HerstellerIn im Bereich Verlagswesen
Berufsbereiche: Medien, Kunst und KulturAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
HerstellerInnen betreuen einen Titel (Buch, ebook, Broschüre, Magazin) vom Manuskript bzw. vom ersten Entwurf bis zur Druckfreigabe.
HerstellerInnen fungieren in einer Schnittstellenfunktion als AnsprechpartnerInnen bei den Fragen zur Produktausführung und Entwicklung. Sie koordinieren die Produktionsaufträge und übernehmen die Überwachung der Termine und der Qualität sowie das Kostencontrolling.
HerstellerInnen befassen sich neben kaufmännischen und administrativen Tätigkeiten im Umfeld der Herstellung von Verlagsprodukten auch operativ bei der Produktion von digitalen und gedruckten Büchern mit.
Sie übernehmen die Umsetzung wichtiger Prozessschritte wie die Vorbereitung des Manuskriptes für den Satz, die Bildbearbeitung, die Druckdatenkontrolle, die Erstellung der Layout-Vorlage für die Buchgestaltung und Umschlaggestaltung mit Grafikprogrammen (z.B. Adobe InDesign, Illustrator, Photoshop).
Zu den Tätigkeiten gehört u.a. die Vergabe einer ISBN bei einer Neuerscheinung, das Rechnungswesen, die Rechteverwaltung, das Erstellen von Kalkulationen, die Einholung von Angeboten für Druckerzeugnisse und Werbemittel und das Erstellen von Reportings.
HerstellerInnen wenden berufsspezifische Gesetze (Urheberrecht, Medienrecht, Remissionsrecht) an und pflegen engen Kontakt mit AutorInnen und LektorInnen.
Interesse an administrativen Tätigkeiten, Organistationsgeschick, Kreativität, Freude an Gestaltungsarbeiten, Grafikdesign und Typografie, Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Frendsprachenkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil (v.a. Englisch).
Beschäftigungsmöglichkeiten für Berufe in diesem Bereich bieten vor allem Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsverlage, Produktionsfirmen. In Werbe-, Fotografie- und Grafik-Studios können HerstellerInnen ebenfalls tätig sein.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Großunternehmen sowie bei verschiedenen Körperschaften, die über eigene Publikationen verfügen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Verlagskaufmann/-frau", dem der Beruf "HerstellerIn im Bereich Verlagswesen" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung bzw. Mediendesign bietet eine gute Grundlage für diesen Beruf oder zumindest eine medienfokussierte Ausbildung in einer kaufmännischen Schule.
In Jobinseraten wird meist eine erste Berufserfahrung bzw. ein Praktikum gefordert (Verlagsherstellung, Typografie, Drucktechnik, Buch- oder Zeitschriften-Layout).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Oberösterreich
-
-
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/
-
- Salzburg
-
-
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie und audiovisuelle Medien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/
-
- Wien
-
-
Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie und audiovisuelle Medien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Gamedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Mediendesign - Animation (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/
-
Broschüren/Folder mit Informationen zum Beruf:
Reihe: Berufe ... Fundstelle: Zeitungen und Verlage (Seiten 96-105), Seite 103 |
Medien, Kultur, Unterhaltung (Broschüre)