ProduktionsmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
ProduktionsmanagerInnen regeln den Logistikablauf eines Produktionsbetriebes, damit die erzeugten Produkte in der richtigen Menge und zur gewünschten Zeit an KundInnen geliefert werden.
ProduktionsmanagerInnen gestalten die Verfahren und Prozesschritte von der Produktion bis zur Auslieferung der hergestellten Produkte oder Dienstleistungen. Sie überprüfen den Produktionsprozess auf Wirtschaftlichkeit - das fertige Produkt soll mehr Wert sein als der Ausgangsstoff. Sie sind verantwortlich für die laufende Optimierung der Prozesse und Produktionsabläufe sowie für die Qualitäts- und Hygienekontrolle.
Produktionsmanagement ist eine betriebliche Führungsaufgabe und beinhaltet ingenieurwissenschaftliche Aufgaben in der Produktionstechnik sowie managementorientierte Aufgaben in der Produktionswirtschaft. Typische Tätigkeiten sind z.B:
- Zeitliche und örtliche Koordination der Produktionsprozesse
- Erstellung von Zeitplänen
- Optimieren der einzelnen Arbeitsschritte
- Überwachung des Produktionsablaufs
- Verwalten und Bewerten von Maschinenressourcen
- MitarbeiterInnen motivieren, unterstützen und führen
- Kontakt mit KundInnen und LieferantInnen halten
- Auf die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien achten
Für leitende Tätigkeiten ist üblicherweise mehrjährige Berufserfahrung und Führungskompetenz nötig.
- Interesse an Messtechnik, Steuer- und Regeltechnik
- Lösungsorientiertes Denken und Interesse fürs Detail
- Ein gewisses Maß an an mathematischer Begabung: Berechnungen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Reaktionsfähigkeit
- Handgeschicklichkeit
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten: In Produktionsstätten herrscht meist Schichtbetrieb
- Englischkenntnisse sind vor allem bei Auslandsprojekten wichtig
Manchmal werden zusätzlich REFA-Kenntnisse vorausgesetzt, Infos auf Refa-austria.at.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Industrieunternehmen und größeren Unternehmen - verschiedener Branchen, wie z.B. Kunststofftechnik, Fahrzeugtechnik, Glasbau, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Engineering und Anlagenbau, Baustoff-, Keramikindustrie, Energie- und Kraftwerkstechnik, Umwelttechnik, Chemie, Petrochemie, Automobilindustrie und Motorradhersteller.
Die Berufsaussichten für ProduktionsmanagerInnen sind abhängig von der jeweiligen Branche, in der sie tätig sind. Fachleuten können ihre Perspektiven mit Zusatzqualifikationen verbesseren, z.B. durch Fremdsprachen oder branchenspezifische Kenntnisse.
Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit können den Berufstitel „EURO-IngenieurIn“ erwerben. Es handelt sich dabei um einen europaweit einheitlich anerkannten Berufstitel für Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung, Infos beim Verband Österreichischer Ingenieure - VÖI.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Produktions- und ProzesstechnikerIn", dem der Beruf "ProduktionsmanagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Produktionsmanagement verbindet Wirtschaft und Technik - je nach Branche wird oft ein technisches (Grund)Studium erwartet - mit einer fundierten Ausbildung bzw. Qualifikation in betriebswirtschaftlichen Themen. Einschlägige Studien kombinieren oft beide Bereiche. Ein anderer Begriff für ProduktionsmanagerIn ist ProzessmanagerIn. Beispiele für Lehrgänge und Masterprogramme:
- Chemie und Technologie der Materialien: Uni Wien
- Produktionsmanagement und wirtschaftliche Kompetenz: Donau Uni Krems
- Prozessmanagement: Donau Uni Krems
- Lean Operations Management: Donau Uni Krems
- Digital Business Analytics und Big Data Management: MCI Innsbruck
- Patent- und Lizenzmanagement: MCI Innsbruck
- Kärnten
-
-
Fachhochschulstudium Bionik - Biomimetics in Energy Systems (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at -
Fachhochschulstudium Industrial Engineering & Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Nachhaltige Produktionstechnik und Kreislaufwirtschaft* (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg (öffnen)
3250 Wieselburg, Zeiselgraben 4, Marketing & Sustainable Innovation
Tel.: +43 (0)5 0421 2, https://wieselburg.fhwn.ac.at -
Fachhochschulstudium Smart Engineering of Production Technologies and Processes (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Campus-Platz 1
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Fachhochschulstudium Smart Production und Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Fachhochschulstudium Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Fachhochschulstudium Innovation and Product Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Fachhochschulstudium Operations Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng. / M.Sc.) (öffnen)
Masterstudium (FH)BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz (öffnen)
4050 Traun, Kremstalstraße 6
Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900, Fax: +43 (0)732 / 692 25 474, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Universitätsstudium Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)JKU Business School (öffnen)
4040 Linz, Altenberger Straße 69, Johannes Kepler Universität Linz
Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070, https://www.jku.at/business-school/
-
- Salzburg
-
-
Fachhochschulstudium Design & Produktmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)FH Salzburg - Campus Kuchl (öffnen)
5431 Kuchl, Markt 136a
Tel.: +43 / 50-2211-2000, Fax: +43 / 50-2211-2099, https://www.fh-salzburg.ac.at -
Fachhochschulstudium Design & Produktmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)FH Salzburg - Campus Kuchl (öffnen)
5431 Kuchl, Markt 136a
Tel.: +43 / 50-2211-2000, Fax: +43 / 50-2211-2099, https://www.fh-salzburg.ac.at
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/ -
Fachhochschulstudium Produktionstechnik und Organisation (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Verfahrenstechnik (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Fachhochschulstudium Engineering and Production Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Innovationsmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/ -
Universitätsstudium Production Science and Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Smart Products & Solutions (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (öffnen)
Masterstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium High Tech Manufacturing (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Universitätsstudium Industrial Design (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Fachhochschulstudium High Tech Manufacturing (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Sports Technology - Sportgerätetechnik (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Hochschulstudium Business Administration (öffnen)
Masterstudium (FH)FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien (öffnen)
1040 Wien, Brucknerstraße 8/4
Tel.: +43 (0)800 29 12 03, https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html -
Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng. / M.Sc.) (öffnen)
Masterstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien (öffnen)
1140 Wien, Cumberlandstraße 32-34
Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33, Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Universitätsstudium Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/
-
Für Berufe in der Produktion gibt es Zusatzqualifikationen und Zertifizierungskurse, z.B. in den Bereichen
- Sicherheitstechnik
- Materialwirtschaft
- Supply Chain Management
- Controlling
- Patentrecht
- Qualitätsmanagement
- Arbeitszeitermittlung
Es gibt einen Verband, der sich der systematischen Erfassung von Arbeitsbedingungen widmet: REFA; Infos auf Refa-austria.at. Je nach Ausbildungsschritt werden dafür zusätzliche Berufstitel bzw. berufliche Berechtigungen erlangt (z.B. AuditorIn, Industrial Engineer).
Die Hochschulen bieten Lehrgänge im Bereich Innovations-, Produkt- und Prozessmanagement.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Produktionsmanagement ist an sich eine gehobene Funktion. Nach mehrjähriger Erfahrung in einem Produktionsbetrieb bestehen - je nach Größe und Struktur des Unternehmens - Aufstiegsmöglichkeiten in der Ausübung einer weiteren (spezifischen) Funktion wie z.B. LeiterIn der Produktionslogistik, ProduktionscontrollerIn oder BeschaffungsmanagerIn. In dieser Position sind sie verantwortlich für die Abteilungen Einkauf und für die Material- und Zeitwirtschaft. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in der Unternehmensberatung (selbstständig oder angestellt).
Es besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen eines Gewerbes. Die aktuelle bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe sowie die Liste der reglementierten Gewerbe ist jeweils auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort abrufbar. Nähere Infos bietet die Website der Wirtschaftskammer Österreich: WKO.