Start | JuristIn für Umweltrecht

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs JuristIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von JuristIn (UNI/FH/PH).

Tätigkeitsmerkmale

JuristInnen für Umweltrecht beraten Unternehmen, Regierungsbehörden, gemeinnützige Organisationen und Einzelpersonen zu Umweltgesetzen, -vorschriften und -richtlinien. Beispiele dafür sind Auflagen zu Sondermüll, Treibhausgasemissionen, Abfall und Recycling. Zudem unterstützen sie Unternehmen und Organisationen dabei, umweltrechtliche Bestimmungen einzuhalten, indem sie Richtlinien entwickeln und Schulungen anbieten. 

Einige JuristInnen für Umweltrecht sind auch an der Entwicklung und Überarbeitung von Umweltgesetzen beteiligt und beraten Regierungsbehörden bei der Formulierung. Ebenso vertreten JuristInnen für Umweltrecht ihre KlientInnen vor Behörden und Gericht.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Unternehmen und Behörden beraten
  • Umweltrichtlinien für Unternehmen aufstellen
  • Schulungen durchführen
  • Umweltgesetze interpretieren
  • KlientInnen vertreten
  • Interesse für Umweltschutz
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Überzeugungsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:

  • Rechtskanzleien
  • Interessenvertretungen und Non-Profit-Organisationen im Umweltbereich
  • Institutionen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Behörden
  • Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen
  • Umwelt-Consultingunternehmen

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "JuristIn", dem der Beruf "JuristIn für Umweltrecht" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Die Grundlage für diesen Beruf bildet ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften an einer Universität. Wichtige Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, öffentliches Recht, Umweltrecht und Digital Government. Einige Universitäten bieten einen Schwerpunkt bzw. Lehrveranstaltungen für Umweltrecht sowie Nachhaltigkeits- und Klimaschutzrecht an. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium zu absolvieren.

Voraussetzung für ein Studium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung erlangt werden kann.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" , "Umwelt" , "Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal