FacharbeiterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, ForstwirtschaftAusbildungsform: Lehre
Infos zur Lehrlingsentschädigung (Lehrlingseinkommen)
Hinweis
Ältere Berufsbezeichnung(en): FacharbeiterIn der ländlichen Hauswirtschaft (bis 2011).
Der Besuch der Berufsschule während der Lehrzeit kann durch den erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Fachschule für ländliche Hauswirtschaft und die Teilnahme an je einem "Lehrlingstag" pro Semester in den darauffolgenden Lehrjahren ersetzt werden. Der Besuch der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft ersetzt auch das 1. Lehrjahr. In einigen Bundesländern wird keine Berufsschule geführt, sodass hier die Absolvierung des schulischen Teiles der Lehre nur in Form des Fachschulbesuches möglich ist.
Tätigkeitsmerkmale
FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements führen den Haushalt in landwirtschaftlichen Betrieben, sorgen für die Vorratshaltung im Haushalt, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen den Hausgarten und wirken auch bei der Viehbetreuung und bei der Feldarbeit mit.
Bei der Haushaltsführung reinigen und pflegen die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements die Wohnung, den Hausrat sowie die Heimtextilien (Vorhänge, Bettwäsche usw.) und die Wäsche bzw. Bekleidung der Haushaltsmitglieder. Weiters sorgen sie dafür, dass im Haushalt ausreichende Vorräte an Nahrungsmitteln und sonstigen Materialien (z.B. Waschmittel) vorhanden sind. Sie verarbeiten auch selbst landwirtschaftliche Rohprodukte (Obst, Gemüse, Fleisch usw.) zu haltbaren Nahrungsmitteln, wobei sie verschiedene Konservierungsmethoden (Einkochen, Tiefkühlen usw.) anwenden. Weiters sorgen sie für eine ausreichende und regelmäßige Ernährung der Haushaltsmitglieder, indem sie einfache Mahlzeiten und Getränke zubereiten.
Bei der Bestellung des Hausgartens bereiten sie den Boden durch Umstechen und Düngen für den Pflanzenbau vor und pflanzen z.B. Gemüse oder Beerensträucher an. Sie pflegen die Pflanzen, indem sie diese regelmäßig gießen, das Unkraut jäten und die Erdoberfläche auflockern. Falls am Bauernhof auch Haus- oder Nutztiere gehalten werden, füttern sie diese, reinigen den Stall und die Stallwerkzeuge und helfen fallweise auch beim Melken der Kühe mit. Heute werden in manchen landwirtschaftlichen Betrieben die Stallarbeiten, vor allem das Ausmisten, das Füttern und das Melken, mit entsprechenden Maschinen oder automatischen Anlagen durchgeführt.
Beim Melken mit einer Rohrmelkanlage reinigen die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements zunächst das Kuheuter mit einer speziellen Desinfektionsflüssigkeit. Dann schließen sie die Saug- und Milchleitung an den Anschlussbuchsen der Rohrmelkanlage an und setzen die Saugnäpfe des Melkgeschirrs an den Zitzen des Kuheuters an. Durch Unterdruck wird die Milch aus dem Kuheuter gesogen und fließt durch Rohrleitungen in den Milchtank. Fallweise verarbeiten die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements auch einen Teil der gewonnenen Milch selbst zu Käse oder anderen Milchprodukten.
Im Bereich des Ackerbaus bereiten die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements den Ackerboden zur Aussaat vor (Düngen, Pflügen, Eggen usw.), säen das Saatgut mit speziellen Sämaschinen aus und führen die erforderlichen Maßnahmen zur Pflege und Unkrautbekämpfung an den Kulturen durch. Mit Erntemaschinen ernten sie die reifen Ackerfrüchte bzw. Pflanzen, sortieren und lagern sie und bereiten sie zum Verkauf vor.
Weitere Aufgaben der FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements sind der Verkauf von selbsthergestellten bäuerlichen Produkten (Würste, Speck, Brot usw.) auf Bauernmärkten, der Ausschank von Most und Wein ("Buschenschank") und die Betreuung von Urlaubsgästen ("Urlaub am Bauernhof").
FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements führen den Haushalt in landwirtschaftlichen Betrieben, sorgen für die Vorratshaltung im Haushalt, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen den Hausgarten und wirken auch bei der Viehbetreuung und bei der Feldarbeit mit.
Bei der Haushaltsführung reinigen und pflegen die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements die Wohnung, den Hausrat sowie die Heimtextilien (Vorhänge, Bettwäsche usw.) und die Wäsche bzw. Bekleidung der Haushaltsmitglieder. Weiters sorgen sie dafür, dass im Haushalt ausreichende Vorräte an Nahrungsmitteln und sonstigen Materialien (z.B. Waschmittel) vorhanden sind. Sie verarbeiten auch selbst landwirtschaftliche Rohprodukte (Obst, Gemüse, Fleisch usw.) zu haltbaren Nahrungsmitteln, wobei sie verschiedene Konservierungsmethoden (Einkochen, Tiefkühlen usw.) anwenden. Weiters sorgen sie für eine ausreichende und regelmäßige Ernährung der Haushaltsmitglieder, indem sie einfache Mahlzeiten und Getränke zubereiten.
Bei der Bestellung des Hausgartens bereiten sie den Boden durch Umstechen und Düngen für den Pflanzenbau vor und pflanzen z.B. Gemüse oder Beerensträucher an. Sie pflegen die Pflanzen, indem sie diese regelmäßig gießen, das Unkraut jäten und die Erdoberfläche auflockern. Falls am Bauernhof auch Haus- oder Nutztiere gehalten werden, füttern sie diese, reinigen den Stall und die Stallwerkzeuge und helfen fallweise auch beim Melken der Kühe mit. Heute werden in manchen landwirtschaftlichen Betrieben die Stallarbeiten, vor allem das Ausmisten, das Füttern und das Melken, mit entsprechenden Maschinen oder automatischen Anlagen durchgeführt.
Beim Melken mit einer Rohrmelkanlage reinigen die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements zunächst das Kuheuter mit einer speziellen Desinfektionsflüssigkeit. Dann schließen sie die Saug- und Milchleitung an den Anschlussbuchsen der Rohrmelkanlage an und setzen die Saugnäpfe des Melkgeschirrs an den …
Kollektivvertragliche Mindest-Sätze (Brutto *), alle Beträge in Euro
* Brutto = Wert VOR Abzug der Abgaben (Versicherungen, Steuern)
FacharbeiterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kollektivvertrag (Brutto-Einkommen) | |||||
Bäuerliche Betriebe BURGENLAND (Arbeiter)
gültig ab 01.01.2022
|
|||||
Bäuerliche Betriebe KÄRNTEN (Arbeiter)
gültig ab 01.05.2022
|
|||||
Bäuerliche Betriebe NIEDERÖSTERREICH (Arbeiter)
gültig ab 01.01.2022
|
|||||
Bäuerliche Betriebe OBERÖSTERREICH (Arbeiter)
gültig ab 01.09.2021
|
|||||
Bäuerliche Betriebe SALZBURG (die Werte enthalten die monatliche Schmutzzulage von 32,50 Euro) (Arbeiter)
gültig ab 01.01.2022
|
|||||
Bäuerliche Betriebe STEIERMARK (Arbeiter)
gültig ab 01.01.2022
|
|||||
Bäuerliche Betriebe TIROL (Arbeiter)
gültig ab 01.01.2022
|
|||||
Bäuerliche Betriebe VORARLBERG (Arbeiter)
gültig ab 01.01.2022
|
|||||
Landwirtschaftliche Gutsbetriebe und andere nichtbäuerliche Betriebe BURGENLAND, NIEDERÖSTERREICH, WIEN (Arbeiter)
gültig ab 01.03.2022
|
|||||
Landwirtschaftliche Gutsbetriebe und andere nichtbäuerliche Betriebe KÄRNTEN (Arbeiter)
gültig ab 01.05.2022
|
|||||
Landwirtschaftliche Gutsbetriebe und andere nichtbäuerliche Betriebe OBERÖSTERREICH (Arbeiter)
gültig ab 01.03.2022
|
|||||
Landwirtschaftliche Gutsbetriebe und andere nichtbäuerliche Betriebe SALZBURG (die Werte enthalten die monatliche Schmutzzulage von 32,50 Euro) (Arbeiter)
gültig ab 01.01.2022
|
|||||
Landwirtschaftliche Gutsbetriebe und andere nichtbäuerliche Betriebe STEIERMARK (Arbeiter)
gültig ab 01.01.2022
|
|||||
Landwirtschaftliche Genossenschaften TIROL (Arbeiter)
gültig ab 01.04.2022
|
- gute körperliche Verfassung: Garten-, Stall- und Feldarbeiten
- physische Ausdauer: Arbeiten im Freien bei jeder Witterung
- körperliche Wendigkeit: Arbeiten im Garten und Stall, Reinigen und Instandhalten der verwendeten Geräte und Maschinen
- Handgeschicklichkeit: Arbeiten im Haushalt, Instandhalten der landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen
- Geruchs- und Geschmackssinn: Zubereiten von Mahlzeiten, Verarbeiten von Rohprodukten
- Unempfindlichkeit der Haut: Arbeiten mit Reinigungsmitteln, Verschmutzung bei der Garten- und Stallarbeit
- technisches Verständnis: Bedienen und Warten der landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen
- Organisationstalent: tägliches Einteilen der landwirtschaftlichen Arbeiten
- Kontaktfähigkeit: Betreuen von Urlaubsgästen, Verkaufen landwirtschaftlicher Produkte auf Bauernmärkten
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Zusammenarbeiten mit den Mitgliedern des bäuerlichen Betriebes
- Reaktionsfähigkeit: Vermeiden von Unfällen bei der Arbeit mit landwirtschaftlichen Maschinen
- Selbständigkeit: eigenverantwortliches Durchführen aller landwirtschaftlichen Arbeiten
- psychische Belastbarkeit: Doppelbelastung durch Haushalt und Landwirtschaft, Arbeitsspitzen zur Erntezeit
Betriebe/Lehrbetriebe:
FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements sind vorwiegend als Selbstständige oder als mithelfende Familienangehörige in landwirtschaftlichen Klein- und Mittelbetrieben (Familienbetriebe) tätig. Einige arbeiten in landwirtschaftlichen Groß- und Gutsbetrieben oder in landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen. Landwirtschaftliche Groß- und Gutsbetriebe gibt es vor allem in Niederösterreich (Marchfeld, Wachau), in Oberösterreich, in Salzburg, im Klagenfurter Becken, im nördlichen Burgenland und in den Tälern Vorarlbergs und Tirols.
Lehrstellensituation:
In den land- und forstwirtschaftlichen Lehrberufen führt der Weg zur Lehrabschlussprüfung oft nicht über eine normale Lehre, sondern über sonstige Ausbildungen (Lehrgänge an Schulen, Vorbereitungskurse und Ähnliches). Daher sind die Lehrlingszahlen hinsichtlich der Ausbildungsmöglichkeiten nicht sehr aussagekräftig.
Die jährliche Gesamtzahl der Lehrlinge im Bereich "Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement" ist sehr niedrig; sie liegt seit einigen Jahren bei nur 2 Personen.
Unterschiede nach Geschlecht:
Dieser Lehrberuf wird fast ausschließlich von Frauen erlernt. Seit einigen Jahren gibt es keine männlichen Lehrlinge mehr (davor hat es jährlich so zwischen 1 und 3 männliche Lehrlinge gegeben). Bei den weiblichen Lehrlingen handelt es sich meist um Töchter von LandwirtInnen, die einmal den elterlichen Hof übernehmen wollen.
Berufsaussichten:
FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements sind großteils selbstständig tätig. Es gibt daher nur wenige freie Arbeitsplätze und Lehrstellen.
Beschäftigungsaussichten:
Die Möglichkeiten, diesen Beruf als unselbstständig Beschäftigte/Beschäftigter auszuüben, sind begrenzt.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "FacharbeiterIn in der Landwirtschaft", dem der Beruf "FacharbeiterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
- Burgenland
-
-
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Stremtalstraße 19
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0, Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35, https://www.lfsguessing.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüsebau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 6
Tel.: +43 (0)2682 / 636 44 -10, Fax: +43 (0)2682 / 636 44 -44, https://www.weinbauschule.at/
-
- Kärnten
-
-
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Althofen (öffnen)
9330 Treibach-Althofen, Undsdorfer Straße 10
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0, Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82, https://www.lfs.at/Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof (öffnen)
9811 Lendorf, Litzlhof 1
Tel.: +43 (0)4769 / 22 25 -0, Fax: +43 (0)4769 / 22 25 -20, http://www.litzlhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Althofen (öffnen)
9330 Treibach-Althofen, Undsdorfer Straße 10
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0, Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82, https://www.lfs.at/Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof (öffnen)
9100 Völkermarkt, Diexer Straße 8
Tel.: +43 (0)4232 / 22 51 -0, Fax: +43 (0)4232 / 22 51 -33, http://www.goldbrunnhof.at/Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof (öffnen)
9585 Gödersdorf, Stiegerhofstraße 20
Tel.: +43 (0)4257 / 24 02 -0, Fax: +43 (0)4257 / 24 02 -24, http://www.stiegerhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof (öffnen)
9400 Wolfsberg, Zellach 18
Tel.: +43 (0)4352 / 24 17 -0, Fax: +43 (0)4352 / 24 17 -4, http://www.buchhof.at/Bildungszentrum Ehrental Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Ehrentaler Straße 119
Tel.: +43 (0)463/ 432 16, Fax: +43 (0)463/ 432 16 -10, http://www.ehrental.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Hauswirtschaft und Ernährung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof (öffnen)
9100 Völkermarkt, Diexer Straße 8
Tel.: +43 (0)4232 / 22 51 -0, Fax: +43 (0)4232 / 22 51 -33, http://www.goldbrunnhof.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Lehre Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
LehreLandwirtschaftliche Berufsschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1a
Tel.: +43 (0)2822 / 540 73, Fax: +43 (0)2822 / 540 73 -15, https://bs-edelhof.ac.at/ -
Bauern- und Bäuerinnenschule (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wein- und Obstbauschule Krems (öffnen)
3500 Krems, Wiener Straße 101
Tel.: +43 (0)2732 / 875 16 -0, Fax: +43 (0)2732 / 875 16 -22, https://www.wbs-krems.at/Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn (öffnen)
2283 Obersiebenbrunn, Feldhofgasse 6
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0, Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22, https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0, Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17, https://www.lfs-edelhof.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (öffnen)
3143 Pyhra, Kyrnbergstraße 4
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0, Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19, https://www.lfs-pyhra.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Sooß (öffnen)
3382 Loosdorf, Sooß 1
Tel.: +43 (0)2754 / 61 54 -0, Fax: +43 (0)2754 / 61 54 -55, https://www.lfs-sooss.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl - Mostviertler Bildungshof (öffnen)
3300 Amstetten, Gießhübl 7
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22, Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35, https://lfs-giesshuebl.ac.at/Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistungskauffrau/mann (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten (öffnen)
3343 Hollenstein an der Ybbs, Dornleiten 1
Tel.: +43 (0)7445 / 204, Fax: +43 (0)7445 / 476, https://www.lfs-unterleiten.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Soziale Dienste (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl - Mostviertler Bildungshof (öffnen)
3300 Amstetten, Gießhübl 7
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22, Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35, https://lfs-giesshuebl.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten (öffnen)
3343 Hollenstein an der Ybbs, Dornleiten 1
Tel.: +43 (0)7445 / 204, Fax: +43 (0)7445 / 476, https://www.lfs-unterleiten.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Ottenschlag (öffnen)
3631 Ottenschlag, Schloss 1
Tel.: +43 (0)2872 / 72 66 -0, Fax: +43 (0)2872 / 72 66 -30, https://www.lfs-ottenschlag.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn (öffnen)
2283 Obersiebenbrunn, Feldhofgasse 6
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0, Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22, https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Ottenschlag (öffnen)
3631 Ottenschlag, Schloss 1
Tel.: +43 (0)2872 / 72 66 -0, Fax: +43 (0)2872 / 72 66 -30, https://www.lfs-ottenschlag.ac.at/Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Fachbereich Einzelhandel (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Sooß (öffnen)
3382 Loosdorf, Sooß 1
Tel.: +43 (0)2754 / 61 54 -0, Fax: +43 (0)2754 / 61 54 -55, https://www.lfs-sooss.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl - Mostviertler Bildungshof (öffnen)
3300 Amstetten, Gießhübl 7
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22, Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35, https://lfs-giesshuebl.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf (öffnen)
2170 Poysdorf, Oberer Markt 7
Tel.: +43 (0)2552 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2552 / 24 21 -38, https://www.lfs-poysdorf.ac.at/Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt ECO-Design (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten (öffnen)
3343 Hollenstein an der Ybbs, Dornleiten 1
Tel.: +43 (0)7445 / 204, Fax: +43 (0)7445 / 476, https://www.lfs-unterleiten.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum (Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement, Kinderbetreuung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf (öffnen)
2170 Poysdorf, Oberer Markt 7
Tel.: +43 (0)2552 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2552 / 24 21 -38, https://www.lfs-poysdorf.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Einstufige Abendschule für Erwachsene - Ländliches Betriebs- u. Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.atLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Höhenstraße 1
Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0, Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruckLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen (öffnen)
5274 Burgkirchen, Unterhartberg 5
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -77101, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258619, http://www.lws-burgkirchen.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Agrotourismus (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0, Fax: +43 (0)7724 / 23 57 -9, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheim -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ernährungs- und Gesundheitsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach. Öko - Wirtschaft - Design (öffnen)
4613 Mistelbach bei Wels, Schlossweg 1
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69, http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land Touristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land-, Forst- und Energiewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Öko, Wirtschaft und Design (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach. Öko - Wirtschaft - Design (öffnen)
4613 Mistelbach bei Wels, Schlossweg 1
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69, http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ökologische Gartengestaltung und Naturanimation (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Tourismusmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Direktvermarktung und Betriebsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt ECO-Design (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719, http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheim -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Floristik und Gartendesign (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gastromanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0, Fax: +43 (0)7724 / 23 57 -9, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719, http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf/Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0, Fax: +43 (0)7724 / 23 57 -9, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheimLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719, http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf/Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Hauswirtschaft und Agrotourismus (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheim -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Rinderhaltung/Milchviehhaltung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach. Öko - Wirtschaft - Design (öffnen)
4613 Mistelbach bei Wels, Schlossweg 1
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69, http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Wirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Kleinkinderbetreuung und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell Wirtschafts- und Agrarfachkraft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbach
-
- Salzburg
-
-
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleßheim (öffnen)
5071 Wals, Kleßheim 9
Tel.: +43 (0)662 / 850 786 -0, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, http://www.lfs-klessheim.at/Ländliche Hauswirtschaftsschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck an der Glocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -31, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleßheim (öffnen)
5071 Wals, Kleßheim 9
Tel.: +43 (0)662 / 850 786 -0, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, http://www.lfs-klessheim.at/Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg (öffnen)
5580 Tamsweg, Preberstraße 7
Tel.: +43 (0)6474 / 71 26 -0, Fax: +43 (0)6474 / 71 26 -20, https://www.lfs-tamsweg.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ländliche Hauswirtschaftsschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck an der Glocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -31, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen)
5411 Oberalm, Winklhofstraße 10
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/Ländliche Hauswirtschaftsschule Kleßheim (öffnen)
5071 Wals, Kleßheim 9
Tel.: +43 (0)662 / 850 876 -61, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, https://www.lfs-klessheim.at/Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Graz - St. Martin (öffnen)
8054 Graz-Strassgang, Kehlbergstraße 35
Tel.: +43 (0)316 / 28 36 55 -530, Fax: +43 (0)316 / 28 36 55 -380, http://www.fs-sanktmartin.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen)
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin (öffnen)
8350 Fehring, Petzelsdorf 1
Tel.: +43 (0)3155 / 23 36, Fax: +43 (0)3155 / 51 25, http://www.fachschule-schlossstein.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistungskauffrau/mann, Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin (öffnen)
8734 Großlobming, Schloss Großlobming 1
Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0, Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17, http://www.schloss-grosslobming.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin (öffnen)
8350 Fehring, Petzelsdorf 1
Tel.: +43 (0)3155 / 23 36, Fax: +43 (0)3155 / 51 25, http://www.fachschule-schlossstein.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Heimhelfer/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Köchin/Koch (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen)
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Restaurantfachfrau/mann (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas - St. Martin (öffnen)
8160 Weiz, In der Weiz 109
Tel.: +43 (0)3172 / 34 62, Fax: +43 (0)3172 / 34 82, http://www.fs-naas.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsorganisation, Touristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ernährung und Küchenführung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Gesundheitspflege (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Kreatives Gestalten und Textilverarbeitung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming (öffnen)
8962 Gröbming, Horstigstraße 998
Tel.: +43 (0)3685 / 221 11, Fax: +43 (0)3685 / 221 11 -44, http://www.fs-groebming.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ökologie, Gartenbau, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistungskauffrau/mann (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz - St. Martin (öffnen)
8591 Maria Lankowitz, Bergmannstraße 218
Tel.: +43 (0)3144 / 26 44, Fax: +43 (0)3144 / 26 44 -22, http://www.fachschulen.steiermark.at/cms/ziel/103353059/DE/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen)
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Neudorf/Wildon - St. Martin (öffnen)
8410 Wildon, Neudorf 17
Tel.: +43 (0)3182 / 23 91 -0, Fax: +43 (0)3182 / 23 91 -24, http://www.fs-neudorf.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain (öffnen)
8492 Halbenrain, Halbenrain 1
Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0, Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3, http://www.fs-halbenrain.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin (öffnen)
8230 Hartberg, Gartengasse 6
Tel.: +43 (0)3332 / 626 03 -0, Fax: +43 (0)3332 / 626 03 -4, http://www.fs-hartberg.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen)
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Graz - St. Martin (öffnen)
8054 Graz-Strassgang, Kehlbergstraße 35
Tel.: +43 (0)316 / 28 36 55 -530, Fax: +43 (0)316 / 28 36 55 -380, http://www.fs-sanktmartin.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin (öffnen)
8734 Großlobming, Schloss Großlobming 1
Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0, Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17, http://www.schloss-grosslobming.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain (öffnen)
8492 Halbenrain, Halbenrain 1
Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0, Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3, http://www.fs-halbenrain.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas - St. Martin (öffnen)
8160 Weiz, In der Weiz 109
Tel.: +43 (0)3172 / 34 62, Fax: +43 (0)3172 / 34 82, http://www.fs-naas.at/
-
- Tirol
-
-
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Restaurantfachfrau/mann (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/ -
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Josef-Müller-Straße 1
Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0, Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4, https://www.lla-lienz.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen)
6200 Rotholz, Rotholz 46
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, https://www.rotholz.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen)
6200 Rotholz, Rotholz 46
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, https://www.rotholz.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Josef-Müller-Straße 1
Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0, Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4, https://www.lla-lienz.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen)
6200 Rotholz, Rotholz 46
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, https://www.rotholz.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Schwerpunkt Kinderbetreuung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Schwerpunkt Kulinarik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum - Landwirtschaftsschulen Vorarlberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg
Tel.: +43 (0)5576 / 73316, Fax: +43 (0)5576 / 73316 -48, https://bsbz.at/
-
FacharbeiterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (inkl. Doppellehren) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anz./Jahr | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
männlich | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
weiblich | 7 | 6 | 4 | 9 | 7 | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 |
gesamt | 9 | 7 | 4 | 10 | 7 | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 |
Frauenanteil | 77,8% | 85,7% | 100,0% | 90,0% | 100,0% | 100,0% | 100,0% | 100,0% | - | - |
Quelle: ÖLAKT - Österreichischer Landarbeiterkammertag | ||||||||||
FacharbeiterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verwandte Lehrberufe | LAP-Ersatz * | |||||||||
BetriebsdienstleisterIn | nein | |||||||||
* LAP-Ersatz = Lehrabschlussprüfungs-Ersatz |
- Landwirtschaftliche Hauswirtschaftsschule (1 Jahr)
- Fachschule für ländliche Hauswirtschaft (3 Jahre)
- Landwirtschaftliche Fachschule, Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (3 Jahre)
- Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft (3-4 Jahre)
- Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft (5 Jahre)
- Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft (5 Jahre)
Weiterbildungsmöglichkeiten für FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements bieten Fachkurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) und der Kammern für Arbeiter in Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft. An einigen Fachschulen besteht außerdem die Möglichkeit, nach einem zusätzlichen Fachschuljahr auch die Lehrabschlussprüfung im landwirtschaftlichen Lehrberuf "Landwirtschaftlich(er/e) FacharbeiterIn" abzulegen. Auch Kurse im Bereich der EDV und im Marketing, die vom Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) angeboten werden, können für FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements interessant sein.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Selbstständige Berufsausübung:
FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements können ihren Beruf selbstständig ausüben. Die selbstständige Berufsausübung in der Land- und Forstwirtschaft ist an keinen Befähigungsnachweis gebunden. Es ist möglich, eine Meisterprüfung abzulegen. Die Meisterprüfung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung "MeisterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement" und zur Ausbildung von Lehrlingen.