FreizeitberaterIn (Sport, Freizeit)
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
FreizeitberaterInnen informieren ihre KundInnen über Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, erledigen Organisationsaufgaben für Freizeitangebote und gestalten Animations- und Sportprogramme.
Sie informieren z.B. über Veranstaltungen auf den Gebieten Spiel, Sport und Kultur, vermitteln interessierten Personen Kontakte zu Vereinen und Klubs oder anderen InteressentInnen und helfen bei der Suche nach geeigneten Veranstaltungsstätten.
Je nach Ausrichtung können dabei pädagogische, spielerische, sportliche oder kulturelle Aspekte im Zentrum der Tätigkeit stehen.
Siehe auch die Berufe KulturpädagogIn, FreizeitpädagogIn und FreizeitwissenschaftlerIn.
Soziale Kompetenzen, gutes Auftreten, Kontaktfreude, Offenheit für Trends und Zeitgeist, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, Fähigkeit zur Motivation anderer, Organisationstalent, Fremdsprachenkenntnisse (je nach Einsatzort), Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, interkulturelle Kompetenz, Bereitschaft zur Mobilität.
Je nach konkreter Aufgabenstellung finden sich berufliche Möglichkeiten in den Bereichen Tourismus, Kultur und Sport. So z.B. bei Hotels und Unterhaltungsbetrieben, in Reise- und Tourismusbüros, bei Destination-Management-Organisationen und Landes-Tourismusorganisationen. Berufliche Tätigkeiten können sowohl im Angestelltenverhältnis als auch selbstständig erfolgen.
FreizeitexpertInnen sind v.a. in Forschung und Lehre an Universitäten, einschlägigen Forschungsinstituten und im Bereich des öffentlichen Dienstes tätig.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "AnimateurIn", dem der Beruf "FreizeitberaterIn (Sport, Freizeit)" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Z.B. HAK, Fachrichtung Sport- und Kulturmanagement.
Z.B. HBLA für wirtschaftliche Berufe
Schwerpunkte: Ernährungs- und Gesundheitsmanagement oder Kultur-, Tourismus- und Eventmanagement oder Unternehmenskommunikation und Medienmanagement.
Z.B. Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Schwerpunkt Wellness und Gesundheitsmanagement.
Die Ausbildung an einer HLA befähigt (üblicherweise) zur Ausübung einschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes.
Darüber hinaus werden zunehmend duale Ausbildungen angeboten - Unternehmen übernehmen manchmal die Studienkosten ihrer dualen StudentInnen. Infos über Hochschulen, die duale Studiengänge anbieten, finden sich in dieser Datenbank.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
- Burgenland
-
-
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für das Geschäftsfeld Sport (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mattersburg (öffnen)
7210 Mattersburg, Michael-Koch-Straße 44
Tel.: +43 (0)2626 / 645 80 -0, Fax: +43 (0)2626 / 645 80 -13, http://www.hak-mattersburg.at/
-
- Kärnten
-
-
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Villach (öffnen)
9500 Villach, Franz-Xaver-Wirth-Straße 3
Tel.: +43 (0)4242 / 285 40 -0, Fax: +43 (0)4242 / 285 40 -78, http://www.hak-villach.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 21 14 -0, Fax: +43 (0)4352 / 21 14 -14, http://www.hak-wolfsberg.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Tourismus - Schulautonome Vertiefung Eventmanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Tourismus Retz (öffnen)
2070 Retz, Seeweg 2
Tel.: +43 (0)2942 / 204 64 -0, Fax: +43 (0)2942 / 204 64 -14, http://www.hltretz.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement (öffnen)
AufbaulehrgangSchulzentrum Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für das Geschäftsfeld Kulturtourismus (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf (öffnen)
2230 Gänserndorf, Hans-Kudlich-Gasse 30
Tel.: +43 (0)2282 / 22 91 -0, Fax: +43 (0)2282 / 22 91 -20, https://www.hakgaenserndorf.ac.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Pocksteinerstraße 3
Tel.: +43 (0)7442 / 521 42 -0, Fax: +43 (0)7442 / 521 42 -5, https://www.hakwaidhofen-ybbs.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 1
Tel.: +43 (0)2742 / 718 40 -0, Fax: +43 (0)2742 / 718 40 -20, https://www.hakstpoelten.at/ -
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Sport und Management (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Semmering (öffnen)
2680 Semmering, Hochstraße 32c
Tel.: +43 (0)2664 / 81 92, Fax: +43 (0)2664 / 81 92 -620, https://www.hltsemmering.ac.at -
Kolleg für Tourismus - Casino and Gaming Management (Unterrichtssprache Englisch) (öffnen)
KollegInternational College of Tourism and Management (öffnen)
2540 Bad Vöslau, Johann Strauß Straße 2
Tel.: +43 (0)2252 / 790 260, https://www.itm-college.eu/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Sportmanagement (öffnen)
AufbaulehrgangTourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Katrinstraße 2
Tel.: +43 (0)6132 / 244 58 -0, Fax: +43 (0)6132 / 244 58 -28, https://www.tourismusschulen-salzkammergut.at/ -
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Vitality & Spa Management (öffnen)
AufbaulehrgangTourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Katrinstraße 2
Tel.: +43 (0)6132 / 244 58 -0, Fax: +43 (0)6132 / 244 58 -28, https://www.tourismusschulen-salzkammergut.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sportmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Schärding (öffnen)
4780 Schärding, Schulstraße 3
Tel.: +43 (0)7712 / 30 45 -0, Fax: +43 (0)7712 / 30 45 -37, https://www.hak-schaerding.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Grazer Straße 27
Tel.: +43 (0)6132 / 235 62 -0, Fax: +43 (0)6132 / 235 62 -37, https://www.hakhasbadischl.atBundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Braunau/Inn (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Raitfeldstraße 3
Tel.: +43 (0)7722 / 633 29 -0, Fax: +43 (0)7722 / 633 29 -19, https://www.hak-braunau.at/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang für Tourismus - Schulautonome Vertiefung Finanz- und Risikomanagement (öffnen)
AufbaulehrgangTourismusschulen Salzburg - Bramberg (öffnen)
5733 Bramberg/Wildkogel, Wennser Straße 50
Tel.: +43 (0)6566 / 72 21 -0, Fax: +43 (0)6566 / 72 21 -4, https://ts-bramberg.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sportmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Tamsweg (öffnen)
5580 Tamsweg, Lasabergweg 10
Tel.: +43 (0)6474 / 72 41 -0, Fax: +43 (0)6474 / 72 41 -17, http://www.haktamsweg.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationalität, Events und Tourismus (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zell/See (öffnen)
5700 Zell/See, Karl-Vogt-Straße 21
Tel.: +43 (0)6542 / 575 88 -0, Fax: +43 (0)6542 / 575 88 -18, https://www.hakzell.at/
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Angewandtes Tourismusmanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann/Tirol (öffnen)
6380 St. Johann/Tirol, Neubauweg 9
Tel.: +43 (0)5352 / 633 38 -0, Fax: +43 (0)5352 / 633 38 -33, http://www.tourismusschulen.at/ -
Aufbaulehrgang für Tourismus - Schulautonome Vertiefung Angewandtes Tourismusmanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Tourismus Zell am Ziller (öffnen)
6280 Zell am Ziller, Schwimmbadweg
Tel.: +43 (0)5282 / 31 57 -0, Fax: +43 (0)5282 / 31 57 -70, https://www.zillertaler-tourismusschulen.at/ -
Aufbaulehrgang für Tourismus - Schulautonomie Vertiefung Bar hoch 4 (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann/Tirol (öffnen)
6380 St. Johann/Tirol, Neubauweg 9
Tel.: +43 (0)5352 / 633 38 -0, Fax: +43 (0)5352 / 633 38 -33, http://www.tourismusschulen.at/ -
Aufbaulehrgang für Tourismus - Schulautonomie Vertiefung Gastronomie und Hotellerie (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Tourismus Zell am Ziller (öffnen)
6280 Zell am Ziller, Schwimmbadweg
Tel.: +43 (0)5282 / 31 57 -0, Fax: +43 (0)5282 / 31 57 -70, https://www.zillertaler-tourismusschulen.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Karl-Schönherr-Straße 2
Tel.: +43 (0)512 / 581 007 -0, Fax: +43 (0)512 / 581 007 -30, https://www.hak-ibk.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wörgl (öffnen)
6300 Wörgl, Innsbrucker Straße 34
Tel.: +43 (0)5332 / 725 64 -0, Fax: +43 (0)5332 / 725 64 -12, http://www.hak-woergl.tsn.at
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Tourismus - Schulautonome Vertiefung Event- und Gastronomiemanagement (öffnen)
AufbaulehrgangGastgewerbefachschule des Schulvereins der Wiener Gastwirte (öffnen)
1010 Wien, Judenplatz 3-4
Tel.: +43 (0)1 / 533 06 42 -4407, Fax: +43 (0)1 / 533 06 42 -4439, https://gafa.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Event- und Erlebnismanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Tourismus - Wien 21 (öffnen)
1210 Wien, Wassermanngasse 12
Tel.: +43 (0) 258 28 90 -0, Fax: +43 (0) 258 28 90 -554, https://www.wassermanngasse.at/ -
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Patisserie (öffnen)
AufbaulehrgangGastgewerbefachschule des Schulvereins der Wiener Gastwirte (öffnen)
1010 Wien, Judenplatz 3-4
Tel.: +43 (0)1 / 533 06 42 -4407, Fax: +43 (0)1 / 533 06 42 -4439, https://gafa.ac.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sportmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Handelsakademie und Handelsschule Sacré Coeur - Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
1030 Wien, Fasangasse 4
Tel.: +43 (0)1 / 798 45 67 -0, Fax: +43 (0)1 / 798 45 67 -3, http://www.sacre-coeur.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Handelsakademie und Handelsschule Sacré Coeur - Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
1030 Wien, Fasangasse 4
Tel.: +43 (0)1 / 798 45 67 -0, Fax: +43 (0)1 / 798 45 67 -3, http://www.sacre-coeur.at/
-
Als vertiefende Weiterbildungsoption bieten sich z.B. Universitätslehrgänge in den Bereichen Tourismus- bzw. Spa- und Wellnessmanagement an (z.B. Universität Wien, FH IMC Krems, FH Salzburg, FH Joanneum).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen in diesem Berufsfeld bestehen z.B. im Bereich des Sportartikelhandels und der Sportartikelindustrie, im Veranstaltungsmanagement, im Gesundheits- und Therapiebereich, im Fremdenverkehr und im Spezialjournalismus (Sport, Freizeit, Gesundheit).