TourismusberaterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
TourismusberaterInnen sind vorwiegend in zwei Aufgabenbereichen tätig, einerseits in der Betriebsplanung, andererseits in der Regionalberatung.
Die Betriebsplanung beschäftigt sich mit der Erkennung und Analyse von Problemen in touristischen Unternehmen. Sie analysieren Trendentwicklungen und Herausforderungen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Dabei spielen Bereiche wie Digitalisierung oder gesellschaftliche Entwicklungen eine wichtige Rolle. Ebenso geht es um das Zusammenwirken mit der dortigen Wirtschaft (Gaststätten, Geschäfte), Wissenschaft (Museen), Kultur oder Naturschutz. Darauf aufbauend erarbeiten BeraterInnen konkrete Maßnahmen zum Einsatz neuer Tourismusstrategien. RegionalberaterInnen bieten Beratung zu Konzepten in Bezug auf die Angebotsentwicklung und das Marketing. Sie geben Unterstützung bei der Umsetzung der erstellten Konzepte.
Gutes Auftreten, Kontaktfreude, Kreativität, Beratungs- und Verhandlungskompetenz, logisch-systemisches Denkvermögen, gute Allgemeinbildung, Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch), Bereitschaft zur Mobilität.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in den folgenden Berufsfeldern im Tourismus: Klassische Hotellerie (Individualhotellerie, Hotelkooperation) und Parahotellerie (Ferienanlagen, Boardinghäuser, Campingplätze), Gastronomie, Reiseunternehmen, Transportunternehmen, Meetings/Incentives/Congresses/Events (MICE), Destinationen, touristische Organisationen.
Darüber hinaus gibt es in vor- und nachgelagerten Bereichen der Tourismuswirtschaft (Zulieferunternehmen mit Tourismusbezug) folgende Betätigungsfelder: Nahrungs- und Genussmittel, Datenverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Kredit-/Versicherungswesen, Unternehmensberatung, Marketing- und Medienunternehmen.
Im Bereich der Sport-, Gesundheits- und Kreativangebote bestehen Arbeitsmöglichkeiten auch in großen Kur- und Rehabilitationseinrichtungen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TourismusmanagerIn", dem der Beruf "TourismusberaterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Uni: Wirtschaftsorientierte Studienrichtungen wie z.B. Betriebswirtschaft.
H: Z.B. Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft, Innovation und Management im Tourismus, Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismus-Management, Entrepreneurship & Tourismus.
Privatuni: Tourism, Hotelmanagemant and Operations, Event Engineering.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
Fachhochschulstudium Wirtschaft - Hotel Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Tourism and Leisure Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Universitätsstudium Hospitality Entrepreneurship (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)International College of Tourism and Management (öffnen)
2540 Bad Vöslau, Johann Strauß Straße 2
Tel.: +43 (0)2252 / 790 260, https://www.itm-college.eu/ -
Universitätsstudium Soziokulturelle Arbeit (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Bertha von Suttner Privatuniversität (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15, Campus St. Pölten
Tel.: +43 (0)676 / 847 22 88 06, https://www.suttneruni.at/
-
- Salzburg
-
-
Fachhochschulstudium Innovation & Management in Tourism (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg (öffnen)
5412 Puch/Salzburg, Urstein Süd 1
Tel.: +43 / 50-2211-0, Fax: +43 / 50-2211-1099, https://www.fh-salzburg.ac.at -
Fachhochschulstudium Innovation & Management in Tourism (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg (öffnen)
5412 Puch/Salzburg, Urstein Süd 1
Tel.: +43 / 50-2211-0, Fax: +43 / 50-2211-1099, https://www.fh-salzburg.ac.at
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement im Tourismus (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700, Fax: +43 (0)316 / 22 09-6701, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschullehrgang International Hospitality and Spa Management (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700, Fax: +43 (0)316 / 22 09-6701, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700, Fax: +43 (0)316 / 22 09-6701, https://www.fh-joanneum.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Tourismus & Freizeitwirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Universitätsstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
Fachhochschulstudium Entrepreneurship & Tourismus (öffnen)
Masterstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Fachhochschulstudium Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Universitätsstudium Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung (öffnen)
Masterstudium (UNI)UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Tourismus-Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Tourismuswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)IUHB - Internationale Hochschule, Campus Wien (öffnen)
1200 Wien, Dresdner Straße 81-85
Tel.: 43 (0)1 361 53 61 -10, https://www.fh-iubh.at/ -
Universitätsstudium International Management with Professional Experience (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)MODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, https://www.modul.ac.at/ -
Universitätsstudium Tourism and Hospitality Management with Specialization in Hotel Management (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)MODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, https://www.modul.ac.at/ -
Universitätsstudium Tourism and Hospitality Management with Specialization in Tourism and Event Management (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)MODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, https://www.modul.ac.at/ -
Universitätsstudium Tourism, Hospitality Management & Operations with Spezialization in Hotel Management and Operations (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)MODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, https://www.modul.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Leadership im Tourismus (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Urban Tourism & Visitor Economy Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium International Tourism Management (ITM) (öffnen)
Masterstudium (UNI)MODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, https://www.modul.ac.at/
-
Es gibt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote zu den unterschiedlichsten Aspekten in Tourismusberufen. Fachtagungen und Seminare bieten Orientierungsmöglichkeiten über Entwicklungen und Trends. Beispiele für Universitätslehrgänge sind „Executive MBA Tourismus- und Freizeitmanagement“, „Tourismuswirtschaft“ und „Tourismusmanagement“.
Darüber hinaus werden Kurse und Kurzlehrgänge im Bereich Tourismus angeboten, z.B. Destinationsmanagement, Tourismusmanagement, Hotelmanagement, Veranstaltungs- und Freizeitmanagement.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank