SegellehrerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
SegellehrerInnen erklären ihren SchülerInnen die unterschiedlichen Bootstypen, üben verschiedene Arten von Knoten an den Tauen, vermitteln Grundbegriffe des Segelns, z.B. Lee und Luv oder Back- und Steuerbord, und auch Techniken der Astronavigation, der Orientierung nach den Sternen. Sie trainieren auch den Umgang mit Radargeräten. SegellehrerInnen unterweisen die KursteilnehmerInnen in den verschiedenen Segeltechniken und führen mit ihnen auch Seerettungsmanöver und Erste-Hilfe-Kurse durch. Die Vermittlung von Rechtsgrundlagen, z.B. Vorrangregeln am Wasser, gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie das Organisieren von Ausflügen.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne bei jedem Wetter im Freien arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Segelschulen
- Ferienclubs
- Freizeitanlagen
Die österreichische Tourismus- und Freizeitwirtschaft hat sich in den letzten Jahren durchweg positiv entwickelt. Im Bereich Freizeitsport wird weiterhin mit einer stabilen Nachfrage an Arbeitskräften gerechnet.
SegellehrerIn ist ein Beruf, der überwiegend saisonal ausgeübt wird. Während der Wintermonate bieten sich bei guter Qualifikation Beschäftigungsmöglichkeiten in internationalen Ferienclubs und Segelschulen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SporttrainerIn", dem der Beruf "SegellehrerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung wird von Segelschulen durchgeführt, die durch die Wassersport Schulvereinigung Österreichs (WSVO) überprüft und anerkannt sind.
Kurzausbildungen sind z.B.:
- Diverse Segelschulen: "SegellehrerIn Stufe C" (Voraussetzung: Segelführerschein A des Österreichischen Segelverbandes (ÖSV)
Dauer: mindestens 3 Tage - Bundessportakademie: "Sportinstruktorinnen und Sportinstruktoren" (mit verschiedenen Schwerpunkten)
Dauer: 1 Monat bis 1 Semester (je nach Schwerpunkt)
- Burgenland
-
-
Ausbildung Segel- oder SurflehrerIn: C-Lizenz / C-Lizenz Plus (öffnen)
Sonstige AusbildungSegelschule Neusiedl GmbH (öffnen)
7100 Neusiedl am See, Seegelände 13
Tel.: +43 (0)2167 / 8760, http://segelschule-neusiedl.at/
-
- Wien
-
-
Sportlehrer/innenausbildung (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Wien (öffnen)
1150 Wien, Auf der Schmelz 6
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901, Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279, http://www.bspa.at/wien/
-