WeinhändlerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
WeinhändlerInnen handeln mit Wein, den sie entweder selbst erzeugen oder zukaufen. Als Ein- und VerkäuferInnen, die ausschließlich mit Weinen aus fremder Produktion handeln, informieren sich laufend über die verschiedenen Warenangebote und wählen die Weine entsprechend den Wünschen ihrer KundInnen bezüglich Qualität, Preis und Geschmacksrichtung aus.
WeinhändlerInnen befassen sich mit der Produktion oder Einkauf von Rohstoffen (Most, Trauben, Gärhilfsmittel). Vor dem Kauf der Rohstoffe informieren sie sich über die Marktlage und die Qualität des Weines, des Mostes oder der Trauben.
Um die Qualität des Weines festzustellen, geben sie Proben zur chemischen Analyse an Lebensmittellabors. Sie behandeln die Rohstoffe in den Weinkellern mit speziellen Weinveredelungstechniken, wobei sie die Regelungen des Weingesetzes berücksichtigen.
Die Form der Flaschen und die Gestaltung der Etiketten und deren Beschriftung (Informationen über Sorte, Weinbaugebiet, Qualität, Alkoholgehalt und Abfülldatum) tragen zum erfolgreichen Verkauf wesentlich bei.
WeinhändlerInnen müssen sich laufend über internationale Entwicklungen und Trends am Weinmarkt informieren. Daher ist es ein wichtiger Bestandteil des Berufs an Fachmessen teilzunehmen. Weiters erledigen sie Büro- und Verwaltungstätigkeiten und sind für die Bedarfsermittlung, die Warenbestellung, die Lagerführung, die Buchhaltung und die laufenden Abrechnungen zuständig.
Siehe auch den Beruf Biobauer/Biobäuerin, den akademischen Beruf BetriebswirtIn-Weinmmanagement sowie den Lehrberuf FacharbeiterIn Weinbau und Kellerwirtschaft .
Naturwissenschaftliches Grundverständnis, betriebswirtschaftliches Interesse, gutes Auftreten, Organisationstalent, intakter Geschmacks- und Geruchsinn, Beratungs- und Verhandlungskompetenz, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen,.
In diesem Beruf sind oft Fremdsprachenkenntnisse - insbesondere Englisch nötig, etwa für Exportgeschäfte sowie die Bereitschaft zur Mobilität.
Beschäftigungsmöglichkeiten: im Weinbau, bei WeinproduzentInnen, im Großhandel oder Spezialitätenhandel, in der Handelsvermittlung von Wein und Schaumwein.
Im Bereich Wein-Marketing ist auch die Bezeichnung Category ManagerIn für Wein und Schaumwein üblich.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Großhandelskaufmann/-frau", dem der Beruf "WeinhändlerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Basisausbildung für Berufe in diesem Bereich ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Landwirtschaft bzw. Weinbau oder Betriebswirtschaft.
Standorte der Agrarschulen und Standorte der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen in Österreich auf der Website des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus bmnt.
AbsolventInnen einer Höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt (HLFL) kann die Standesbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Weinbau und Agrarmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Akademie der Wirtschaft (öffnen)
7100 Neusiedl/See, Bundesschulstraße 4
Tel.: +43 (0)2167 / 88 58 -0, Fax: +43 (0)2167 / 88 58 -20, http://www.akademie-der-wirtschaft.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad-Kissingen-Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 08 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 08 -71, http://www.bhak-eisenstadt.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüsebau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 6
Tel.: +43 (0)2682 / 636 44 -10, Fax: +43 (0)2682 / 636 44 -44, https://www.weinbauschule.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 6
Tel.: +43 (0)2682 / 636 44 -10, Fax: +43 (0)2682 / 636 44 -44, https://www.weinbauschule.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000, Fax: +43 (0)5 909 07 -5115, https://www.bgld.wifi.at/
-
- Kärnten
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur Diplom Sommelier/Sommeliére (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Weinfachmann/-frau / Weinexperten (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
AGRO-HAK Handelsakademie inkl. Landwirtschaftlicher Fachschule (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 23 05 , Fax: +43 (0)2572 / 23 05 -350, http://www.hakmistelbach.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Laa/Thaya (öffnen)
2136 Laa/Thaya, Anton-Bruckner-Straße 39
Tel.: +43 (0)2522 / 22 97 -0, Fax: +43 (0)2522 / 22 97 -20, http://www.haklaa.ac.at/ -
Handelsakademie - VinoHAK (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Krems (öffnen)
3500 Krems, Langenloiser Straße 22
Tel.: +43 (0)2732 / 821 21 -0, Fax: +43 (0)2732 / 821 21 -55, http://www.hakkrems.ac.at/Wein- und Obstbauschule Krems (öffnen)
3500 Krems, Wiener Straße 101
Tel.: +43 (0)2732 / 875 16 -0, Fax: +43 (0)2732 / 875 16 -22, https://www.wbs-krems.at/ -
Höhere Lehranstalt für Wein- und Obstbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau (öffnen)
3400 Klosterneuburg, Wiener Straße 74
Tel.: +43 (0)2243 / 379 10, Fax: +43 (0)2243 / 267 05, http://www.weinobstklosterneuburg.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft - Weinbau - Agrarmarketing (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft und Weinbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Weinbau, Kellerwirtschaft und Obstbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wein- und Obstbauschule Krems (öffnen)
3500 Krems, Wiener Straße 101
Tel.: +43 (0)2732 / 875 16 -0, Fax: +43 (0)2732 / 875 16 -22, https://www.wbs-krems.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Diplom Sommelier/Sommeliére (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Weinfachmann/-frau / Weinexperten (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/
-
- Oberösterreich
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur Diplom Sommelier/Sommeliére (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Weinfachmann/-frau / Weinexperten (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur Diplom Sommelier/Sommeliére (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg (öffnen)
8430 Leibnitz, Silberberg 1-5
Tel.: +43 (0)3452 / 823 39 -0, Fax: +43 (0)3452 / 823 39 -17, https://www.silberberg.at/ -
Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft - Betriebsleiterausbildung Weinbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg (öffnen)
8430 Leibnitz, Silberberg 1-5
Tel.: +43 (0)3452 / 823 39 -0, Fax: +43 (0)3452 / 823 39 -17, https://www.silberberg.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Diplom Sommelier/Sommeliére (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur Diplom Sommelier/Sommeliére (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/
-
- Vorarlberg
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur Diplom Sommelier/Sommeliére (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Weinfachmann/-frau / Weinexperten (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/
-
- Wien
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur Diplom Sommelier/Sommeliére (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Weinfachmann/-frau / Weinexperten (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-
Für AbsolventInnen landwirtschaftlicher Fachschulen, die im Bereich des landwirtschaftlichen Handels tätig sind, ist der Besuch einer Handelsakademie für Berufstätige eine Weiterbildungsmöglichkeit.
Fachhochschul-Studiengänge: Internationales Weinmarketing, Produktmarketing und Projektmanagement (Wieselburg), Forst- und Holzwirtschaft an der BOKU in Wien.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in Form von politischen und administrativen Funktionen. Im Umfeld der Agrarwirtschaft bestehen darüber hinaus berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in landwirtschaftlichen Organisationen, Interessenvertretungen bis hin zum internationalen Lobbying.