SolartechnikerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / UmweltAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
SolartechnikerInnen planen, montieren, warten und reparieren Solaranlagen, wie z.B. Sonnenkollektoren, Solargeneratoren oder Wärmepumpen. Sie beraten und informieren KundInnen, berechnen den Energiebedarf von Gebäuden und machen Vorschläge für die Installation bedarfsgerechter Anlagen.
SolartechnikerInnen erstellen Kostenvoranschläge und führen Materialbestellungen durch. Sie stellen eine korrekte Montage sicher, nehmen Solarenergieanlagen in Betrieb und schulen KundInnen in deren Verwendung ein.
In Energieversorgungs- und Herstellerunternehmen können SolartechnikerInnen auch in der Entwicklung oder Energieparkerrichtung tätig sein.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Solaranlagen montieren und in Betrieb nehmen
- Energiebedarf erheben
- Technische Fehler beheben
- Solaranlagen warten und reparieren
- KundInnen beraten
- Kostenvoranschläge erstellen
- Bestellungen durchführen
- Auge-Hand-Koordination
- Freude am Beraten
- Gerne bei jedem Wetter im Freien arbeiten
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Interesse für Chemie und Physik
- Physische Ausdauer
- Schwindelfreiheit
- Serviceorientierung
- Technisches Verständnis
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Unternehmen für Maschinen- und Anlagenbau im Bereich Solartechnik
- Herstellerunternehmen für Solaranlagen
- Installations- und Elektroinstallationsunternehmen
- Gebäudetechnikunternehmen
- Klimatechnikunternehmen
- Energieversorgungsunternehmen
Elektrische Energietechnik gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neben Wasserkraft und Windenergie werden zunehmend Biomasse, Sonne und Erdwärme zur Stromerzeugung verwendet. In diesem Zusammenhang kommt der Entwicklung und Nutzung leistungsfähiger Energiespeichersysteme eine zentrale Bedeutung zu. SolartechnikerInnen können daher in den nächsten Jahren mit einer tendenziell guten Arbeitsmarktnachfrage rechnen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SolartechnikerIn", dem der Beruf "SolartechnikerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Ausbildungen im Bereich Elektrotechnik, z.B. im Rahmen einer Lehrausbildung oder einer schulischen Ausbildung, siehe dazu auch die Berufe ElektrotechnikerIn - Hauptmodul Energietechnik (Lehre) und SolartechnikerIn (Mittlere/Höhere Schulen).
Das Schulungszentrum Fohnsdorf bietet eine Ausbildung zum/zur ElektropraktikerIn Photovoltaik an, für die keine spezifischen Vorkenntnisse benötigt werden. Die Ausbildung dauert 8 Wochen und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Erneuerbare Energien, Installationstechnik, Netzwerktechnik und Metalltechnik.
Beim WIFI kann ein Lehrgang zum/zur PhotovoltaiktechnikerIn absolviert werden. Dieser wird mit verschiedenen Modulen angeboten, z.B. "Modul Basic" oder "Modul Montage", und es besteht die Möglichkeit zur Erlangung eines Zertifikats.
Ebenso können Ausbildungen im Bereich Solaranlagen beim WIFI absolviert werden. Z.B. das Seminar "Wärmepumpen und Solaranlagen", das sich an Lehrlinge und FacharbeiterInnen im Bereich Elektrotechnik richtet und in 8 Einheiten Kenntnisse im Aufbau und der Wartung von Solaranlagen und Wärmepumpen vermittelt.
Eine weitere Zugangsmöglichkeit zum Beruf SolartechnikerIn bietet auch eine Ausbildung bei der TÜV Austria Akademie. Diese bietet z.B. eine Ausbildung im Ausmaß von fünf Tagen zum/zur zertifizierten PhotovoltaikpraktikerIn an. Zulassungsvoraussetzung zur Zertifikatsprüfung sind:
- Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/zur zertifizierten PhotovoltaikpraktikerIn der TÜV Austria Akademie
- eine abgeschlossene Lehre oder höherwertige Ausbildung im Bereich Elektrotechnik
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Weiterführende Informationen zum Thema Photovoltaik sowie zu Weiterbildungen in diesem Bereich finden Sie auf der Webseite des Bundesverbands Photovoltaic Austria.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur zertifizierten Photovoltaik-Techniker/in bzw. -Planer/in (öffnen)
PersonenzertifizierungWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur zertifizierten Photovoltaik-Techniker/in bzw. -Planer/in (öffnen)
PersonenzertifizierungWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100, https://www.noe.wifi.at/ -
Ausbildung zum/zur zertifizierten PhotovoltaikpraktikerIn TÜV (öffnen)
Sonstige AusbildungTÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH (öffnen)
2345 Brunn am Gebirge, TÜV Austria Platz 1
Tel.: +43 (0)5 0454 -8000, https://www.tuv-akademie.at
-
- Salzburg
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur zertifizierten Photovoltaik-Techniker/in bzw. -Planer/in (öffnen)
PersonenzertifizierungWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur zertifizierten Photovoltaik-Techniker/in bzw. -Planer/in (öffnen)
PersonenzertifizierungWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/ -
Ausbildung Elektropraktiker*in Photovoltaik (öffnen)
Sonstige AusbildungSchulungszentrum Fohnsdorf (öffnen)
8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0) 3573 6060, Fax: +43 (0) 3573 6060 -1009, https://www.szf.at
-
- Tirol
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur zertifizierten Photovoltaik-Techniker/in bzw. -Planer/in (öffnen)
PersonenzertifizierungWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Zertifizierter Photovoltaiktechniker bzw. -planer (öffnen)
PersonenzertifizierungAIT Austrian Institute of Technology GmbH (öffnen)
1210 Wien, Giefinggasse 2
Tel.: +43 (0) 50 550 -6374, http://www.ait.ac.at -
Zertifizierter Solarwärmeinstallateur bzw. -planer (öffnen)
PersonenzertifizierungAIT Austrian Institute of Technology GmbH (öffnen)
1210 Wien, Giefinggasse 2
Tel.: +43 (0) 50 550 -6374, http://www.ait.ac.at
-