GeografIn - Physische Geografie
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Die Physische Geografie (Physiogeografie) befasst sich mit den Systemzusammenhängen zwischen den natürlichen Elementen der Geosphäre (Erdoberfläche), z.B. Gewässer, Vulkanismus, Bodenarten, Klimageografie, Vegetation und Landschaftsökologie.
Geografen/Geografinnen analysieren das Erscheinungsbild der Landschaft und halten es kartografisch fest. Zu diesem Zweck führen sie durch Begehungen und Messungen durch. Sie aammeln Erdproben, Gesteinsproben und Vegetationsproben. Dann unteruchen, beschreiben, dokumentieren (Fotografien) und archivieren sie die Proben.
War die Physische Geografie früher stärker auf die Erforschung einzelner Teilkomplexe des Naturraumes ausgerichtet, so werden heute verstärkt systemische und landschaftsökologische Themen behandelt.
Siehe den Kernberuf GeografIn sowie GeologIn, MeteorologIn und KlimatologIn.
- Interesse an natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fragen
- Mathematisches Geschick: Berechnungen
- Naturwissenschaftlich-technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Ausdauer für Projekte (Vermessungen im Freien)
- Freude am Umgang mit GIS-Systemen, zum Beispiel zur Kartenerstellung
Geografen/Geografinnen finden in unterschiedlichen Bereichen Beschäftigung, z.B. in Lehre und Forschung an Universitäten, in der Regional-, Stadt-, Orts-, Standort-, Vertriebs-, Verkehrs- und Tourismusplanung, in der Entwicklung geografischer Technologien (z.B. geografische Informationssysteme, Fernerkundung); Fachberatung in Medien sowie im Fachjournalismus).
Berufliche Tätigkeitsfelder bieten Institutionen und Organisationen im internationalen und EU-Bereich sowie der sozialwissenschaftliche Bereich (z.B. Demoskopie, Demografie, Marktforschung).
Weitere fachspezifische Tätigkeitsfelder: Umwelt- und Naturschutz, Entsorgungswirtschaft, Stadt- und Kommunalmarketing, Regionalentwicklung sowie Tourismus und Entwicklungsländer.
Sehr gute Englischkenntnisse sind sowohl aufgrund der fachlichen Kommunikation sowie der starken internationalen Ausrichtung dieses Bereiches unumgänglich.
Forschungs- und Entwicklungsbereiche sind zum Beispiel:
- Umwelttechnik
- Geochemie
- Vermessungswesen
- Städteplanung
- Landesvermessung
- Bohr- und Sprengtechnik
- Ökosystemwissenschaften
- Geoinformatik
- Geoinformationswesen
- Umwelttechnik
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "GeowissenschafterIn", dem der Beruf "GeografIn - Physische Geografie" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Universitäten bieten verschiedene Studiengänge:
- Geographie
- Gebirgs- und Klimageographie
- Geographie: Globaler Wandel – regionale Nachhaltigkeit
- Geographie und Regionalforschung
- Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung: Das Masterstudium vermittelt Kenntnisse im Bereich Tourismusgeographie und die der Anwendung geographischer Technologien (geographische Informationssysteme, Fernerkundung, Kartographie, Geostatistik)
- Umweltsystemwissenschaften – Geographie: Masterstudium zur Spezialisierung in „Gebirgs- und Klimageographie“ oder „Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung“
- Geosciences: Masterstudium zur Erweiterung und Vertiefung in Geologie, Paläontologie und Stratigraphie, Petrologie und Geochemie, Mineralogie und Hydrochemie, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie
- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Geographie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/ -
Universitätsstudium Geographie und Regionalforschung - Geographische Systemwissenschaften (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Geographie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Applied Geoinformatics (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Copernicus Master in Digital Earth (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Geographie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Geographie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Gebirgs- und Klimageographie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Geodäsie und Geoinformation (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Geoscience (öffnen)
Masterstudium (UNI)NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften (öffnen)
8010 Graz, Mozartgasse 12/2
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204, http://www.nawigraz.at/ -
Universitätsstudium Geospatial Technologies (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften (öffnen)
8010 Graz, Mozartgasse 12/2
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204, http://www.nawigraz.at/ -
Universitätsstudium Space Sciences and Earth from Space (öffnen)
Masterstudium (UNI)NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften (öffnen)
8010 Graz, Mozartgasse 12/2
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204, http://www.nawigraz.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Geographie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Geographie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Geographie - Globaler Wandel & regionale Nachhaltigkeit (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Geographie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Geodäsie und Geoinformation (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Geographie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium GIM - Geoinformationsmanagement (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Physics of the Earth - Geophysics (Joint Curricula) (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen durch die Teilnahme an Tagungen und Kongressen sowie das Studium der Fachliteratur. Universitätslehrgänge zu Geografische Informationssystemen sind ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung:
- Geodäsie und Geoinformatik
- Geoinformation und Umwelt (räumliche Wissensverarbeitung, Informatik und Marketing von Geographischen Informationssystemen - GIS
- Geographie und Regionalforschung
- Kartographie und Geoinformation,
- Angewandte Geoinformatik
- Geospatial Technologies
- Data Science
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Voraussetzungen für eine entsprechende Karriere sind neben einem einschlägigen Studienabschluss, mehrjährige Berufserfahrung sowie Managementkenntnisse.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Rahmen eines Rechtskraftgewerbes oder im reglementierten Gewerbe: Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure). Nähere Infos bietet z.B. Wirtschaftskammer Österreich WKO.
Für AbsolventInnen bestimmter Studienrichtungen besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Tätigkeit als ZiviltechnikerIn.