Start | WirtschaftsingenieurIn für Bauwesen

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs WirtschaftsingenieurIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von WirtschaftsingenieurIn (UNI/FH/PH).

Tätigkeitsmerkmale

WirtschaftsingenieurInnen für Bauwesen sind für die Planung und Umsetzung von Bau-, Verkehrs- oder Infrastrukturprojekten zuständig. Sie verbinden ihr technisches Know-how mit wirtschaftlichen Kompetenzen und achten sowohl auf die fachgerechte Realisierung als auch auf die Wirtschaftlichkeit der Projekte. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen, etwa zur Steigerung der Effizienz von Bauprojekten bei gleichzeitiger Kostensenkung oder zur Reduzierung des Energieverbrauchs.

Darüber hinaus analysieren WirtschaftsingenieurInnen für Bauwesen Bauprozesse sowie Arbeitsabläufe und leiten daraus Verbesserungsmaßnahmen ab. Sie erarbeiten Konzepte und verfassen Berichte, die sie der Projektleitung oder dem Management präsentieren. Zusätzlich führen sie Berechnungen sowie Machbarkeitsanalysen durch und kontrollieren regelmäßig den Baufortschritt und die der Einhaltung der Kosten.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Bauprojekte umsetzen
  • Verbesserungsmaßnahmen entwickeln
  • Bauprozesse analysieren
  • Konzepte und Berichte erarbeiten
  • Vorschläge präsentieren
  • Berechnungen und Machbarkeitsanalysen durchführen
  • Baufortschritt und Ausgaben kontrollieren
Siehe auch:
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Interesse für Bau
  • Interesse für wirtschaftliche Themen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sinn für Zahlen
  • Technisches Verständnis

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:

  • Bauunternehmen
  • Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaften
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • Behörden
  • Consultingunternehmen

WirtschaftsingenieurInnen für Bauwesen sind vielseitig einsetzbar und können in vielen Bereichen tätig sein. Da sie wirtschaftliche und technische Kompetenzen vereinen, sind ihre Berufsaussichten gut. Zudem herrscht im Baubereich ein großer Mangel an Fachkräften, insbesondere auf der Führungsebene. Da im Baubereich zunehmend digitale Programme zur zentralen Projektleitung und Konstruktion von Bauplänen zum Einsatz kommen, sind erweiterte Kenntnisse im Umgang mit softwaregestützten Methoden wie BIM (Building Information Modeling) vorteilhaft. Weiters werden Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Bau immer wichtiger, sodass zusätzliche Kompetenzen in den Bereichen nachhaltiges und ökologisches Bauen zunehmend nachgefragt werden.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "WirtschaftsingenieurIn", dem der Beruf "WirtschaftsingenieurIn für Bauwesen" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten oder Fachhochschulen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Bauwesen.

Bachelorstudien im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauwesen umfassen meist Ausbildungsinhalte wie Mathematik, Physik, Baustoffkunde, Bauverfahren, Bauprozessmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Kostenrechnung, Projektmanagement und Wirtschaftsrecht.

Voraussetzung für ein Bachelorstudium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. An Fachhochschulen ist es teilweise auch Personen ohne Hochschulreife möglich, ein Studium zu beginnen, sofern sie über eine einschlägige berufliche Qualifikation verfügen und Zusatzprüfungen in bestimmten Fächern ablegen. 

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Weiterbildungen bestehen an Universitäten und Fachhochschulen, z.B. in Form von Lehrgängen sowie Seminaren in Bereichen wie Smart Materials, Green Building, Technische Gebäudeausstattung, Baumanagement, Digital Construction Management oder Künstliche Intelligenz. 

Weiterbildungen können auch bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI oder WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. in den Bereichen Projektmanagement oder Technisches Qualitätsmanagement.

Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in leitende Funktionen, z.B. im Projektmanagement, in der Abteilungsleitung, in der Geschäftsführung oder im strategischen Management. 

Eine selbstständige Berufsausübung ist möglich, z.B. im Rahmen der reglementierten Gewerbe "Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation", "Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)" sowie nach Abschluss einer ZiviltechnikerInnenprüfung als IngenieurkonsulentIn. Nähere Informationen zur Ziviltechnikerprüfung finden Sie auf der Website der Kammer der ZiviltechnikerInnen.

Für reglementierte Gewerbe muss bei der Gewerbeanmeldung der jeweils vorgeschriebene Befähigungsnachweis, z.B. in Form einer Befähigungsprüfung, eines bestimmten Schul- oder Studienabschlusses oder einer fachlichen Tätigkeit, erbracht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der reglementierten Gewerbe.

Zudem besteht die Möglichkeit, die Baumeisterprüfung abzulegen. Die Befähigungsprüfung zum/zur BaumeisterIn wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt. Grundsätzlich gilt: Je höher der bereits vorhandene Schulabschluss, desto weniger Prüfungsstoff muss nachgeholt und desto weniger berufliche Erfahrung muss nachgewiesen werden. Nähere Informationen zur Baumeisterprüfung und zum Entfall von Prüfungsteilen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik" und "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal