Disc-Jockey
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
Disc-Jockeys sorgen für die musikalische Umrahmung von Musik- und Tanzveranstaltungen. Sie wählen passend zur Veranstaltung und zum Publikum die Musik aus und sorgen mit kurzen Moderationen für gute Stimmung. Mithilfe ihrer Mischpulte kreieren viele Disc-Jockeys auch eigene Musikstücke oder einen eigenen Sound. Dabei beachten sie die rechtlichen Bedingungen für Musikproduktionen und -veranstaltungen.
- Begeisterungsfähigkeit
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Bereitschaft in den Abendstunden zu arbeiten
- Fremdsprachenkenntnisse
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne kreativ arbeiten
- Guter Gehörsinn
- Kommunikationsfähigkeit
- Sinn für Rhythmus
- Unempfindlich gegen Lärm sein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Clubs
- Tanzlokale
- Radiosender
Die Anziehungskraft des Berufs Disc-Jockey ist groß. Dementsprechend stark ist das Interesse an diesem Beruf und der Konkurrenzdruck ist hoch.
Feste Anstellungsverhältnisse sind in diesem Beruf selten. Disc-Jockeys sind vor allem nebenberuflich tätig oder arbeiten als selbstständige MusikerInnen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Disc Jockey (m/w)", dem der Beruf "Disc-Jockey" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden auto-didaktisch oder durch einschlägige Kurzausbildungen erlernt, z.B.:
- Lautstark DJ Academy: "DJ Kurs Basic"
Dauer: 5 Lehreinheiten zu 120 min - DJ Sound Austria: "Pioneer DJ Ausbildung"
Dauer: 25 Kurseinheiten zu 90 min - WIFI: "Lehrgang zum Creative Audio-Designer"
Dauer: 120 Lehreinheiten