Outdoor-TrainerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
Outdoor-TrainerInnen begleiten Schulklassen, Firmenteams und andere Personengruppen bei Erlebnisausflügen und sportlichen Aktivitäten im Freien. Sie geben dabei den TeilnehmerInnen die Möglichkeit zur Selbsterfahrung oder setzen Teambildungs- und Coachingprozesse in Gang. Outdoor-Aktivitäten können z.B. den gemeinschaftlichen Bau eines Floßes mit anschließender Flussüberquerung, erlebnisorientierte Wanderungen, Hochseilgarten-Touren, 3D-Bogenschießen und vieles mehr umfassen.
Outdoor-TrainerInnen klären im Vorfeld die Erwartungen der TrainingsteilnehmerInnen ab und stimmen die von ihnen eingesetzten Trainingsmethoden und das Erlebnisprogramm darauf ab. Im Anschluss an das Training besprechen sie mit den TeilnehmerInnen deren Erfahrungen.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Handwerkliches Geschick
- Interesse für Sport
- Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
- Organisationstalent
- Reisebereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Erlebnis- und Event-Agenturen
- Schulen
- Hotels, die Teambuilding-Aktivitäten anbieten
- Feriencamps und -anlagen
- Fremdenverkehrsverbände
Die österreichische Tourismus- und Freizeitwirtschaft hat sich in den letzten Jahren durchweg positiv entwickelt. Das wirkt sich auch günstig auf die Berufsaussichten im Bereich Freizeitsport aus. Aufgrund des hohen Interesses an Teambuilding- und Freizeitevents sowie erlebnispädagogischen Veranstaltungen und Klassentrainings sind die beruflichen Perspektiven von Outdoor-TrainerInnen positiv. Allerdings wird die Tätigkeit überwiegend saisonal ausgeübt. Outdoor-TrainerInnen arbeiten zudem häufig in Teilzeit oder selbstständig.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "FitnessbetreuerIn", dem der Beruf "Outdoor-TrainerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung für diesen Beruf ist nicht gesetzlich geregelt. Die erforderlichen beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten können in Kurz- oder Spezialausbildungen erworben werden, z.B.:
- bfi: "Outdoortrainer/in - Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse "
Dauer: 2 Semester (9 Module) - WIFI: "Ausbildung zum diplomierten Outdoortrainer - Diplomlehrgang"
Dauer: 170 Lehreinheiten - Outdoorpädagogik Austria: "Outdoorpädagoge/-pädagogin Ausbildungslehrgang" (aufZAQ-zertifiziert)
Dauer: 1 Semester (5 kompakte Wochenenden, 30 Stunden Peergruppenarbeit, 21 Praxistage, lehrgangsbegleitende Projekte und Übungen im eigenen E-Learningbereich, Abschlussarbeit)
- Niederösterreich
-
-
Diplom-Lehrgang Outdoor Guide (öffnen)
LehrgangNEVEREST Lifelong Learning GmbH (öffnen)
3500 Imbach, Hofstatt 20/1
Tel.: +43 (0)2732 / 21009, Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15, https://www.neverest.at/ -
Diplom-Lehrgang Outdoor Trainer/in (öffnen)
LehrgangNEVEREST Lifelong Learning GmbH (öffnen)
3500 Imbach, Hofstatt 20/1
Tel.: +43 (0)2732 / 21009, Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15, https://www.neverest.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Linz (öffnen)
4020 Linz, Auf der Gugl 30
Tel.: +43 (0)732 / 652 352, Fax: +43 (0)732 / 600 920, http://www.bspa.at/linz/
-
- Salzburg
-
-
BFI - Diplomlehrgang OutdoortrainerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -0, Fax: +43 (0)662 / 88 32 32, https://www.bfi-sbg.at/ -
BFI - Outdoortrainer/in - Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -0, Fax: +43 (0)662 / 88 32 32, https://www.bfi-sbg.at/
-
- Steiermark
-
-
Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Graz (öffnen)
8010 Graz, Kadettengasse 19d
Tel.: +43 (0)316 / 327 980 -0, Fax: +43 (0)316 / 327 980 -16, http://www.bspa.at/graz/
-
- Tirol
-
-
Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Fürstenweg 185
Tel.: +43 (0)512 / 507 45 -400, http://www.bspa.at/innsbruck/
-
- Wien
-
-
Lehrgang Outdoorpädagogik (öffnen)
LehrgangBildungspartner Österreich (öffnen)
1230 Wien, Schwarzwaldgasse 10-12/4/2, Mag. Dr. Manfred Hofferer & Mag. Renate Fanninger Ges.b.R.
Tel.: +43 (0) 664 3142 807, Fax: +43 (0)1 889 86 37, http://www.bildungspartner.eu/ -
Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Wien (öffnen)
1150 Wien, Auf der Schmelz 6
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901, Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279, http://www.bspa.at/wien/
-