JuristIn - Schwerpunkt Medizinrecht
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
JuristInnen für Medizinrecht vertreten als AnwältInnen klassischerweise PatientInnen oder umgekehrt, die Seite der Ärzte und Ärztinnen.
Als Folge einer zunehmenden Verrechtlichung auf dem Gebiet der Medizin und der zunehmenden Frage von Haftungspflicht hat der Bereich des Medizinrechts zunehmend an Bedeutung genommen und sich zu einem Spezialgebiet entwickelt.
Gegenstand ist die Gesamtheit der rechtlichen Regeln, die sich direkt oder indirekt auf die Ausübung der Humanheilkunde beziehen.
Dabei wird Fächergrenzen übergreifendes Wissen gefordert. So ist zum Beispiel Nebenstrafrecht und Zivilrecht, Fachwissen auf den Gebieten Rechtsethik, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, aber auch Biotechnologierecht, Patentrecht und Arzneimittel- und Apothekenrecht von Bedeutung.
Siehe auch den Beruf NotarIn.
- Verantwortungsbewusstsein
- Souveränes Auftreten und Kommunikationsstärke
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Gute Allgemeinbildung
- Hohe Aufnahme- und Merkfähigkeit (hohe Lesekapazität)
- Entscheidungssicherheit
- Psychische Stabilität und Belastbarkeit
- Fremdsprachenkenntnisse: z.B. Englisch
Formale Voraussetzungen für die Ausübung juristischer Kernberufe sind z.B:
- Österreichische Staatsbürgerschaft (Beruf gehört zum Kernbereich der staatlichen Hoheitsverwaltung)
Der Anwaltsberuf kann unter bestimmten Voraussetzungen auch von Personen mit der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz ausgeübt werden.
- Volle Handlungsfähigkeit
- Uneingeschränkte persönliche und fachliche Eignung
- Erforderliche sozialen Fähigkeiten für die mit der Ausübung des Amtes verbundenen Aufgaben
JuristInnen können in Rechtsanwaltskanzleien, in Buchprüfungs- und Wirtschaftsgesellschaften oder als PartnerIn einer Großkanzlei arbeiten. Üblicherweise spezialisieren sich JuristInnen auf bestimmte Rechtsbereiche. Der berufliche Einstieg erfolgt als RechtsanwaltsanwärterIn oder KonzipientIn.
AuftraggeberInnen sind das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, die Landesgesundheitsverwaltungen, die Sozialversicherungsträger sowie die Pharmaindustrie. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen zusätzlich in Form von wissenschaftlicher Tätigkeit an Universitäten.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "JuristIn", dem der Beruf "JuristIn - Schwerpunkt Medizinrecht" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
VolljuristInnen (juristische Kernberufe) verfügen über das Diplom- oder Master-Studium der Rechtswissenschaften (Fakultäten in Wien, Graz, Linz, Salzburg oder Innsbruck).
Darauf folgt eine spezifische Berufsausbildung, die für die einzelnen Rechtsberufe unterschiedlich gestaltet ist.
Uni: Rechtswissenschaften.
Weiters: Master of Legal Studies im Medizinrecht, Professional Master of Laws im Medizinrecht.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
PhD - Doktoratsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften - Italienisches Recht (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Rechtswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Für JuristInnen gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten in einer Reihe von Weiterbildungsangeboten, postgradualen Ausbildungsgängen und Universitätslehrgängen (z.B.: Europarecht, Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Patentrecht, Medizinrecht, Computer- und IT-Recht). Unter anderem ist es möglich nach dem Studium einen zusätzlichen Master of Law (LLM) mit Kursen zu spezialisierten Themen an einer Universität im Ausland zu erwerben.
MedUni Wien: Forensische Wissenschaften (Master of Forensic Science). Zielgruppe: JuristInnen, ExekutivbeamtInnen bzw. PolizistInnen, AnwärterInnen für allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige in Gesundheitsberufen.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank