Start | Human- und Sozialökologe/Human- und Sozialökologin

Tätigkeitsmerkmale

Human- und SozialökologInnen erforschen das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt. Sozialökologie bezeichnet einen theoretischen Ansatz der soziologischen Forschung, der als Teil der Humanökologie die Beziehung Mensch zu seiner Umwelt untersucht.

Human- und SozialökologInnen beschäftigen sich mit der Bedeutung der Entwicklung von Kulturlandschaften und mit der kulturellen Beeinflussung von biologischen Kreisläufen, z.B. die Wirkung der sozialen räumlichen Umwelt (z.B. Klima, Bevölkerungsdichte).

Sozial-/Humanökologie hat starken Bezug zu anderen Wissenschaften, wie z.B. Biologie, Anthropologie, Soziologie auch Landschaftsplanung. Siehe auch den Kernbereich Ökologie

  • Interdisziplinäres Denken
  • Fähigkeit Zusammenhänge herzustellen
  • Kontaktfreude
  • Selbstständiger Arbeitsstil
  • Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch)

SozialökologInnen arbeiten zumeist an Universitäten oder Forschungsinstituten sowie im Rahmen entwicklungspolitischer Projekte. Weitere berufliche Möglichkeiten bieten Markt- und Meinungsforschung, Journalismus, Kulturmanagement sowie Tätigkeiten in PR, Marketing und Vertrieb.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Ökologe/Ökologin", dem der Beruf "Human- und Sozialökologe/Human- und Sozialökologin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Manchmal wird ein Grundstudium (Bachelor) in einer entsprechenden Bezugswissenschaft (z.B. Biologie, Ökologie) bzw. einem interdisziplinär ausgerichteten Studium, welches sich mit Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen oder Nachhaltiger Entwicklung befasst (z.B. Umweltsystemwissenschaften, Geographie oder Umwelt und Bio-Ressourcenmanagement) vorausgesetzt. Detaillierte Infos bieten die jeweiligen Hochschulen.

Sozialökologie ist auch als Fach (Modul) der Studien "Geographie und Regionalforschung" und "Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur" enthalten.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Es gibt Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Kursen, Seminaren, Universitätslehrgängen und Masterprogrammen wie z.B. Europäische Studien, Politische Bildung sowie das Studium Master of Advanced International Studies M.A.I.S.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Umwelt" und "Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal