EnergieberaterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / UmweltAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
EnergieberaterInnen informieren Unternehmen, öffentliche Institutionen und private Haushalte über Optimierungspotenziale im Energieverbrauch. Anhand der von ihnen erstellten Energiekennzahlen entwickeln sie auf die Bedürfnisse der KundInnen abgestimmte Energiekonzepte. Dabei berücksichtigen sie sowohl Aspekte der Wirtschaftlichkeit als auch der Umweltfreundlichkeit. Ihr Beratungsangebot umfasst neben Informationen zur Finanzierung von Energiesparmaßnahmen die Beratung beim Erwerb und der Sanierung von Immobilien und Anlagen. Entsprechend befugte EnergieberaterInnen stellen Energieausweise aus, die für Gebäudeankäufe und -verkäufe sowie Umbauten verpflichtend sind.
- Freude am Beraten
- Interesse an Elektrotechnik
- Kommunikationsfähigkeit
- Logisch-analytisches Denken
- Problemlösungsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Sinn für Zahlen
- Selbstständigkeit
- Technisches Verständnis
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Energieberatungsunternehmen
- Energieversorgungsunternehmen
- Bauunternehmen
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Öffentliche Verwaltungen und Behörden
- Technologieunternehmen im Bereich erneuerbare Energie, z.B. Herstellerfirmen von Pelletheizungen, Photovoltaik- oder Solaranlagen
- Umweltschutzorganisationen
Elektrische Energietechnik gilt als „Schlüsseltechnologie“ der Zukunft und die Bedeutung von erneuerbaren Energien nimmt zu. Der Trend zum Energiesparen wird voraussichtlich ebenfalls anhalten. Allerdings ist die konjunkturelle Entwicklung des Umweltbereichs von vielen wirtschaftlichen und politischen Faktoren abhängig. Dabei spielen insbesondere Förderungen - etwa im Bereich Energiesparen - eine wichtige Rolle. EnergieberaterInnen können in den nächsten Jahren mit einer insgesamt stabilen Arbeitsmarktnachfrage rechnen. Viele EnergieberaterInnen sind auch selbstständig tätig.
Für eine Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt empfiehlt sich der Erwerb zusätzlicher Qualifikationen, z.B. im Bereich Gebäudetechnik, Qualitätssicherung oder Marketing.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "EnergieberaterIn", dem der Beruf "EnergieberaterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt verschiedene Zugänge zum Beruf EnergieberaterIn. Neben dem Abschluss einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule mit Schwerpunkt Energietechnik und Erneuerbarer Energien, gibt es auch Kollegs, Fachhochschul- und Universitätsstudien, die zur Ausübung des Berufs befähigen. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten können jedoch auch durch Spezialausbildungen bei Erwachsenenbildungseinrichtungen erworben werden. Die ARGE EBA ist eine Organisation der Energieagenturen der Österreichischen Bundesländer, die sich der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Ausbildung für EnergieberaterInnen in Österreich widmet. Folgende Institutionen bieten zum Beispiel eine Ausbildung zum/zur EnergieberaterIn nach ARGE EBA-Qualitätskriterien an:
- Energie- und Umweltagentur Niederösterreich: "EnergieberaterInnen-Ausbildung nach ARGE-EBA"
Dauer: Grundkurs (A) 50 Lehreinheiten, Vertiefungskurs (F) 120 Lehreinheiten - Energie Akademie Tirol: „Zertifizierte/r Energieberater/in“
Dauer: Vertiefungskurs (F) 120 Lehreinheiten - WIFI: „Diplomlehrgang EnergieberaterIn nach ARGE EBA"
Dauer: 140 Lehreinheiten
- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik mit Zusatzausbildung Brand- und Zivilschutz (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Lehranstalt der Stadtgemeinde Mistelbach - Weinviertel-HTL (öffnen)
2130 Mistelbach, Karl Katschthalerstraße 2
Tel.: +43 (0)2572 / 320 36, Fax: +43 (0)2572 / 320 36 -19, https://www.htlmistelbach.ac.at -
Kolleg für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Lehrgang Zertifizierter Energietechniker AT-HU (öffnen)
LehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
EnergieberaterInnen–Ausbildung nach ARGE EBA (öffnen)
Sonstige AusbildungEnergie- und Umweltagentur Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Grenzgasse 10
Tel.: +43 2742 219 19, Fax: +43 2742 219 19-120, http://www.enu.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/
-
- Salzburg
-
-
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Lehrgang Zertifizierter Energietechniker AT-HU (öffnen)
LehrgangStudien- & Technologie Transferzentrum Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Franz-Pichler-Straße 32
Tel.: +43 (0)3172 603 4020, Fax: +43 (0)3172 603 4029, http://www.aufbaustudium.at/ -
WIFI - Spezialisierung für GWZ-Installateure - Ökoenergietechnik (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/ -
WIFI - Diplomlehrgang EnergieberaterIn nach ARGE EBA (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, http://www.htl-jenbach.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Aufbaulehrgang für Elektrotechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Reichsstraße 4
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0, Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10, https://www.htl-bregenz.ac.at/ -
Kolleg für Elektrotechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Reichsstraße 4
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0, Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10, https://www.htl-bregenz.ac.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Elektrotechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Kolleg für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at
-