SprengbefugteR
Berufsbereiche: Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, SteinAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
Sprengbefugte planen, organisieren und führen Sprengarbeiten durch. Um Kohle, Erz oder andere feste Mineralien zu gewinnen oder um Tunnels und Straßen zu bauen, sind oft Sprengungen nötig. Sprengbefugte sind dabei für die Anschaffung, den Transport und die Aufbewahrung von Sprengmitteln verantwortlich. Sie ermitteln den geeigneten Sprengort sowie die erforderliche Sprengstoffmenge und bringen den Sprengstoff in den vorbereiteten Sprenglöchern an. Sie achten stets darauf, dass die Sicherheitsbestimmungen strikt eingehalten werden und sorgen für die zeitgerechte Räumung der Sprengstelle. Die Sprengung selbst erfolgt mittels Zünder bzw. Zündschnüren oder durch Fernsteuerung.
- Gerne bei jedem Wetter im Freien arbeiten
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Logisches-analytisches Denken
- Reaktionsfähigkeit
- Sinn für genaues Arbeiten
- Sinn für Zahlen
- Unempfindlich gegenüber Staub sein
- Technisches Verständnis
- Unempfindlich gegen Lärm sein
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen z.B. in folgenden Branchen und Unternehmen:
- Sprengunternehmen
- Hochbau, z.B. Wohnhäuser-, Betriebsgebäudesprengung
- Tiefbau, z.B. Straßen-, Brücken-, Tunnelbau
- Wasserbau, z.B. Staudämme, Be- und Entwässerungsanlagen, Hochwasserschutzbauten, Kanal- und Kläranlagen
- Bergbau, z.B. Kohle-, Erz- und Magnesitabbau
- Betriebe der Erdöl- und Erdgasgewinnung
Die Berufsaussichten sind stabil, auch wenn es generell nicht viele Stellen in Österreich gibt. Der Bereich "Bergbau und Rohstoffe" ist in Österreich sehr klein, Möglichkeiten ergeben sich vor allem im Bereich des Ausbaus der Schiene und entsprechender Tunnelbauten auf der Südbahn. Die Bereitschaft zu Mobilität ist in diesem Beruf sehr wichtig, da die Arbeitsorte wechseln.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SprengbefugteR", dem der Beruf "SprengbefugteR" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung ist durch Verordnungen gesetzlich geregelt. Siehe dazu Verband der Sprengbefugten Österreichs unter "Gesetze & Verordnungen".
Um als SprengbefugteR arbeiten zu können, muss ein Sprengbefugtenlehrgang mit Abschlussprüfung absolviert werden, z.B.:
- WIFI: "Sprengbefugtenkurs"
Dauer: 90 Lehreinheiten - Bauakademie "Sprengbefugtenlehrgang"
Dauer: 80 Trainingseinheiten
- Kärnten
-
-
WIFI - Lehrgang für allgemeine Sprengarbeiten / Sprengbefugtenlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
WIFI - Lehrgang für allgemeine Sprengarbeiten / Sprengbefugtenlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/
-
- Oberösterreich
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für Sprengunternehmen (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ -
WIFI - Lehrgang für allgemeine Sprengarbeiten / Sprengbefugtenlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätslehrgang Sprengtechnik (öffnen)
UniversitätslehrgangMontanuniversität Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Franz Josef-Straße 18
Tel.: +43 (0)3842 / 402 -0, Fax: +43 (0)3842 / 402 -7702, http://www.unileoben.ac.at/ -
BFI - Allgemeine Sprengarbeiten - Sprengbefugten-Grundlehrgang (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Erzstraße 21
Tel.: +43 (0)5 72 70 -6035, -6026, Fax: +43 (0)5 72 70 -6099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
-
- Tirol
-
-
BFI - Allgemeine Sprengarbeiten - Sprengbefugten-Grundlehrgang (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck (öffnen)
6010 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0, Fax: +43 (0)512/59 6 60-27, https://www.bfi.tirol/ -
WIFI - Lehrgang für allgemeine Sprengarbeiten / Sprengbefugtenlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/
-