Start | ApplikationsentwicklerIn - Coding

Hinweis

Ältere Berufsbezeichnung(en): InformatikerIn

Vorgängerlehrberuf: Informationstechnolog(e)in – Informatik

Tätigkeitsmerkmale

Zu den Hauptaufgaben der ApplikationsentwicklerInnen - Coding gehören das Programmieren/Codieren von Applikationen oder Applikationsteilen. Applikationen sind Computerprogramme, die der Lösung von technischen BenutzerInnenproblemen dienen. Die ApplikationsentwicklerInnen müssen bei der Erstellung solcher Applikationen besonderes Augenmerk auf eine spätere Änderbarkeit, Erweiterbarkeit, BenutzerInnenfreundlichkeit, Barrierefreiheit und natürlich auf die Kosten und Nutzen legen.

Bevor es überhaupt zur Erstellung von Applikationen kommt, müssen sich ApplikationsentwicklerInnen intensiv mit den Kundinnen und Kunden auseinandersetzen, welche die Applikationen in Auftrag geben. Sie müssen genau verstehen, was die Kundinnen und Kunden von den zu erstellenden Computerprogrammen erwarten, was benötigt wird und wie es umgesetzt bzw. programmiert werden kann.

Nach dem Erstellen der Applikationen erfolgt noch deren umfangreiche Testung, um einerseits deren einwandfreies Funktionieren sicherstellen zu können und andererseits, dass alle KundInnenanforderungen erfüllt wurden. Dies geschieht unter Zuhilfenahme von speziellen Testprotokollen, in denen der Testvorgang genau festgehalten wird. Dies ist eine sehr wichtige Tätigkeit, die dazu beiträgt, einen hohen Qualitätsstandard der Programmierarbeit zu gewährleisten.

Damit die Kundinnen und Kunden auf lange Sicht keine Probleme bei der Verwendung mit den für sie erstellten Applikationen haben, ist es ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit von ApplikationsentwicklerInnen, technische Dokumentationen der von Ihnen codierten Computerprogramme zu erstellen. In diesen ist umfangreich und klar verständlich beschrieben, welche Möglichkeiten und Funktionen die jeweilige Applikation bietet und wie sie bedient werden kann. Zusätzlich kann auch eine Schulung der Kundinnen und Kunden auf die erstellte Applikation durch die ApplikationsentwicklerInnen durchgeführt werden.

Eine weitere Qualifikation von ApplikationsentwicklerInnen ist die Fähigkeit, mittels geeigneter Abfrageprogrammiersprachen, Zugriffe auf Datenbanken zu entwickeln. Dies ist insbesondere bei bereits bestehenden Datenbanken, aus denen bestimmte Daten in einem anderen Programm weiterverarbeitet werden sollen, wichtig.

Zu den Hauptaufgaben der ApplikationsentwicklerInnen - Coding gehören das Programmieren/Codieren von Applikationen oder Applikationsteilen. Applikationen sind Computerprogramme, die der Lösung von technischen BenutzerInnenproblemen dienen. Die ApplikationsentwicklerInnen müssen bei der Erstellung solcher Applikationen besonderes Augenmerk auf eine spätere Änderbarkeit, Erweiterbarkeit, BenutzerInnenfreundlichkeit, Barrierefreiheit und natürlich auf die Kosten und Nutzen legen.

Bevor es überhaupt zur Erstellung von Applikationen kommt, müssen sich ApplikationsentwicklerInnen intensiv mit den Kundinnen und Kunden auseinandersetzen, welche die Applikationen in Auftrag geben. Sie müssen genau verstehen, was die Kundinnen und Kunden von den zu erstellenden Computerprogrammen erwarten, was benötigt wird und wie es umgesetzt bzw. programmiert werden kann.

Nach dem Erstellen der Applikationen erfolgt noch deren umfangreiche Testung, um einerseits deren einwandfreies Funktionieren sicherstellen zu können und andererseits, dass alle KundInnenanforderungen erfüllt wurden. Dies geschieht unter Zuhilfenahme von speziellen Testprotokollen, in denen der Testvorgang genau festgehalten wird. Dies ist eine sehr wichtige Tätigkeit, die dazu beiträgt, einen hohen Qualitätsstandard der Programmierarbeit zu gewährleisten.

Damit die Kundinnen und Kunden auf lange Sicht keine Probleme bei der Verwendung mit den für sie erstellten Applikationen haben, ist es ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit von ApplikationsentwicklerInnen, technische Dokumentationen der von Ihnen codierten Computerprogramme zu erstellen. In diesen ist umfangreich und klar verständlich beschrieben, welche Möglichkeiten und Funktionen die jeweilige Applikation bietet und wie sie bedient werden kann. Zusätzlich kann auch eine Schulung der Kundinnen und Kunden auf die erstellte Applikation durch die ApplikationsentwicklerInnen durchgeführt werden.

Eine weitere Qualifikation von ApplikationsentwicklerInnen ist die Fähigke…

Kollektivvertragliche Mindest-Sätze (Brutto *), alle Beträge in Euro
* Brutto = Wert VOR Abzug der Abgaben (Versicherungen, Steuern)

Schwerpunkt Tabelle
ApplikationsentwicklerIn - Coding
Kollektivvertrag (Brutto-Einkommen) gültig ab
IT-Dienstleistungsgewerbe (Informationstechnologie, Automatische Datenverarbeitung und Informationstechnik) (Angestellte)
gültig ab 01.01.2024
01.01.2024
Gewerbe-Angestellte (Kollektivertrag für die Angestellten im Gewerbe und Handwerk und in der Dienstleistung) (Angestellte)
gültig ab 01.01.2024
01.01.2024
Grafische Gewerbe - Druckereien und Druckvorstufenbetriebe mit Ausnahme der Zeitungsdruckereien (Festsetzung des Mindest-Lehrlingseinkommens durch das Bundeseinigungsamt) (Arbeiter)
gültig ab 01.07.2023
01.07.2023
Elektro- und Elektronikindustrie (Angestellte+Arbeiter)
gültig ab 01.05.2023
01.05.2023
Bundesrechenzentrum (BRZ, 1030 Wien) (Angestellte+Arbeiter)
gültig ab 01.01.2024
01.01.2024
Eisenbahnunternehmen: ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) - wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden (Arbeiter)
gültig ab 01.12.2023
01.12.2023
Eisenbahnunternehmen: Länderbahnen, öffentliche Privatbahnen - wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden (Arbeiter)
gültig ab 01.12.2023
01.12.2023
Flughafenbetriebsgesellschaften, z.B. Vienna International Airport (VIA) in Wien Schwechat (Angestellte)
gültig ab 01.05.2023
01.05.2023
Post (Österreichische Post AG - ÖPAG: Gehaltstafel für Mitarbeiter/innen im kaufmännischen, höheren nicht kaufmännischen und administrativen Bereich) (Angestellte+Arbeiter)
gültig ab 01.01.2024
01.01.2024
Gemeinde WIEN (gemäß Dienstvorschrift für Lehrlinge) (Gemeindebedienstete)
gültig ab 01.01.2024
01.01.2024
  • Handgeschicklichkeit: Installieren von Hardware und Leitungen
  • Fingerfertigkeit: Bedienen von Computertastatur und Maus; Installieren von Hardware und Leitungen
  • Auge-Hand-Koordination: Bedienen von Programm- und Menüelementen mit der Maus
  • Sehvermögen: Kontrollieren der exakten Bildschirmdarstellungen von Programmen
  • technisches Verständnis: Installieren und Warten von Computer-Hardware
  • Kontaktfähigkeit: Beraten und Informieren der Kunden
  • Sprachfertigkeit mündlich: Beratungs- und Schulungstätigkeiten bei Kunden
  • logisch-analytisches Denken: Programmieren; Konfigurieren von Netzwerken, Betriebssystemen und Programmen
  • Innovationsfähigkeit: Erarbeiten kundenspezifischer Softwarelösungen
  • generelle Lernfähigkeit: regelmäßiges Aneignen von Kenntnissen über neue Entwicklungen bei Hard- und Software

Betriebe/Lehrbetriebe:
ApplikationsentwicklerInnen arbeiten in Softwareunternehmen oder in Betrieben unterschiedlicher Branchen, in denen Datenverarbeitungsprogramme erstellt, gewartet oder verkauft werden, wie z.B. Versicherungen, Industriebetriebe, Banken.

Lehrstellensituation:
Wenn man den Vorläufer-Lehrberuf "Informationstechnologe/‑technologin - Informatik" mitberücksichtig, dann zeigt sich, dass sich die jährliche Gesamtzahl der Lehrlinge dieses Lehrberufs in den letzten 5 Jahren fast verdoppelt hat. Sie liegt aktuell bei fast 800 Personen, und es ist zu erwarten, dass die Nachfrage weiter steigt. Ein großer Teil der Lehrstellen befindet sich derzeit in Wien und Oberösterreich (zusammen mehr als die Hälfte aller Lehrstellen); die übrigen verteilen sich einigermaßen gleichmäßig auf die anderen Bundesländer (außer Burgenland).

Unterschiede nach Geschlecht:
Der Lehrberuf ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet, auch wenn er derzeit noch überwiegend von Burschen erlernt wird. Aber zuletzt ist der Anteil der weiblichen Lehrlinge auf über 20 Prozent gestiegen (von ursprünglich weniger als 10 Prozent).

Berufsaussichten:
Kommunikation mit Hilfe von Informationstechnologie ist ein Hauptbestandteil der modernen Gesellschaft. Daher wird in Zukunft die Nachfrage nach ApplikationsentwicklerInnen - Coding aller Wahrscheinlichkeit nach steigen.

Beschäftigungsaussichten:
Insgesamt zeigt sich im IT-Bereich weiterhin eine wachsende Nachfrage nach qualifiziertem Personal. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind daher gut. Neben der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung verbessern Fachkenntnisse aus den Branchen der KundInnen sowie Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenzen die Beschäftigungsaussichten.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Software-EntwicklerIn", dem der Beruf "ApplikationsentwicklerIn - Coding" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

offene Lehrstellen

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
Lehrlingszahlen Tabelle
ApplikationsentwicklerIn - Coding (inkl. Doppellehren)
Dieser Lehrberuf kann seit 1.9.2018 erlernt werden! Die angeführten Werte der Vorjahre stammen vom Vorläufer-Lehrberuf "Informationstechnolog(e)in - Informatik" (auslaufend seit 1.11.2018)!
Anz./Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
männlich 277 270 278 308 357 423 498 547 600 615
weiblich 17 20 24 33 40 47 89 109 116 173
gesamt 294 290 302 341 397 470 587 656 716 788
Frauenanteil 5,8% 6,9% 7,9% 9,7% 10,1% 10,0% 15,2% 16,6% 16,2% 22,0%
Quelle: WKÖ - Wirtschaftskammer Österreich
Verwandte Lehrberufe Tabelle
ApplikationsentwicklerIn - Coding
Verwandte Lehrberufe LAP-Ersatz *
Informationstechnolog(e)in - Schwerpunkt Betriebstechnik nein
Informationstechnolog(e)in - Schwerpunkt Systemtechnik nein
* LAP-Ersatz = Lehrabschlussprüfungs-Ersatz

 

Aufstiegsmöglichkeiten:

In größeren Betrieben können ApplikationsentwicklerInnen - Coding zu MeisterInnen, WerkmeisterInnen, WerkstättenleiterInnen oder LeiterInnen des technischen Kundendienstes aufsteigen. Die Aufstiegschancenhängen von der Betriebsgröße und -struktur (Arbeitsorganisation) ab und sind daher in Industriebetrieben und in großen Gewerbebetrieben günstiger als in Kleinbetrieben; Voraussetzung ist jedenfalls ständige Weiterbildung, fallweise auch der Erwerb bestimmter zusätzlicher Qualifikationsnachweise (Werkmeisterschule, Meisterprüfung, Ausbilderprüfung).

Selbstständige Berufsausübung:

Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für ApplikationsentwicklerInnen - Coding in folgenden reglementierten Gewerben(Befähigungsnachweis erforderlich):

  • MechatronikerIn für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik (verbundenes Handwerk)
  • Kommunikationselektronik (Handwerk)

Des Weiteren können ApplikationsentwicklerInnen - Coding das freie Gewerbe "Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik" ausüben.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal