Humanbiologe/Humanbiologin
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Humanbiologen und Humanbiologinnen beschäftigen sich mit der Biologie des Menschens. Das umfasst die Anatomie, Physiologie, Evolutionsbiologie sowie Bereiche der Humangenetik und Immunologie.
Humanbiologen und Humanbiologinnen untersuchen zellbiologische, chemische und molekulare Prozesse, die menschliches Leben ermöglichen. In der Immunologie geht es um das menschliche System zur Abwehr von Krankheiten.
Die Humanbiologie schließt medizinische Grundlagen und Grundlagen der Psychologie mit ein. Die Biomedizin berücksichtigt hierbei mit einem spezielleren Fokus vor allem diejenigen Erkenntnisse, die für die Diagnose, Therapie und Prophylaxe von Krankheiten herangezogen werden können.
Humanbiologen und Humanbiologinnen befassen sich zudem mit Umweltbelastungen und deren Auswirkung auf den menschlichen Organismus.
Siehe auch:Die Arbeit als BiologIn erfordert eine interdisziplinäre Vorgangsweise sowie
- Analytisches Denkvermögen
- Fitness und Ausdauer: Langfristig angelegte Beobachtungs- und Versuchsprogramme
- Gute Wahrnehmung und Beobachtungsgabe
- Englischkenntnisse: Literatur, Forschung
In der Biologie gibt es Überschneidungen zu anderen Wissenschaften, wie Chemie, Pharmazie, Physik und Medizin.
Humanbiologen und Humanbiologinnen sind oft in der Forschung und Lehre tätig - an Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Labors. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten sind z.B:
- Öffentlicher Dienst (z.B. Wissenschaftskommunikation)
- Museen
- Bundes- und Landeseinrichtungen
- Humanbiologische Untersuchungsstellen
- Bioinformatische und biostatistische Erhebungsstellen
- Wissenschaftsjournalismus
- Politikberatung
Die Arbeit in der Humanbiologie erfordert eine interdisziplinäre Vorgangsweise. Es gibt Überschneidungen zu anderen Wissenschaften, wie Chemie, Pharmazie, Physik und Medizin.
Ein wichtiges Tätigkeitsfeld im Bereich Biologie ist auch die Bioinformatik. Eine oder mehrere Programmiersprachen zu beherrschen, wird eine immer bedeutendere Qualifikation. Neue Technologien wie Internet of Things und Data Intelligence sind mit der Informatik (Systeme und Methoden) und deren Schnittstellen verbunden.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BiowissenschafterIn", dem der Beruf "Humanbiologe/Humanbiologin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Einige Universitäten bieten den einschlägigen Studiengang Biologie mit Wahlfach oder Spezialisierung in Verhaltensbiologie. Das Fach Humanbiologie ist auch in folgenden Studienrichtungen enthalten: Z.B. Hebammen, Physiotherapie, Ergotherapie, Biomedizinische Analytik.
Weitere Studiengänge sind z.B.
- Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
- Anthropologie
- Genetik
- Entwicklingsbiologie
- Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Kärnten
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Oberösterreich
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/Kunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/
-
- Salzburg
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Verhaltensphysiologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
PhD - Doktoratsstudium Biologie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
PhD - Doktoratsstudium an der Fakultät der Naturwissenschaften - Bereich Lebenswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/Akademie der bildenden Künste Wien (öffnen)
1010 Wien, Schillerplatz 3
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818, Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898, http://www.akbild.ac.at/ -
Universitätsstudium Genetik und Entwicklungsbiologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Mensch-Tier-Beziehung / Human-Animal Interactions (öffnen)
Masterstudium (UNI)Veterinärmedizinische Universität Wien (öffnen)
1210 Wien, Veterinärplatz 1
Tel.: +43 (0)1 / 250 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 250 77 -1090, https://www.vetmeduni.ac.at/ -
Universitätsstudium Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Die Biologie bietet eine Vielfalt an Spezialisierungsmöglichkeiten. Im Bereich Humanbiologie besteht die Möglichkeit zur weiteren Vertiefung in der biomedizinischen Analytik oder im Bereich Umwelt. Berührungspunkte bestehen auch zur Biomedizin und zur Bioinformatik.
Im wissenschaftlichen Bereich sind Zusatzqualifikationen in Bezug auf Fremdsprachen und Moderation wichtig. Zudem gibt es rechtliche und technisch geprägte Weiterbildungsprogramme.
- Biomedizin
- Biomedizinische Datenanalyse.
- Molekulare Biowissenschaften
- Kultur- und Sozialanthropologie
- Verhaltensphysiologie
- Forensische Wissenschaften
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mit entsprechender beruflicher Erfahrung kann eine Position in der Planung, Organisation und Durchführung interdisziplinärer Forschungsprojekte angestrebt werden.
Voraussetzungen für eine entsprechende Karriere ist meistens eine mehrjährige Berufserfahrung sowie Managementkenntnisse. Auch sehr gute Englischkenntnisse sind aufgrund der fachlichen Kommunikation und wegen der starken internationalen Ausrichtung dieses Bereiches unumgänglich.
Es besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen eines Gewerbes (z.B. beratende IngenieurInnen) oder in Laboratorien. Nähere Infos bietet z.B. Wirtschaftskammer Österreich WKO.
Für AbsolventInnen bestimmter Studienrichtungen besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Tätigkeit als ZiviltechnikerIn.