Steuerungs- und RegelungstechnikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Steuerungs- und Regelungstechnik ist ein Teilgebiet der Automatisierungstechnik.
TechnikerInnen beschäftigen sich hierzu vorwiegend mit dem Betrieb von Automatisierungssystemen mit elektrischen, mechanischen, hydraulischen (durch Flüssigkeitsdruck betriebenen), pneumatischen (durch Gasdruck betriebenen) und elektronischen Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen. Solche Einrichtungen finden sich in Maschinen, Anlagen, Industriegebäuden, Wohnhäusern, Fahrzeugen und in anderen Systemen.
Anwendungen sind z.B. Haushaltsgeräte, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kühlanlagen, Flugzeuge und Fahrzeuge (z.B. Autopilot, Tempomat), Anlagen der Umwelttechnik, z.B. Schadstoffanalyse, industrielle Produktionsanlagen und Fertigungsmaschinen.
Überblick über typische Tätigkeiten:
- Inbetriebnahme-, Wartungs- und Servicearbeiten an Maschinen und Anlagen
- Durchführung von Messungen und Tests
- Erstellen und Optimieren von SPS-Systemen und Programmabläufe
- Ermittlung und Optimierung von Betriebsparametern für Regelsysteme
- Weiterentwickeln von neuen Funktionalitäten
- Fehleranalysen und Fehlerbehebungen in der Produktion
- Dokumentation und Auswertung der Messergebnisse
- u.v.a.
Spezialisierungen können in verschiedenen Bereichen stattfinden: Z.B. Verkehrstechnik, Gebäudetechnik, Umwelttechnik, Automatisierungstechnik. Zusätzlich gewinnt der Bereich der Medizintechnik an Bedeutung.
Bereits vor der Ausbildung ist mathematische Begabung und naturwissenschaftlich-technisches Verständnis nötig (Schaltalgebra, Funktionsgleichungen, Algorithmen, Maschinentechnik, Elektrotechnik).
- Analytisches Denkvermögen
- Freude an Messtechnik und Informatik
- Handgeschicklichkeit und Teamfähigkeit
- Heben schwerer Gegenstände: Z.B. Motoren
- Problemlösungkompetenz
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten: Fehlersuche, Schichtdienst
- Weiterbildungsbereitschaft: Neue Technologien und Normen
Im Beruf ist der Umgang mit Software-Tools nötig: Für Simulationen, Statistik und zur 3D-Modellierung.
In Jobausschreibungen werden manchmal REFA-Kenntnisse vorausgesetzt, Infos auf Refa-austria.at Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.
Da sich insbesondere flexible Automatisierung zunehmend in Richtung einer Managementstrategie entwickelt, finden TechnikerInnen so gut wie allen Gebieten der industriellen Produktion Beschäftigung auch in Energie-, Transport- und Fördereinrichtungen.
Im Bereich der Automation von kognitiven technischen Systemen wird Forschung (Robotik, Steuerungs- und Regelungstechnik in der Produktion) betrieben*.
Die Automatisierung bzw. die Automatenbranche ist ein wachsender Markt, vor allem in der Lebensmittelbranche. Automaten gab es schon in der Antike, z.B. Künstliche Vögel, Waffentechnik, Musikmaschinen und die Wasserorgel. Im Buch "Pneumatika" erklärt der antike Mathematiker Heron von Alexandria, wie der von ihm entwickelte Weihwasserautomat funktioniert.
In Zusammenhang mit Industrie 4.0 wird auch von einer vernetzten Produktion aufgrund Cyberphysischer Systeme im Internet der Dinge gesprochen. Ein cyber-physisches System bezeichnet die Verbindung von informations- und softwaretechnischen Komponenten mit mechanischen und elektronischen Teilen. Somit vermischt sich die physische und die virtuelle Welt.
*Vgl: Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation e.V. (HAB), H. Lödding (Hrsg), Kognitive Produktionssysteme, in Industrie 4.0 - Wie intelligente Vernetzung und kognitive Systeme unsere Arbeit verändern, pdf S. 39.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Mess- und RegeltechnikerIn", dem der Beruf "Steuerungs- und RegelungstechnikerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Von Steuerungs- und RegelungstechnikerInnen wird hier üblicherweise eine einschlägige Ausbildung (Steuerungs- und Regelungstechnik) oder ein technische Ausbildung - je nach Branche im Bereich Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Umweltmesstechnik o.Ä. erwartet.
Wichtig sind in jedem Fall Kenntnisse im Bereich Messtechnik, Sensorik, SPS-Programmierung sowie höhere Programmiersprachen der C Standards.
AbsolventInnen einer HTL kann die Standesbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden (Nachweis über Ausbildung und Praxis erforderlich!).
Mit einem Beschluss im Nationalrat ist der Titel "Ingenieur" für HTL-AbsolventInnen nun dem Bachelor gleichgestellt. Infos bieten die Websites des Parlaments und der WKO.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Leit- und Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsscherpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad Kissingen Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47, http://www.htl-eisenstadt.at/ -
Kolleg für Mechatronik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierungstechnik 4.0 (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Innovation (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsscherpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie (Kooperationsmodell) (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Spittal/Drau (öffnen)
9800 Spittal/Drau, Zernattostraße 2
Tel.: +43 (0)4762 / 613 40 -0, Fax: +43 (0)4762 / 613 40 -9, http://www.hakspittal.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, http://www.htl-klu.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Automatisierungstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein (öffnen)
3822 Karlstein, Raabserstraße 23
Tel.: +43 (0)2844 / 202, Fax: +43 (0)2844 / 207, https://www.htl-karlstein.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Aufbaulehrgang für Mechatronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrielle Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Smart Systems (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Präzisionstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsscherpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein (öffnen)
3822 Karlstein, Raabserstraße 23
Tel.: +43 (0)2844 / 202, Fax: +43 (0)2844 / 207, https://www.htl-karlstein.ac.at/ -
Fachschule für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein (öffnen)
3822 Karlstein, Raabserstraße 23
Tel.: +43 (0)2844 / 202, Fax: +43 (0)2844 / 207, https://www.htl-karlstein.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Mechatronik - Automatisierungstechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein (öffnen)
3822 Karlstein, Raabserstraße 23
Tel.: +43 (0)2844 / 202, Fax: +43 (0)2844 / 207, https://www.htl-karlstein.ac.at/ -
Kolleg für Mechatronik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, https://www.htl-leonding.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsscherpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/ -
Fachschule für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Fachschule für Elektrotechnik - Schwerpunkt Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Technische Fachschule des Landes OÖ (öffnen)
4170 Haslach/Mühl, Grubberg 3
Tel.: +43 (0)7289 / 730 01 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -20, https://www.tfs-haslach.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Mechatronik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/ -
Fachschule für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Audioelektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Biomedizintechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Hardware-Software Co-Design (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Software Development (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Antriebstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrielle Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)i:HTL - Höhere Technische Bundeslehranstalt Bad Radkersburg (öffnen)
8490 Bad Radkersburg, Stadtgrabenstraße 17, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)3476 3500 332, Fax: +43 (0)3476 3500 318, http://www.ihtl.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum) - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0, Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72, http://www.htl-anichstrasse.tirol/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0, Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72, http://www.htl-anichstrasse.tirol/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsscherpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Lehranstalt Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Linker Iselweg 22
Tel.: +43 (0)4852 / 727 38 -0, Fax: +43 (0)4852 / 727 38 -5, http://htl-lienz.tsn.at/htl/ -
Fachschule für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0, Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72, http://www.htl-anichstrasse.tirol/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Lehranstalt Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Linker Iselweg 22
Tel.: +43 (0)4852 / 727 38 -0, Fax: +43 (0)4852 / 727 38 -5, http://htl-lienz.tsn.at/htl/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0, Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72, http://www.htl-anichstrasse.tirol/
-
- Vorarlberg
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Erneuerbare Energien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3 (öffnen)
1030 Wien, Rennweg 89b
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10, Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212, https://www.htl.rennweg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsscherpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/ -
Fachschule für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, http://www.htlwien10.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Fachschule für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Medizintechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/
-
Als Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich auch Universitätslehrgänge für Automatisierungstechnik an. Zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind z.B. Wirtschaftsingenieurausbildungen sowie Ausbildungen in Sicherheitstechnik oder Qualitätsmanagement.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Automatisierung bieten hier insbesondere verschiedene Fachhochschul-Studiengänge an mehreren Standorten in Österreich. Studiengänge bestehen z.B. in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Eine Ausbildung im Fachgebiet Elektronik ermöglicht den Einstieg in das Berufsleben mit einer Vielzahl an traditionellen wie auch innovativen Arbeitsgebieten.
Elektronik wird als "Innovations-Lokomotive" für andere technische Fachgebiete wie z.B. Maschinenbau, Energietechnik und Umwelttechnik, Medizin betrachtet.
Interessante Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es vor allem als Entwicklungs-, Fertigungs- oder VertriebsingenieurIn. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der Tätigkeit als selbstständiger Unternehmer und die Gründung von eigenen Betrieben.