PR-AssistentIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
PR-AssistentInnen unterstützen PR-BeraterInnen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnaßnahmen, die der Imagepflege von Unternehmen und Organisationen in der Öffentlichkeit dienen. Sie erstellen Informationsmaterialien und betreuen KundInnen sowie externe PR-PartnerInnen (vor allem JournalistInnen). Außerdem unterstützen sie die Planung und Realisierung spezieller PR-Kampagnen, z.B. für die Neueinführung eines Produkts. Sie arbeiten mit Social Media und nutzen verschiedene Tools zur Überwachung der Social-Media-Reichweite, dokumentieren die PR-Maßnahmen und überprüfen deren Erfolg.
- Fremdsprachenkenntnisse
- Freude am Organisieren
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne im Büro arbeiten
- Gerne kreativ arbeiten
- Interesse für Social Media
- Kommunikationsfähigkeit
- Logisch-analytisches Denken
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Unternehmen mit eigener Presse- oder PR-Abteilung
- PR-Agenturen
Die Berufsaussichten für PR-AssistentInnen sind stabil, wobei gleichzeitig große Konkurrenz unter den BewerberInnen, z.B. durch AbsolventInnen von berufsbildenden Schulen, Fachhochschulen oder Universitäten, herrscht. Online-Kommunikation, insbesondere Social Media und Mobile-Bereich, Suchmaschinenmarketing, Content, Videos und Storytelling gewinnen weiter an Bedeutung.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "PR-BeraterIn", dem der Beruf "PR-AssistentIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine einheitlichen Ausbildungswege für PR-AssistentInnen. Je nach beruflicher Schwerpunktsetzung eignen sich sowohl allgemeinbildende höhere Schulen als auch berufsbildende höhere Schulen mit kaufmännischer und wirtschaftlicher Ausrichtung. Auch Kurz- und Spezialausbildungen bereiten auf den Beruf vor, z.B.:
- bfi "Diplomlehrgang PR-Fachmann/-frau"
Dauer: 78 Unterrichtseinheiten - WIFI "Public Relations - Diplom-Lehrgang"
Dauer: 148 Lehreinheiten
- Niederösterreich
-
-
WIFI - Diplomlehrgang Public Relations (öffnen)
LehrgangWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
WIFI - Diplomlehrgang Public Relations (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
WIFI - Diplomlehrgang Public Relations (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Lehrgang Assistenz - ESA (öffnen)
LehrgangEuropa-Wirtschaftsschulen - EWS Wien (öffnen)
1090 Wien, Liechtensteinstraße 3
Tel.: +43 (0)1 / 587 54 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 587 54 77 -10, https://www.ews-wien.at/ -
Lehrgang Business ManagerIn - EMA (öffnen)
LehrgangEuropa-Wirtschaftsschulen - EWS Wien (öffnen)
1090 Wien, Liechtensteinstraße 3
Tel.: +43 (0)1 / 587 54 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 587 54 77 -10, https://www.ews-wien.at/ -
Lehrgang English Business Management - ESA (öffnen)
LehrgangEuropa-Wirtschaftsschulen - EWS Wien (öffnen)
1090 Wien, Liechtensteinstraße 3
Tel.: +43 (0)1 / 587 54 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 587 54 77 -10, https://www.ews-wien.at/ -
Studiengang English Business Management (EBM) (öffnen)
LehrgangEuropa-Wirtschaftsschulen - EWS Wien (öffnen)
1090 Wien, Liechtensteinstraße 3
Tel.: +43 (0)1 / 587 54 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 587 54 77 -10, https://www.ews-wien.at/
-