SporttrainerIn und -instruktorIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
SporttrainerInnen und -instruktorInnen unterrichten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Sportarten, wie z.B. Kampfsport, Leichtathletik, Gymnastik, Wintersport. Dabei vermitteln sie den Sporttreibenden die richtige Technik, indem sie Übungen theoretisch erklären und praktisch demonstrieren sowie die SportschülerInnen beim Ausführen beobachten und Fehler korrigieren. SporttrainerInnen und -instruktorInnen können auch im Bereich der Sondergymnastik und Rehabilitation Menschen mit Behinderungen oder körperlichen Einschränkungen betreuen oder sich auf die Vermittlung von achtsamkeits- und gesundheitsorientierten Übungen spezialisieren. Zu ihren Aufgaben können auch administrative Tätigkeiten wie die Mithilfe bei der Organisation von Kursen und Veranstaltungen gehören.
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse an Sport
- Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
- Konzentrationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Sport- und Fitnesscenter
- Sport- und Wellnesshotels
- Rehabilitations- und Kuranstalten
- Freizeiteinrichtungen, z.B. Feriencamps
- Sportvereine
Der Tourismus- und Freizeitsektor entwickelt sich seit Jahren positiv. Insbesondere für die Bereiche "Reise- und Freizeitgestaltung" sowie "Sport, Sportunterricht" ist auch künftig mit einer stabilen Entwicklung zu rechnen. Dies ist zum Teil auf ein insgesamt zunehmendes Körper- und Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung zurückzuführen. Nicht nur in Bezug auf den Sport- und Fitnessunterricht für Erwachsene, sondern auch in der Kinder- und Jugendbetreuung besteht daher österreichweit eine konstante Nachfrage nach Personal. SporttrainerInnen und -instruktorInnen können auch künftig mit guten Berufsaussichten rechnen.
Allerdings können viele Sportberufe nur saisonal, als Ferien- und Nebenjob oder freiberuflich ausgeübt werden. Der Erwerb zusätzlicher Qualifikationen und Kompetenzen, z.B. im Bereich Mentaltraining, Beratung oder in bestimmten Trendsportarten, können die Chancen am Arbeitsmarkt verbessern.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SporttrainerIn", dem der Beruf "SporttrainerIn und -instruktorIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung zum/zur SporttrainerIn und -instruktorIn ist nicht gesetzlich geregelt. Die für den Beruf erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten können in schulischen Ausbildungen, aber auch im Rahmen einer Kurz- oder Spezialausbildung erworben werden, z.B.:
- Bundessportakademie: "Sportinstruktorinnen und Sportinstruktoren mit dem Schwerpunkt Fit - gesundheitsorientiertes und präventives Training"
Dauer: 14 Tage
Aufnahmebedingungen: Vollendung des 18. Lebensjahres im Jahr der Abschlussprüfung, ärztliche Bestätigung über körperliche Eignung (nicht älter als 6 Monate), Erste-Hilfe-Nachweis (nicht älter als 5 Jahre) - Vitalakademie: "Diplomierte Sport-Mentaltrainer/in"
Dauer: 2 Semester - WIFI: "Grundlehrgang Bewegung und Sport"
Dauer: 60 Lehreinheiten
- Kärnten
-
-
Lehrgang Diplom LaufrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, in Kooperation mit Partnerstudios
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Training und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Diplomtrainer/innenausbildung (Diplom-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Linz (öffnen)
4020 Linz, Auf der Gugl 30
Tel.: +43 (0)732 / 652 352, Fax: +43 (0)732 / 600 920, http://www.bspa.at/linz/ -
Lehrgang Diplom LaufrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz (öffnen)
4020 Linz, Bockgasse 2b, GO4
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com -
Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Linz (öffnen)
4020 Linz, Auf der Gugl 30
Tel.: +43 (0)732 / 652 352, Fax: +43 (0)732 / 600 920, http://www.bspa.at/linz/
-
- Salzburg
-
-
Lehrgang Diplom LaufrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, in Kooperation mit Partnerstudios
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Steiermark
-
-
Lehrgang Diplom LaufrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz (öffnen)
8053 Graz, Rossegerstraße 27
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com -
Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Graz (öffnen)
8010 Graz, Kadettengasse 19d
Tel.: +43 (0)316 / 327 980 -0, Fax: +43 (0)316 / 327 980 -16, http://www.bspa.at/graz/
-
- Tirol
-
-
Diplomtrainer/innenausbildung (Diplom-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Fürstenweg 185
Tel.: +43 (0)512 / 507 45 -400, http://www.bspa.at/innsbruck/ -
Lehrgang Diplom LaufrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, in Kooperation mit Partnerstudios
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com -
Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Fürstenweg 185
Tel.: +43 (0)512 / 507 45 -400, http://www.bspa.at/innsbruck/
-
- Vorarlberg
-
-
Lehrgang Diplom LaufrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn (öffnen)
6850 Dornbirn, in Kooperation mit Partnerstudios
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com
-
- Wien
-
-
Diplomtrainer/innenausbildung (Diplom-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Wien (öffnen)
1150 Wien, Auf der Schmelz 6
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901, Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279, http://www.bspa.at/wien/ -
Lehrgang Diplom LaufrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien (öffnen)
1030 Wien, Dietrichgasse 27, E.EG2
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com -
Lehrgang Diplom TriathlontrainerIn (öffnen)
LehrgangFlexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien (öffnen)
1030 Wien, Dietrichgasse 27, E.EG2
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38, https://www.sportausbildung.com -
Skiinstruktor/innenausbildung (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Wien (öffnen)
1150 Wien, Auf der Schmelz 6
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901, Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279, http://www.bspa.at/wien/ -
Sportlehrer/innenausbildung (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Wien (öffnen)
1150 Wien, Auf der Schmelz 6
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901, Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279, http://www.bspa.at/wien/ -
Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) (öffnen)
LehrgangBundessportakademie Wien (öffnen)
1150 Wien, Auf der Schmelz 6
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901, Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279, http://www.bspa.at/wien/
-