Webmaster (m/w)
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Webmaster betreuen den Betrieb von Webseiten und Multimedia-Applikationen in technischer und gestalterischer Hinsicht. Sie sind zuständig für die Installation und den Betrieb von Webservern und Applikationsservern.
Sie sorgen für Entwurf, die Bereitstellung und Konfiguration von Webseiten auf dem Webserver (das sogenannte Hosting). Weiters übernehmen sie die laufende Wartung der Websites mitsamt deren Applikationen, Funktionen und die zu verwaltenden Inhalte. Die Inhalte werden als Content bezeichnet.
Webmaster müssen die permanente Verfügbarkeit der Websites mit deren Funktionen sicherstellen. Neben den Betrieb von Webplattformen gehört auch die Planung, Installation, Wartung und Pflege von Netzwerk- und Softwaresystemen zu den Aufgabengebieten sowie die Suchmaschinenoptimierung, engl: Search Engine Optimization.
Wichtig sind Kenntnisse über menschliche Wahrnehmungsprozesse, die bei der grafischen Gestaltung einer Website zu berücksichten sind. Im Bereich Social Media übernehmen Webmaster die Betreuung der Kommunikation in Foren. Gemäß den jeweiligen Kundenanforderungen sorgen sie für das Editieren von Websites und deren Inhalt sowie deren virtuelle Vermarktung.
Siehe auch die Berufe MedieninformatikerIn, Web-DesignerIn und Screen-DesignerIn.
Nötig ist eine Affinität zu Zahlen und ein analytisches Denkvermögen, sowie
- Kreativität
- Organisationsgeschick
- Abstraktionsvermögen: Um sich über komplexe Zusammenhänge einen geeigneten Überblick zu verschaffen
- Schnelles Eingreifen bei Problemen, Fehlern oder Hackerattacken
- Webanwendungen muss teilweise auch am Wochendende erfolgen
- Belastbarkeit: Zeitdruck, kritische Situationen (z.B. Server-Ausfall)
Der Berufsalltag findet im Spannungsfeld zwischen Projektmitarbeitern, Management und KundInnen statt. Das erfordert ein gewissens Maß an Geduld und Empathievermögen. Grundlegende Englischkenntnisse sind ebenso nötig: Für das Lesen von Handbüchern und Manuals.
Webmasters arbeiten freiberuflich, angestellt oder als selbstständigeR UnternehmerIn. Die Berufsbezeichnung wird in Stelleneinseraten eher selten verwendet. Üblich sind Bezeichnungen wie WebdesignerIn, Web-ProgrammiererIn oder System- und NetzwerkadministratorIn.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Medien-Agenturen, bei Internet Service Providern, Systemhäusern oder der IT-Abteilung größerer Organisationen (Unternehmen, Verbände, Öffentlicher Dienst). bei spezialisierten Softwareunternehmen, Online-Agenturen, bei großen Wirtschaftsunternehmen, im Banken- und Versicherungsbereich, an Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Forschungsstellen und in Unternehmensberatungsfirmen.
Der Begriff "Webmaster" wurde ursprünglich als Bezeichnung für AdministratorInnen eines Webservers verwendet, an die sich UserInnen bei technischen Problemen mit der Website oder dem Server wenden können.
Das Berufsbild vereint heute viele Fähigkeiten und Aufgaben, die auch von Web-EntwicklerInnen bzw. Web-DesignerInnen ausgeführt werden. Das Web-Design hat viel mit Programmierung und Umsetzung von Websites und Web-Anwendungen zu tun, etwa mit Interaktionsdesign.
Grundsätzlich dürfte die Nachfrage und somit die Berufschancen für alle Tätigkeiten bei der Administration und dem Design von Websites eher gut sein. Das hängt allerdings auch von den entsprechenden Zusatzqualifikationen, wie Fremdsprachen, Wahrnehmungspsychologie und Web-Analyse ab:
Bei Online-Projekten (Websites, Newsletter, SEO) und Werbekampagnen werden verstärkt durchgeführt:
- Recherche und Analysetätigkeiten
- Erstellen von Web-Statistiken, z.B. Google Analytics und Piwik
- SEO-Analysen zur Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization)
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Web-MasterIn", dem der Beruf "Webmaster (m/w)" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Der Begriff "Webmaster" ist eine Rollenbezeichnung und kein gesetzlich geregelter Beruf.
Im Bereich Webdesign, Webentwicklung und Web-Administration werden unterschiedlichste Studiengänge angeboten, die mehr oder weniger technisch ausgerichtet sind.
Generalistische Kompetenzen im Bereich Web-Administration und Web-Development (Webentwicklung) bieten Studiengänge mit dem Thema Medientechnik, Medienienformatik oder Digitale Technik. Um eine Webseite zu gestalten, sind unter anderem Kenntnisse aus den Bereichen der Informatik und Grafikdesign nötig.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Digitale Medien & Kommunikation (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/ -
Fachhochschullehrgang MSc Designing Digital Business (öffnen)
FachhochschullehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Universitätsstudium Grafik- und Informationsdesign (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413, https://www.ndu.ac.at/ -
Universitätslehrgang Web and Mobile Media Design (AE, MSc) (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie (öffnen)
3500 Krems, Dr. Karl Dorrek Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360, https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Kommunikation, Wissen, Medien (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Fachhochschulstudium Digital Arts (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Fachhochschulstudium Digital Business Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/
-
- Salzburg
-
-
Fachhochschulstudium MultiMediaArt (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg (öffnen)
5412 Puch/Salzburg, Urstein Süd 1
Tel.: +43 / 50-2211-0, Fax: +43 / 50-2211-1099, https://www.fh-salzburg.ac.at -
Fachhochschulstudium MultiMediaTechnology (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg (öffnen)
5412 Puch/Salzburg, Urstein Süd 1
Tel.: +43 / 50-2211-0, Fax: +43 / 50-2211-1099, https://www.fh-salzburg.ac.at -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Informationsdesign (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Fachhochschullehrgang MSc Designing Digital Business (öffnen)
FachhochschullehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/ -
Fachhochschulstudium Communication Design (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Content-Strategie - Content Strategy (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Web Communication & Information Systems (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschullehrgang MSc Designing Digital Business (öffnen)
FachhochschullehrgangWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Content-Produktion & Digitales Medienmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Informatik (Dual) (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Lehrgang BA/BSc (Hons) Web Development (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)SAE Institute Wien (öffnen)
1010 Wien, Hohenstaufengasse 6
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03, http://www.sae.edu/aut/ -
Universitätsstudium Bachelor of Arts in Strategic Communication (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Webster Vienna Private University (öffnen)
1020 Wien, Praterstraße 23, Palais Wenkheim
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0, Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13, https://webster.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Bildende Kunst - Grafik (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Universitätsstudium Design - Grafik Design (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Fachhochschullehrgang MSc Designing Digital Business (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Software Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Universitätsstudium Informatik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik - Visual Computing (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Medieninformatik - Media Informatics (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Es gibt Kurse, Workshops und Lehrgänge, die Zusatzqualifikationen vermitteln, wie etwa
- Marketing, Online-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- E-Business
- Customer-Relationship-Management (Kundenbindungsmanagement)
- Contentmanagement-Systeme wie z.B. Wordpress
- Independent Game Development
- Education oder Computer Game Studies
- Netzwerktechnik und Datenbankdesign
- Programmierkenntnisse (z.B. PHP, Java)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit besteht auch in Bezug auf Projektmanagement.
Projektmanagementkenntnisse beziehen sich auf die Erstellung inhaltlicher Konzeptionen für Websites, die Erstellung und Überwachung von Zeitplänen und Budgets und die Ausarbeitung von Angeboten für Online-Projekte.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Bei entsprechender Qualifikation kann die eigenständige Betreuung und Abwicklung von Online-Projekten (Websites, Newsletter, Suchmaschinenoptimierung) angestrebt werden.