinen zu ermöglichen.
WebdesignerInnen sind AnwendungsentwicklerInnen, die sich auf Webtechnologien spezialisiert haben.
WebdesignerInnen sind für das technische Design, also die technische Qualität der Website zuständig - zum Unterschied von ScreendesignerInnen, die für das ansprechende optische Design sorgen. Zunehmend verschmelzen jedoch die Tätigkeiten dieser beiden Berufe miteinander.
Zu den Qualitätskriterien im Webdesign gehört die optimale Lesbarkeit für Suchmaschinen und Screenreader, das sind Bildschirmvorlesegeräte. Weitere wichtige Qualitätskriterien sind die einheitliche Darstellung in jedem gängigen Browser, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit sowie das barrierefreie (WAI konforme) Webdesign.
Webdesign ist, was der Computer darstellt bzw. sieht, ein Browser verarbeitet, interpretiert und zur Darstellung bringt. WebdesignerInnen sorgen also für eine geordnete Struktur und semantisch korrekte Auszeichnungen*.
WebdesignerInnen befassen sich mit der technischen Umsetzung von Unternehmens-Websites, Newsletter, E-Commerce Plattformen und Online Marketing Kampagnen. Gemeinsam mit User Experience-DesignerInnen sammeln sie Erkenntnisse über NutzerInnen und Kundenerlebnisse um diese in dem Gesamtkonzept und Entwicklungsprozess zu berücksichtigen.
Um hochwertige Websites herzustellen und ein technisch sauberes System zu gewährleisten, führen WebdesignerInnen ausführliche Tests durch und erproben sämtliche Funktionen. Zudem setzen sie Methoden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO*) ein.
Im Trend liegen Entwicklungen des Responsive Webdesign, welches den Vorteil besitzt, eine Website für alle Geräte (Tablets, Smartphones) und Bildschirmgrößen dynamisch zu optimieren.
Siehe auch die Berufe ScreendesignerIn, MedieninformatikerIn und Content-ManagerIn.
*Semantisch korrekt: Bei Auszeichnungssprachen (z.B. HTML) erweist sich Semantik im Code essentiell für die Navigation. Sehbehinderte Personen verwenden Ausgabegeräte wie z.B. Screenreader, die auf einen sematisch korrekten Code angewiesen sind.
*SEO: …
Eine innovative Ideenfindung und ein gewisses Maß an künstlerischer Begabung sind von Vorteil. Die Arbeiten im Bereich Werbung erfolgen oft unter Zeitdruck, wobei KundInnen trotzdem eine detailorientierte Arbeit einfordern.
Im Beruf nötig: Kenntnis der Gestaltprinzipien (barrierefreie Farben, Formen usw). Dazu gehört z.B. das Prinzip der Vereinfachung: User führen eine komplexe Handlung nur durch, wenn diese in kleine Schritte unterteilt wird. Das Prinzip der geleiteten Handlung besagt, dass vermutlich nur dann etwas tun, wenn sie dazu aufgefordert werden.
- Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen im Webdesign und Screendesign
- Blick für Details
- Gutes Sehvermögen
- Rasche Auffassungsgabe
- Strukturiertes Arbeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Abstraktionsvermögen
- Englischkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen: Internationale Projekte und Webauftritte
Im Beruf sind Kenntnisse über die Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation, Werbepsychologie und Suchmaschinenoptimierung erforderlich.
Je nach Branche sind auch andere Belange wichtig, etwa ein Interesse an Kunst, Kultur und Design (z.B. für Arbeiten in der Retail- oder Luxusgüter Industrie).
Aufgabenfelder bestehen vor allem bei Werbeabteilungen, PR-Agenturen, in Grafikdesign-Büros und Multi-Media-Agenturen, IT-Dienstleitungsunternehmen und Redaktionen.
Beschäftigungsmöglichkeiten (oft auf freiberuflicher Basis) bieten auch Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, vor allem Zeitungen, die sich auf die visuelle Aufbereitung von Informationen spezialisiert haben sowie Rundfunk- und Fernsehanstalten bzw. Unternehmen der Filmwirtschaft sowie Softwareverlage.
WebdesignerInnen sind für das technische Design, also die technische Qualität der Website zuständig - zum Unterschied von ScreendesignerInnen, die für das ansprechende optische Design sorgen. Zunehmend verschmelzen jedoch die Tätigkeiten dieser beiden Berufe miteinander.
Die beruflichen Aussichten für alle Tätigkeiten beim Design und der Administration von Websites dürften eher gut sein. Fachleute haben hier nämlich ein weites Aufgabenspektrum: Von einfachen Anzeigen, Flyern und Kundenmagazinen bis hin zur Entwicklung von anspruchsvollen Logos bis zur kompletten Markenentwicklung oder gar Aufgaben im Eventmarketing.
Die beruflichen Aussichten und Entwicklungsmöglichkeiten hängt allerdings auch von den entsprechenden Zusatzqualifikationen, wie Fremdsprachen, Wahrnehmungspsychologie und Web-Analyse ab. Vor allem setzen Unternehmen verstärkt auf Online-Kampagnen um ihre Dienstleistungen oder Produkte optimal zu präsentieren und bekannt zu machen. Bei Online-Projekten (Websites, Newsletter, SEO) und Werbekampagnen werden verstärkt durchgeführt:
- Recherche und Analysetätigkeiten
- Erstellen von Web-Statistiken, z.B. Google Analytics und Piwik
- SEO-Analysen zur Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization)
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Web-DesignerIn", dem der Beruf "WebdesignerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Um eine Webseite zu gestalten, sind unter anderem Kenntnisse aus den Bereichen der Informatik und Grafikdesign nötig. Wichtig sind fundierte Kenntnisse und der professionelle Umgang mit aktueller Bildbearbeitungssoftware, Layout- und Vektorprogrammen.
Beispiele für Studiengangsbezeichnungen:
- Wirtschaftsinformatik
- Mediengestaltung
- Bildende Kunst Computergrafik & Digitale Bildverarbeitung
- Medieninformatik
- Digitale Medien
- Medientechnik und Mediendesign
- MultiMediaArt
- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Digitale Medien & Kommunikation (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/ -
Fachhochschullehrgang MSc Designing Digital Business (öffnen)
FachhochschullehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Creative Computing (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Fachhochschulstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Medientechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Universitätsstudium Grafik- und Informationsdesign (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413, https://www.ndu.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Digital Design (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Fachhochschulstudium Digital Media Production (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Fachhochschulstudium Interactive Technologies (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at -
Universitätslehrgang Web-Publishing - Content Editor (w./m.) (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Kommunikation, Wissen, Medien (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Fachhochschulstudium Medientechnik und -design (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Kunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/ -
Fachhochschulstudium Digital Arts (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Fachhochschulstudium Digital Business Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Fachhochschulstudium Interactive Media (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Universitätsstudium Interface Cultures (öffnen)
Masterstudium (UNI)Kunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/ -
Universitätsstudium Webwissenschaften (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Zeitbasierte Medien (öffnen)
Masterstudium (UNI)Kunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/
-
- Salzburg
-
-
Fachhochschulstudium MultiMediaArt (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg (öffnen)
5412 Puch/Salzburg, Urstein Süd 1
Tel.: +43 / 50-2211-0, Fax: +43 / 50-2211-1099, https://www.fh-salzburg.ac.at -
Fachhochschulstudium MultiMediaTechnology (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg (öffnen)
5412 Puch/Salzburg, Urstein Süd 1
Tel.: +43 / 50-2211-0, Fax: +43 / 50-2211-1099, https://www.fh-salzburg.ac.at -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Informationsdesign (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Internettechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300, Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Mobile Software Development (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300, Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Computational Sciences (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Fachhochschullehrgang MSc Designing Digital Business (öffnen)
FachhochschullehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/ -
Fachhochschulstudium Communication Design (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Content-Strategie - Content Strategy (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätslehrgang Web Design (öffnen)
UniversitätslehrgangUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Web Business & Technology (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Web Communication & Information Systems (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschulstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/ -
Fachhochschulstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/ -
Fachhochschulstudium InterMedia (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/ -
Fachhochschullehrgang MSc Designing Digital Business (öffnen)
FachhochschullehrgangWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/ -
Fachhochschulstudium InterMedia (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Content-Produktion & Digitales Medienmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Informatik (Dual) (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Informations- und Kommunikationssysteme (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Lehrgang BA/BSc (Hons) Web Development (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)SAE Institute Wien (öffnen)
1010 Wien, Hohenstaufengasse 6
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03, http://www.sae.edu/aut/ -
Universitätsstudium Bachelor of Arts in Strategic Communication (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Webster University Vienna (öffnen)
1220 Wien, Berchtoldgasse 1
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0, Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13, http://www.webster.ac.at/ -
Universitätsstudium Computational Sciences (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Bildende Kunst - Grafik (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Fachhochschullehrgang MSc Designing Digital Business (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik - Visual Computing (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Medieninformatik - Media Informatics (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten z.B. die Bereiche Interactive Media Management, Independent Game Development, Education oder Computer Game Studies.
Relevant sind auch Kenntnisse im Bereich der Medientechnik, Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Marketing und Projektmanagemen.
Projektmanagementkenntnisse beziehen sich auf die Erstellung inhaltlicher Konzeptionen für Websites, die Erstellung und Überwachung von Zeitplänen und Budgets und die Ausarbeitung von Angeboten für Online-Projekte.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Bei entsprechender Qualifikation kann die eigenständige Betreuung und Abwicklung von Online-Projekten (Websites, Newsletter, Suchmaschinenoptimierung) angestrebt werden.
Grundsätzlich stehen verschiedene Bereiche offen, etwa Corporate-Design, Magazindesign und Kommunikationsdesign. In größeren Unternehmen, PR- und Werbeagenturen kann der Aufstieg als Data Analyst, Senior Developer Art Director angestrebt werden; Art Directors diese sind für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Werbekampagnen in allen Facetten verantwortlich. Es geht vorwiegend um die Optik einer Werbe-Kampagne.