WirtschaftsingenieurIn - Bauwesen
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
An der Schnittstelle von Ingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften nehmen WirtschaftsingenieurInnen grundsätzlich eher Managementaufgaben wahr.
Sie befassen sich mit der Beobachtung sämtlicher Teilbereiche zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Sie versuchen in ihrer Arbeit technische und industrielle Geschäftsprozesse zu optimieren (z.B. Rohstoffgewinnung, Beschaffung, Produktion, Logistik, Controlling, Qualitätsmanagement).
WirtschaftsingenieurInnen sind außerdem in der Planung von Verkehrskonzepten oder Energiekonzepten, in Fragen der Ressourcenbewirtschaftung (Recycling, Entsorgung) und der Wirtschaftlichkeit sowie der Erhaltung und Erneuerung von Bauwerken tätig.
Siehe auch die akademischen Berufsbilder Automatisierungstechnik (technische Kybernetik), Gebäudetechnik, Baukaufmann/-frau und den Lehrberuf Bautechnische ZeichnerIn.
Siehe auch:WirtschaftsingenieurInnen nehmen eine Vermittlerfunktion zwischen Technik und Ökonomie ein. Während TechnikerInnen in erster Linie an der technischen Optimierung der Produkte interessiert sind, verfolgen ÖkonomInnen primär deren Marktgängigkeit.
- Analytisches Denkvermögen
- Systemisches Denken
- Problemlösungsfähigkeit
- Kommunikationsgeschick und Argumentationsfähigkeit
- Kreativität
- Verhandlungskompetenz, Entscheidungssicherheit
- Gutes Auftreten und Kommunikationsgeschick
Häufig sind interkulturelle Kompetenz (Diversity-Mangement) und Fremdsprachenkenntnisse gefragt.
Die Arbeit als WirtschaftsingenieurIn erfordert eine interdisziplinäre Vorgangsweise. Es gibt Überschneidungen zu anderen Wissenschaften, wie Energietechnik, Verkehrstelematik und Umwelttechnik und weitere.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Industrieunternehmen. Die Aufgabenfelder reichen von allgemeinen Bereichen (z.B. Personal, Produktion, Logistik, Verkauf) bis hin zu zentralen Managementpositionen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in der Unternehmensberatung (selbstständig oder angestellt) sowie als KonsulentInnen, GutachterInnen.
Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit können den Berufstitel „EURO-IngenieurIn“ erwerben. Infos beim Verband Österreichischer Ingenieure - VÖI.
Multilaterale Forschungskooperationen gewinnen innerhalb der europäischen Forschungslandschaft an Gewicht. Deutschland, die Schweiz und Österreich planen deshalb eine Kooperation, die sich speziell auf Smart Cities konzentriert. Infos auf der Website des bmk.
Wie alle Industriezweige stellt sich auch der Bereich Bautechnik den Herausforderungen der Digitalisierung. Dazu gehören autonome Fahrzeuge (Transport), das Internet of Things und die Analyse großer Datenmengen (Data Mining, Data Science).
Zur digitalen Transformation gehören auch Innovationen wie etwa der 3D-Druck und das Building-Information-Modeling (BIM). BIM ist die digitale Darstellung eines Bauwerkes und seiner Funktionen auf der Basis fortlaufend aktualisierter Daten. Viele ExpertInnen sind sich einig, dass durch die Digitalisierung das Betreiben von Bauwerken und Anlagen verbessert, energieeffizienter und kostengünstiger wird.
In der USA und in China wurden sogar schon die ersten Häuser mit riesigen 3D-Druckern geformt. Die gedruckten Häuser sind „geometrisch komplexer“, durch die architektonischen Qualitäten kann man genauer auf die Raumwirkung eingehen (vgl. Häuser aus dem 3D-Drucker, URL: www.spektrum.de).
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "WirtschaftsingenieurIn", dem der Beruf "WirtschaftsingenieurIn - Bauwesen" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Beispiele für Studiengänge im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Baumanagement:
- Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwesen: TU Graz
- Bauingenieurwesen: FH Kärnten
- Bauingenieurwesen – Baumanagement: FH Campus Wien
- Wirtschaftsingenieurwesen:: FH Kufstein
- Wirtschaftsingenieurwesen: FH Vorarlberg
- Wirtschaftsingenieur: FH Wr. Neustadt
- Production Science and Management (MSc): TU Graz
- Kärnten
-
-
Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), 210 ECTS für HTL-Absolventen und Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.), 180 ECTS für HTL-Absolventen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Klagenfurt am bfi-Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Bahnhofstraße 44
Tel.: +43 (0)5 78 78 -2016, Fax: +43 (0)5 78 78 -2099, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng., B.Sc. (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Klagenfurt am bfi-Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Bahnhofstraße 44
Tel.: +43 (0)5 78 78 -2016, Fax: +43 (0)5 78 78 -2099, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium WirtschaftsingenieurIn (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/ -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), 210 ECTS für HTL-Absolventen und Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.), 180 ECTS für HTL-Absolventen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Str. 3
Tel.: +43 (0)2952 / 38643, Fax: +43 (0)2952 / 20490, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng., B.Sc. (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Str. 3
Tel.: +43 (0)2952 / 38643, Fax: +43 (0)2952 / 20490, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Innovations- und Produktmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Fachhochschulstudium Smart Production und Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), 210 ECTS für HTL-Absolventen und Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.), 180 ECTS für HTL-Absolventen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz (öffnen)
4050 Traun, Kremstalstraße 6
Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900, Fax: +43 (0)732 / 692 25 474, https://www.hamburger-fh.de/studienzentren/oesterreich -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng., B.Sc. (öffnen)
Bachelorstudium (FH)BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz (öffnen)
4050 Traun, Kremstalstraße 6
Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900, Fax: +43 (0)732 / 692 25 474, https://www.hamburger-fh.de/studienzentren/oesterreich -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Ingenieure/innen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)WIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Ingenieurwissenschaften (DDP) (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Industriewirtschaft - Industrial Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300, Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Produktionstechnik und Organisation (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), 210 ECTS für HTL-Absolventen und Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.), 180 ECTS für HTL-Absolventen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West (öffnen)
8020 Graz, Eggenberger Allee 15
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200, Fax: + 43 (0)5 7270 -2299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.htmlHamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Graz (öffnen)
8020 Graz, Eggenberger Allee 15
Tel.: +43 (0)5 72 70 2216, Fax: +43 (0)5 72 70 2299, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreichHamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Judenburg (öffnen)
8750 Judenburg, Kaserngasse 22
Tel.: +43 (0)5 72 70 -2216, Fax: +43 (0)5 72 70 -2299, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng., B.Sc. (öffnen)
Bachelorstudium (FH)BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West (öffnen)
8020 Graz, Eggenberger Allee 15
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200, Fax: + 43 (0)5 7270 -2299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.htmlHamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Graz (öffnen)
8020 Graz, Eggenberger Allee 15
Tel.: +43 (0)5 72 70 2216, Fax: +43 (0)5 72 70 2299, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreichHamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Judenburg (öffnen)
8750 Judenburg, Kaserngasse 22
Tel.: +43 (0)5 72 70 -2216, Fax: +43 (0)5 72 70 -2299, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Universitätsstudium Advanced Materials Science (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik - Wirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Production Science and Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Bauingenieurwesen (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), 210 ECTS für HTL-Absolventen und Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.), 180 ECTS für HTL-Absolventen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Ing. Etzel-Straße 7
Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Universitätsstudium Angewandte Ökonomik - Applied Economics (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/ -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng., B.Sc. (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Feldkirch (öffnen)
6800 Feldkirch, Widnau 2-4
Tel.: +43 (0)5522 / 70 200 -6390, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), 210 ECTS für HTL-Absolventen und Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.), 180 ECTS für HTL-Absolventen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien (öffnen)
1140 Wien, Cumberlandstraße 32-34
Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33, Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng., B.Sc. (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien (öffnen)
1140 Wien, Cumberlandstraße 32-34
Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33, Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Ingenieure/innen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)WIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ -
Fachhochschulstudium Executive Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Technisches Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Universitätsstudium Bauingenieurwesen - Infrastrukturmanagement (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/
-
Viele der Wirtschaftsingenieurberufe erfordern Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsmaßnahmen, z.B. in den Bereichen Sicherheitstechnik, Qualitätsmanagement und Arbeitszeitermittlung. Es gibt einen eigenen Verband, der sich der systematischen Erfassung von Arbeitsbedingungen widmet: REFA; Infos auf Refa-austria.at
Je nach Ausbildungsschritt werden dafür zusätzliche Berufstitel bzw. berufliche Berechtigungen erlangt (z.B. AuditorInnen; Industrial Engineers).
Einschlägige Weiterbildungsmöglichkeit bieten auch der Lehrgang für Innovations-, Produkt- und Prozessmanagement. Die Uni Wien bietet den Masterstudiengang Chemie und Technologie der Materialien.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Formale Aufstiegsmöglichkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben sind z.B. Funktionen wie AbteilungsleiterIn für Produktionslogistik oder Export, PrüfingenieurIn, SicherheitsingenieurIn, BeschaffungsmanagerIn oder QualitätsmanagerIn.
Für leitende Funktionen sowie im Projektmanagement bei Auslandsvorhaben sind insbesondere Fremdsprachenkenntnisse unabdingbar. Für Tätigkeiten im Ausland ist die Berufsbezeichnung EURO-IngenieurIn von Bedeutung, die voraussichtlich für Tätigkeiten bei internationalen Ausschreibungen und Projekten im technischen Bereich von Bedeutung sein werden.
Für AbsolventInnen bestimmter Studienrichtungen besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Tätigkeit als ZiviltechnikerIn.
Es besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen des Gewerbes in Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen), Unternehmensberatung und -organisation. Nähere Infos bietet z.B. Wirtschaftskammer Österreich WKO.