SeniorenanimateurIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
SeniorenanimateurInnen motivieren Einzelpersonen und Gruppen von SeniorInnen zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie entwickeln und organisieren gemeinsame Aktivitäten, Spiele und Freizeitprogramme, die den Menschen neue, positive Lebenserfahrungen ermöglichen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt darauf, die Lebensqualität und Vitalität älterer Menschen, deren körperliche Fitness und mentale Gesundheit zu steigern. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Organisation von Veranstaltungen und die Kommunikation mit Institutionen, die SeniorInnenanimation anbieten.
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne kreativ arbeiten
- Interesse an Sport
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Psychische Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Pflege- und Seniorenheime
- Hilfsorganisationen, wie z.B. Diakonie, Caritas, Hilfswerke
- Regionale Familien- und Sozialzentren
- Institutionen der Sozialarbeit
- Kur- und Krankenanstalten
Generell wird aufgrund der Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahren mit einem weiteren Anstieg des Bedarfs an sozialen Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Altenbetreuung und -pflege, gerechnet. Inwieweit dem steigenden Bedarf an betreuenden Personen tatsächlich entsprochen werden kann, ist jedoch auch von der Bereitstellung öffentlicher Mittel abhängig. Es bestehen grundsätzlich gute Berufschancen, doch herrscht aufgrund der psychischen Belastungen in den betreuenden Berufen eine hohe Personalfluktuation. Teilzeitstellen sind weit verbreitet.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "AnimateurIn", dem der Beruf "SeniorenanimateurIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für den Beruf SeniorenanimateurIn. Eine Ausbildung im sozialen Bereich stellt eine gute Ausgangsbasis für die Tätigkeit in diesem Berufsfeld dar. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten können jedoch auch betriebsintern oder im Rahmen einer Kurz- oder Spezialausbildung erworben werden, z.B.:
- bfi: "Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn"
Dauer: 160 Lehreinheiten - Zentrum für GerAnimation: "Ausbildung zum/zur GerAnimations®-TrainerIn"
Dauer: 20 Wochen (8 Wochen Grundkurs, 4 Wochen Vertiefung, 8 Wochen Praktikum) - WIFI: Ausbildung zum Seniorentrainer - Diplom-Lehrgang
Dauer: 136 Lehreinheiten
- Kärnten
-
-
Lehrgang Diplom SeniorentrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, in Kooperation mit Partnerstudios
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Oberösterreich
-
-
Lehrgang Diplom SeniorentrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz (öffnen)
4020 Linz, Bockgasse 2b, GO4
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Salzburg
-
-
Lehrgang Diplom SeniorentrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, in Kooperation mit Partnerstudios
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Steiermark
-
-
BFI - Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz (öffnen)
8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/2
Tel.: +43 (0)5 72 70 -7101, Fax: +43 (0)5 72 70 -7199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Murau (öffnen)
8850 Murau, Bahnhofviertel 1
Tel.: +43 (0)5 7270 -6300, Fax: +43 (0)5 7270 -6399, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-murau.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag (öffnen)
8680 Mürzzuschlag, Grüne Insel 2
Tel.: +43 (0)5 72 70 -4100, Fax: +43 (0)5 72 70 -4199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Liechtensteinstraße 46
Tel.: +43 (0)5 7270 -7001, Fax: +43 (0)5 7270 -7099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Aichfeld (öffnen)
8720 Knittelfeld, Robert-Stolz-Gasse 24
Tel.: +43 (0)5 7270 -6100, Fax: +43 (0)5 7270 -6199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-aichfeld.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West (öffnen)
8020 Graz, Eggenberger Allee 15
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200, Fax: + 43 (0)5 7270 -2299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Hartberg (öffnen)
8230 Hartberg, Weidenstraße 3
Tel.: +43 (0)5 7270 DW 3100 , Fax: +43 (0)5 7270 DW 3199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Wiener Straße 16
Tel.: +43 (0)5 7270 -4001, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Erzstraße 21
Tel.: +43 (0)5 72 70 -6035, -6026, Fax: +43 (0)5 72 70 -6099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 4/3
Tel.: +43 (0)5 / 72 70 -6400, Fax: +43 (0)5 / 72 70 -6499, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.html -
Lehrgang Diplom SeniorentrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz (öffnen)
8053 Graz, Rossegerstraße 27
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Tirol
-
-
Lehrgang Diplom SeniorentrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, in Kooperation mit Partnerstudios
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Vorarlberg
-
-
BFI - Diplomlehrgang SeniorenbegleiterIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch, Widnau 2-4
Tel.: +43 (0)5522 70200, https://www.bfi-vorarlberg.at/ -
Lehrgang Diplom SeniorentrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn (öffnen)
6850 Dornbirn, in Kooperation mit Partnerstudios
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Wien
-
-
Lehrgang Diplom SeniorentrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien (öffnen)
1030 Wien, Dietrichgasse 27, E.EG2
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-