MarketingassistentIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
MarketingassistentInnen arbeiten bei der Planung und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen mit. Sie erstellen Produkteinführungsinformationen, analysieren und beobachten den Markt und die vorhandene Konkurrenz. MarketingassistentInnen planen Werbemaßnahmen mit und verfolgen die Wirkung der gesetzten Maßnahmen sowie die Verkaufsergebnisse. Sie führen administrative und kaufmännische Tätigkeiten durch, wie z.B. die Produktion von Werbemitteln, Kostenabrechnungen oder die Kommunikation mit KundInnen.
- Fremdsprachenkenntnisse
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit
- Logisch-analytisches Denken
- Interesse für Verkauf
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
MarketingassistentInnen arbeiten in größeren Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Werbe-, Grafik- und Multimediaagenturen
- Markt- und Meinungsforschungsinstitute
- Marketing-, Verkaufs- und Logistikabteilungen in größeren Unternehmen
- Verlage und Medienunternehmen
Die Berufsaussichten für MarketingassistentInnen sind gut, die Nachfrage am Arbeitsmarkt ist hoch, wobei gleichzeitig große Konkurrenz unter den BewerberInnen, z.B. mit berufsbildender schulischer und teilweise auch tertiärer Ausbildung, herrscht. Knüpfen von Kundenkontakten, Kundenakquisition und Networking sind daher wichtige Kompetenzen. Englisch ist im internationalen Kontext eine Grundvoraussetzung und verbessert insgesamt die Berufsaussichten.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Marketing-AssistentIn", dem der Beruf "MarketingassistentIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine einheitlichen Ausbildungswege für MarketingassistentInnen. Je nach beruflicher Schwerpunktsetzung bieten sowohl allgemeinbildende als auch berufsbildende höhere Schulen mit kaufmännischer, wirtschaftlicher oder grafischer Ausrichtung eine gute Basis. Auch Kurz- und Spezialausbildungen können zum Beruf führen, z.B.:
- bfi: "Marketing und Sales - Lehrgang: Ein Wegweiser in die Welt von Werbung und Vertrieb"
Dauer: 70 Unterrichtseinheiten - WIFI: "Public Relations - Diplomlehrgang"
Dauer: 148 Lehreinheiten
- Burgenland
-
-
WIFI - Diplomlehrgang Online Marketing (öffnen)
LehrgangWIFI Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000, Fax: +43 (0)5 909 07 -5115, https://www.bgld.wifi.at/
-
- Kärnten
-
-
WIFI - Diplomlehrgang Online Marketing (öffnen)
LehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Oberösterreich
-
-
WIFI - Diplomlehrgang Online Marketing (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
WIFI - Diplomlehrgang/Meisterklasse Werbung und Marktkommunikation (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
WIFI - Diplomlehrgang/Meisterklasse Werbung und Marktkommunikation (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Cross Media Production Diploma (öffnen)
LehrgangSAE Institute Wien (öffnen)
1010 Wien, Hohenstaufengasse 6
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03, http://www.sae.edu/aut/ -
WIFI - Diplomlehrgang Online Marketing (öffnen)
LehrgangWerbe-Akademie des WIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259, http://www.werbeakademie.at/
-