SportmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
SportmagagerInnen verbinden in ihrer Tätigkeit sportwissenschaftliche oder sportpädagogische Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichen Aufgaben.
Das Anforderungsprofil an SportmanagerInnen ist grundsätzlich hoch. SportmagagerInnen planen und führen sowohl sportliche als auch kulturelle Events durch. Sie bereiten die Events medial auf und müssen sie zudem fachgerecht beurteilen und bewerten (evaluieren).
SportmanagerInnen beschäftigen sich auch mit den wirtschaftlichen und kommunikationswissenschaftlichen Aspekten des Phänomens Sport in unserer Gesellschaft. Auf dieses Gebiet spezialisierte SportwissenschafterInnen arbeiten vor allem im Sport- und Vereinsmanagement und Eventmanagement, im sportbezogenen Marketing, im Sportjournalismus sowie in der Fernsehrechte- und Streamingvermarktung.
Siehe auch den Beruf SportwissenschafterIn - Leistungssport und SportgerätetechnikerIn.
- Freude an Bewegung
- Fitness und physische Ausdauer
- Kreativität
- Gutes Auftreten
- Empathievermögen
- Fähigkeit zur Motivation anderer
Im Beruf ist interdisziplinäres, also fachübergeifendes Denken gefragt: Biomechanik, Sportgeschichte und Sportsoziologie.
Tätigkeitsbereiche bestehen in Wissenschaft, Lehre und Forschung. Ein Recherchesystem österreichischer, deutscher, und schweizer sportwissenschaftlicher Forschungsprojekte und Veröffentlichungen bietet die BiSp-Datenbank beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp).
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten:
- Sportartikelindustrie und Sporthandel
- Training im Breitensport: In Großbetrieben der Freizeitindustrie (Hotels oder Sport- und Freizeitanlagen, Betreuung betriebssportlicher Angebote)
- Gesundheitssport: Prävention, Rehabilitation und Therapie
- Management und PR: Leitung von Sportzentren, Führung von Sportverbänden und -vereinen, Leitung von Gesundheits- und Kurzentren oder Fitnessstudios
- Organisation und Vermarktung von Sportveranstaltungen und Events, aber auch „Vermarktung“ von SportlerInnen
- Sportjournalismus
- Fremdenverkehrsverbände und Fremdenverkehrswerbung
Infos und eine Jobbörse bietet z.B. die Website der Österr. Sportwissenschaftlichen Gesellschaft, die auch einen Link zu Sportwissenschaftlichen Instituionen führt.
AbsolventInnen sind geübt, sich mit Themen wie Konzeption, Management und Marketing von Veranstaltungen auseinanderzusetzen. Berufliche Aussichten bestehen daher auch in den Bereichen Sportmarketing, Organisations- und Projektmanagement und Konfliktmanagement.
Manche Studien im Bereich Sport- und Eventmanagement bieten vertiefende Wahlfächer wie z.B. Erlebnisinszenierung, Sportpsychologie, Betreuung von AthletInnen und Crowd Management. AbsolventInnen können eine Karriere im Sport-, Vereins- und Veranstaltungsrecht sowie im Brand Management anstreben oder in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Kultur- und EventmanagerIn", dem der Beruf "SportmanagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Für die Aufnahme zu einem Studium aus dem Bereich Sport wird üblicherweise ein Nachweis über die Feststellung der sportpraktischen Eignung bzw. Kompetenz verlangt. Nicht anerkannt wird in diesem Zusammenhang der Nachweis eines Sportabiturs/Sportmatura (Sport als Leistungskurs).
- Gesundheits- und Leistungssport: Uni Innsbruck
- Sportmanagement: Uni Innsbruck
- Sport- und Bewegungswissenschaft: Uni Innsbruck, Uni Graz
- Sport- und Bildungswissenschaft: Uni Salzbg
- Sport-Management-Medien: Uni Salzbg - hier geht es
auch um Sportpolitik, Sportorganisation Freizeit und Tourismusmanagement - Sportwissenschaft: Uni Wien
- European Master Health and Physical Activity: UNI Wien
- Training und Sport: FH Wr. Neustadt
- Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement: FH Kufstein
- Sport- und Eventmanagement: FH Joanneum
Behindertensport, Biomechanik, Orthopädie und Traumatologie ist als Fach unter anderem im Studium "Physiotherapie" enthalten (FH Campus Wien).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Training und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Training und Sport (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Sport- und Bewegungswissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Sport- und Eventmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätsstudium Sport - Management - Medien (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Sport- und Bewegungswissenschaften (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Sport- und Eventmanagement (öffnen)
Masterstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Sport- und Bewegungswissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Fachhochschulstudium Sport- und Eventmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700, Fax: +43 (0)316 / 22 09-6701, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Sport- und Bewegungswissenschaften (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Sport- und Bewegungswissenschaften - Erlebnis und Freizeit (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Sport- und Bewegungswissenschaften - Gesundheitsförderung und Prävention (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Sport- und Bewegungswissenschaften - Leistung und Training (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Universitätsstudium Sportmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Sportwissenschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
Fachhochschulstudium Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Sports, Culture & Event Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Universitätsstudium Sportwissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Sportwissenschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Health and Physical Activity (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Sportwissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Sport betreffen insbesondere Unterricht und Pädagogik, Training, Gesundheit, Sportmedizin und Sportmanagement, aber auch den Sportjournalismus.
Beispiele:
- Akademische Mehrfachtherapie-KonduktorInnen (Cerebralparetik und Mehrfachbehindeung)
- Sportphysiotherapie, Sportphysiotherapy, Ergotherapie
- Präventions- und Rehabilitationstraining
- Health and Fitness
- Motopädagogik
- Personal Fitness- und MentaltrainerIn
- Sporternährungswissenschaften
- Public Health
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Psyschomotorik
- Sportjournalismus, Sportmanagement
- Sport- und Fitnesstrainer
- Training und Beratung nach dem handlungsorientierten
Ansatz Integrative Outdoor-Aktivitäten - Sportrecht
Die AGAKAR (Arbeitsgemeinschaft für ambulante kardiologische Rehabilitation) bietet eine Zusatzausbildung für ÜbungsleiterInnen und SportwissenschafterInnen in der ambulanten Herz-Kreislauf-Rehabilitation (www.agakar.at).
Darüber hinaus gibt es zu einer Vielzahl an Sportdisziplinen Sportwart-, SportlehrerInnen- und TrainerInnenausbildungen.
Uni-Lehrgänge bestehen auch im Bereich Trainingstherapie, Health & Fitness sowie Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten in Hinsicht auf Aufgaben im Sozialmanagement und Public Health oder Sportökonomie (ökonomischen Aspekte des Sports). Es besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen des Gewerbes "Lebens- und Sozialberatung".
Es gibt Freie Gewerbe und Reglementierte Gewerbe. Nähere Infos bietet die Website der Wirtschaftskammer Österreich WKO. Die aktuelle Liste der reglementierten Gewerbe ist auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort BMDW.