Yoga-LehrerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
Yoga-LehrerInnen unterrichten AnfängerInnen und Fortgeschrittene in der Beherrschung von Yoga-Übungen. Diese umfassen Körperhaltungen (Asanas), Atem- (Pranayamas), Entspannungs- und Meditationstechniken. Yoga-LehrerInnen demonstrieren die Übungsabfolgen, überprüfen die korrekte Durchführung durch die Übenden und korrigieren Fehler. Sie planen die Yogastunden und erarbeiten Übungsfolgen unter Berücksichtigung der Fähigkeiten ihrer SchülerInnen. Zudem stellen sie Hintergrundinformationen über Yoga zur Verfügung.
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gute Beobachtungsgabe
- Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
- Serviceorientierung
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Yoga- und Fitness-Studios
- Wellness- und Sporthotels
- Kuranstalten und Rehabilitationszentren
- Ferienanlagen und -camps
- Erwachsenenbildungseinrichtungen
Der Tourismus- und Freizeitsektor entwickelt sich seit Jahren positiv. Insbesondere für die Bereiche "Reise- und Freizeitgestaltung" sowie "Sport, Sportunterricht" ist auch künftig mit einer stabilen Entwicklung zu rechnen. Allgemein wirkt sich das steigende Körper- und Gesundheitsbewusstsein positiv auf die Beschäftigungssituation in diesem Sektor des Gesundheitsbereichs aus.
Allerdings üben Yoga-LehrerInnen ihren Beruf meist selbstständig aus und müssen dabei mit einem hohen Konkurrenzdruck rechnen. Zusätzliche Qualifikationen, etwa im Bereich Ernährungsberatung, Mentaltraining oder Meditation, können zu einer Verbesserung der Arbeitsmarktchancen beitragen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "FitnessbetreuerIn", dem der Beruf "Yoga-LehrerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung für Yoga-LehrerInnen ist nicht gesetzlich geregelt. Unter anderem bieten der Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich (BYO) und andere anerkannte Ausbildungsschulen Ausbildungslehrgänge auf der Grundlage des Basisprogramms der "EYU - Europäische Yoga-Union", einem Zusammenschluss von Yoga-Verbänden in Europa, an. Der Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich gibt Auskunft, welche Ausbildungen diesen Vorgaben entsprechen.
Zudem bieten auch diverse Erwachsenenbildungseinrichtungen Kurz- und Spezialausbildungen an, z.B.:
- Yogazentrum Alpen: "Yoga-Lehrausbildung" (anerkannt vom Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich sowie der Europäischen Yogaunion)
Dauer: 4 Jahre berufsbegleitend - bfi: "Yoga-Trainer/in"
Dauer: 60 Lehreinheiten - WIFI: "Ausbildung zum Yoga-Lehrer - Diplom-Lehrgang"
Dauer: 250 Lehreinheiten
- Kärnten
-
-
BFI - Ausbildung zum/zur YogatrainerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Bahnhofstraße 44
Tel.: +43 (0)5 78 78, Fax: +43 (0)5 78 78 -2099, https://www.bfi-kaernten.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Lehrgang zum/zur Dipl. Yogalehrer/in (öffnen)
LehrgangVitalakademie Linz (öffnen)
4020 Linz, Langgasse 1-7/4. Stock, Zentrale
Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86, Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15, https://www.vitalakademie.at/
-
- Salzburg
-
-
Lehrgang zum/zur Dipl. Yogalehrer/in (öffnen)
LehrgangVitalakademie Salzburg (öffnen)
5302 Henndorf am Wallersee, Berg 20
Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 32, https://www.vitalakademie.at/
-
- Wien
-
-
BFI - Ausbildung zum/zur YogatrainerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Wien (öffnen)
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
Tel.: 01 811 78 / 10100, Fax: 01 811 78 / 10111 , https://www.bfi.wien/ -
Lehrgang zum/zur Dipl. Yogalehrer/in (öffnen)
LehrgangVitalakademie Wien (öffnen)
1030 Wien, Ungargasse 64-66, Stiege 1, Top 308-309
Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335, https://www.vitalakademie.at/
-