BankrevisorIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Bankrevisoren/Bankrevisorinnen überwachen die Einhaltung der von Vorstand und Geschäftsleitung festgelegten geschäftspolitischen Ziele und Unternehmensgrundsätze (Compliance*).
Sie kontrollieren und untersuchen normale banktechnische Vorgänge ebenso wie eventuell auftretende Unregelmäßigkeiten und Unzulänglichkeiten (Schlamperei, Betrug, Korruption). In dieser Funktion legen sie wert auf die Beachtung der delegierten Kompetenzen, internen Weisungen und gesetzlichen Auflagen und Regelungen.
Siehe auch den Kernberuf RevisorIn sowie Compliance-Officer oder Tax ManagerIn.
*Compliance: Einhaltung rechtskonformer Regelsysteme auf allen Ebenen des Unternehmens.
- Analytisches Denkvermögen
- Strukturierter Arbeitsstil
- Gutes Zahlenverständnis
- Organisationsgeschick (wird oft in Stellenausschreibungen eingefordert)
- Kommunikationsstärke
Im Beruf ist der Umgang mit EDV-Tools (Wirtschaftssoftware, Statistiktools, DataMining), sowie Präsentationskenntnisse (Berichtserstellung z.B. an den Vorstand) nötig.
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten alle Arten von Geld- und Kreditinstituten, wie Banken, Direktbanken, Sparkassen, Hypothekenanstalten, Bausparkassen oder Spezialinstitute wie die Kontrollbank.
Teilweise wird, da mit nur geringen Ausnahmen alle BerufsanfängerInnen in Geldinstituten eine weitgehend einheitliche interne Ausbildung durchlaufen müssen (Job-Rotation in allen Bereichen). Stellenausschreibungen für präzis formulierte Arbeitsplätze beachten!
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BankangestellteR im bankinternen Bereich", dem der Beruf "BankrevisorIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Von RevisorInnen wird ein fundierte finanz. bzw. wirtschaftswirtschaftliche oder juristische Ausbildung wie z.B. Wirtschaftsrecht bzw. je nach Branche (z.B. Versicherungsrecht) sowie bereits einschlägige Berufserfahrung erwartet.
Grundsätzlich wird beim Berufseinstieg eine Audit-Zertifizierung (Certified Internal Auditor - CIA) erwartet.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
- Niederösterreich
-
-
Universitätslehrgang Master of Banking & Finance (MBA/MBF) (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätslehrgang Aufbaustudium Finanzmanagement (MBA) (öffnen)
UniversitätslehrgangUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Masterstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Accounting, Auditing and Taxation (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt (öffnen)
1220 Wien, Seestadtstraße 27
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0, https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/ -
Universitätsstudium Business and Economics (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Finance (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Bank- und Finanzwirtschaft (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule des BFI Wien (öffnen)
1020 Wien, Wohlmutstraße 22
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0, Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19, https://www.fh-vie.ac.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaftslehre (öffnen)
Masterstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt (öffnen)
1220 Wien, Seestadtstraße 27
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0, https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/ -
Universitätsstudium Finanzwirtschaft und Rechnungswesen (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/
-
Neben unternehmensinterner Bildungsangebote gibt es postgraduale Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Akademische/r Controller/in, Banking & Finance, Certified IFRS Accountant, Finanzmanagement, Wirtschafts- und Finanzkommunikation.
Infos über aktuelle Seminare und Zertifizierungen (Auditor, CIA) bietet die Website des Instituts für Interne Revision Österreich IIA.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Karrieremöglichkeiten gibt es vor allem durch Aufstieg in leitende Funktionen (Abteilungsleitung), als ManagerIn, GruppenleiterIn, KonzernleiterIn oder im strategischen Controlling (strategisches Controlling wird in der Regel in Stabfunktionen ausgeübt).
Weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen im Wirtschaftsprüfungsbereich, Wirtschaftstreuhandbereich u.Ä. Personal-ControllerInnen sind in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung insbesondere in Unternehmensberatungen beschäftigt.
Die selbstständige Ausübung des Berufs UnternehmensberaterIn gehört zum sogenannten reglementierten Gewerbe. Die gesetzlich geregelten Voraussetzungen finden sich in der aktuellen Unternehmensberatungs-Verordnung.
Die aktuelle Bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe sowie die Liste der reglementierten Gewerbe ist jeweils auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort - BMDW abrufbar.