SteuerberaterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Mit der Berufrechtsnovelle WTBG 2017 wurden die beiden Wirtschaftstreuhandberufe SteuerberaterIn und WirtschaftsprüferIn entkoppelt.
Tätigkeitsmerkmale
SteuerberaterInnen beraten ihre KlientInnen in steuerlichen Angelegenheiten und geben Hilfeleistung z.B. auf dem Gebiet des Abgabenrechts und der Rechnungslegung.
Je nachdem ob sie zur selbständigen Ausübung des Wirtschaftstreuhandberufes SteuerberaterIn berechtigt sind, können sie verschiedene Aufgaben übernehmen:
Sie bringen Beratungsleistungen in sämtlichen steuerlichen Angelegenheiten: Steuerberatung, Steuererklärung, Buchhaltung und Bilanzierung, Abgabenwesen (z.B. die Anlage, die Führung und der Abschluss unternehmerischer Bücher), Ausarbeitung von steuerlichen Gestaltungsvorschlägen, Sanierungsberatung und Mediation.
Sie bieten die Vertretung in Abgabe- und Abgabestrafverfahren vor den zuständigen Behörden und vor dem Verwaltungsgerichtshof (Verteidigung in Finanzstrafverfahren). Sie übernehmen die Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen, einschließlich der Vertretung vor den Verwaltungsgerichten.
Im Rahmen der Steuerrechtsberatung (Arbeitsrecht, Insolvenzrecht) begleiten sie ihre KlientInnen auch bei Umgründungen, bei der Unternehmensbewertung sowie beim Unternehmenskauf und -verkauf.
SteuerberaterInnen übernehmen zudem Treuhandaufgaben und die Verwaltung von Vermögenschaften (mit Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden).
Siehe auch die Berufe WirtschaftsprüferIn, Treasury-ManagerIn und Tax-ManagerIn.
Analytisches Denkvermögen, gute Beobachtungsgabe, Sorgfalt, Diskretion (Verschwiegenheitspflicht), eigenverantwortliche und unabhängige Arbeitsweise.
Die Befugnis zur selbstständigen Berufsausübung als SteuerberaterIn wird aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erworben, Voraussetzungen:
- Volle Handlungsfähigkeit
- Besondere Vertrauenswürdigkeit (z.B. keine strafbaren Handlungen)
- Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- Aufrechte Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
- Ein Berufssitz
Nähere und detaillierte, tagesaktuelle Infos bietet das österreichische Rechtsinformationssystem RIS.
Dieser Beruf unterliegt der regelmäßigen Fortbildungspflicht!
Für die öffentliche Bestellung als SteuerberaterIn wird die entsprechende Fachprüfung, eine bestimmte Praxiszeit als BerufsanwärterIn sowie eine 2-jährige steuerberatende Tätigkeit vorausgesetzt - Tagesaktuelle rechtliche Infos bitte beim österr. Rechtsinformstionssystem - RIS einholen!
Der aktuelle Berechtigungsumfang von SteuerberaterInnen ist jeweils im Wirtschaftstreuhandberufsgesetz - WTBG geregelt (aktuell im WTBG_2017). Die jeweils aktuellste Version steht im Bundesgesetzblatt.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen vor allem in Steuerberatungsunternehmen. Darüber hinaus können SteuerberaterInnen in arbeitstechnischen Fragen und in Rechtsangelegenheiten beraten (soweit diese mit den für die AuftraggeberInnen durchzuführenden wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten unmittelbar zusammenhängen).
Sie können auch Treuhandaufgaben übernehmen und die Verwaltung von Vermögenschaften (mit Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden).
Seit der Novelle 2017 sind die Befugnisse der SteuerberaterInnen bei der Errichtung von Verträgen und bei der Rechtsvertretung von KlientInnen erweitert.
Die Nachfrage nach qualifizierten SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen ist - nicht zuletzt aufgrund neuer Gesetze, z.B. internationale Rechnungslegungsgrundsätze und Verordnungen, vor allem im Bereich Korruption und Geldwäsche eher steigend (Stand: 2019).
Neuordnung der Berufsgruppen seit September 2017 (BGBl I 2017/137)
Mit dem neuen WTBG 2017 wurde eine umfassende Überarbeitung des WT-Berufsrechts vorgenommen. Traditionell waren die Wirtschaftstreuhandberufe bisher stufenmäßig aufgebaut und die Befugnisse wurden nacheinander erworben.
Die Wirtschaftsprüferbefugnis umfasste bisher sämtliche Steuerberater-Befugnisse. Dieser bisherige Stufenbau SteuerberaterIn – WirtschaftsprüferIn nun aufgehoben, sodass es jetzt zwei Wirtschaftstreuhandberufe gibt.
SteuerberaterInnen sind unverändert Fachleute für alle Angelegenheiten des Steuerrechts, sowohl als Beratende als auch als Parteienvertretende. Der Berechtigungsumfang der SteuerberaterInnen ist im § 2 WTBG 2017 geregelt [Stand: 2019].
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "WirtschaftstreuhänderIn", dem der Beruf "SteuerberaterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Berufrechtsnovelle (WTBG 2017) führte zu Änderungen bzw. Ergänzungen, z.B. im Berechtigungsumfang. Mit der Neuordnung der Berufsgruppen erfolgt auch eine Neugestaltung der Prüfungsverfahren bzw. Fachprüfungen.
SteuerberaterInnen verfügen über ein facheinschlägiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium. Über die erforderliche Facheinschlägigkeit von Studien für die Zulassung zur Fachprüfung zum/zur SteuerberaterIn informieren die Ausbildungsinstitutionen und die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer KSW.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
Fachhochschulstudium Digital Tax and Accounting* (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at -
Universitätsstudium Wirtschaft & Recht (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Steuerwissenschaften und Rechnungslegung (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Wirtschaftsberatung (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/ -
Universitätslehrgang Master of Legal Studies (MLS) (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Universitätsstudium Wirtschaftsrecht (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Wirtschaftswissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Steuerrecht und Steuermanagement (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätsstudium Recht und Wirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/ -
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätsstudium Recht und Wirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Rechnungswesen und Controlling (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Management und Recht (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Universitätsstudium Wirtschaftsrecht (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften - Italienisches Recht (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Fachhochschulstudium International Business & Law (öffnen)
Masterstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Universitätsstudium Accounting, Auditing and Taxation (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschulstudium Accounting, Controlling & Finance (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Bank- und Finanzwirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule des BFI Wien (öffnen)
1020 Wien, Wohlmutstraße 22
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0, Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19, https://www.fh-vie.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Tax Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Hochschulstudium Wirtschaftsrecht (öffnen)
Bachelorstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt (öffnen)
1220 Wien, Seestadtstraße 27
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0, https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/ -
Universitätsstudium Internationale Betriebswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Wirtschaftsrecht (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (öffnen)
DiplomstudiumUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium International Business Taxation (DIPT) (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDWirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Tax Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Finanzwirtschaft und Rechnungswesen (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Internationale Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Steuern und Rechnungslegung (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Wirtschaftsrecht (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/
-
Dieser Beruf unterliegt der regelmäßigen Fortbildungspflicht!
Es gibt verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. in Bezug auf rechtswissenschaftliche Fachbereiche wie Kosten- oder Investitionsrechnung, Steuerrecht (Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Jahresabschluss, Gewinnermittlung), Abgabenrecht, Buchhaltung/Lohn- und Gehaltsverrechnung, doppelte Buchführung, Bundesabgabenordnung, Finanzstrafrecht, Recherchemöglichkeiten zu steuerrechtlichen Fragestellungen, Arbeits- und Sozialrecht sowie Dienst- und Berufsrecht der WirtschaftstreuhänderInnen.
Die Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer www.akademie-sw.at ist das offizielle Aus- und Weiterbildungsinstitut der Kammer der SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen www.ksw.or.at.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Neben der Gruppenleitung, Abteilungsleitung oder Aufgaben der Organisation können sie z.B. als BuchhalterIn, BilanzbuchhalterIn, Accounting ManagerIn oder als WirtschaftsmediatorIn tätig sein (nach Eintragung in die Liste der MediatorInnen), Infos der WKO.
In Österreich ist Mediation überwiegend gesetzlich geregelt. Das „Bundesgesetz über Mediation in Zivilrechtsachen“ (ZivMediatG 2004) schafft den Rahmen für die Ausübung der Mediation als Instrument der Konfliktregelung in Österreich.
Das Bundesministerium für Justiz führt eine Liste mit Bildungseinrichtungen, die Ausbildungslehrgänge für Mediation anbieten dürfen, darunter auch die Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer www.akademie-sw.at.
SteuerberaterInnen können - je nach Qualifikation - auch bestimmte Sachverständigengutachten auf den Gebieten des Buchführungs- und Bilanzwesens, des Abgabenrechts und auf jenen Gebieten, zu deren fachmännischer Beurteilung Kenntnisse des Rechnungswesens oder der Betriebswirtschaftslehre erforderlich sind.
Wirtschaftstreuhandberufe (SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen) können grundsätzlich selbstständig, als freie Berufe ausgeführt werden; (vgl. Österr. Rechtsinformationssystem RIS).