Start | BetriebsassistentIn

Tätigkeitsmerkmale

BetriebsassistentInnen sind AssistentInnen des Managements bzw. der Geschäftsführung. Sie erledigen Sekretariatsarbeiten sowie abteilungsübergreifende Tätigkeiten in den Bereichen Verwaltung, Organisation, Finanz- und Rechnungswesen, Revision, Controlling, Personalwesen, Einkauf, Beschaffung, Vertrieb, Marketing und Werbung. BetriebsassistentInnen bereiten Arbeitsunterlagen vor und sind für die Vorselektion von Arbeitsthemen zuständig. Sie übernehmen außerdem kommunikative Funktionen innerhalb und außerhalb des Betriebes und entlasten damit die Betriebsleitung von Routinearbeiten.

Typische Tätigkeiten sind z.B.: 

  • Projekte selbstständig abwickeln
  • Verträge und Unterlagen vorbereiten
  • Termine koordinieren
  • Telefonische Anfragen annehmen und weiterleiten
  • Präsentationen und Protokolle erstellen
  • Schriftverkehr abwickeln
  • Besprechungen vorbereiten
  • Datenbanken verwalten

Je nach Branche sind Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wichtig, z.B.:

  • Bau und Architektur
  • Chemie
  • Elektrotechnik
  • Fahrzeugbau
  • Kunststoff
  • Pharmazie
  • Verfahrenstechnik
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Gerne im Büro arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen aller Branchen.
 

Die Aufgaben der Büroassistenz haben sich in den letzten Jahren gewandelt und erweitert. In diesem Berufsfeld sind oft AllrounderInnen gefragt, die Aufgaben und Prozesse koordinieren und dabei selbstständig Entscheidungen treffen. BetriebsassistentInnen haben gute Berufsaussichten, wenn sie gut qualifiziert sind, sowie über ein professionelles Auftreten und Ausdrucksvermögen verfügen. Eine Spezialisierung in Bereichen wie Personal, Marketing und Vertrieb oder Projektmanagement kann darüber hinaus zu verbesserten Perspektiven am Arbeitsmarkt beitragen.
 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Bürokaufmann/-frau", dem der Beruf "BetriebsassistentIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Als Ausbildung kommen vor allem kaufmännische berufsbildende Schulen in Betracht. BetriebsassistentInnen müssen auch über gute Kommunikationsfähigkeiten und entsprechendes Branchen-Know-how verfügen. Qualifikationen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Einkauf oder Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft.
 

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass: