KuratorIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
KuratorInnen konzeptualisieren Ausstellungen und setzen diese in einem Museum oder auch im Rahmen eines kulturellen Festivals um.
Sie entwickeln die Idee für eine Ausstellung. Sie erarbeiten das Ausstellungskonzept auf Basis eines Themas oder einer geschichtlichen Zeitspanne und begleiten das Pojekt bis zur Umsetzung. Das umfasst auch die Gestaltung der Werbemaßnahmen, Sponsoring, das Beschaffen von Fördermitteln und die Öffentlichkeitsarbeit.
Sie pflegen Kontakte zu KünstlerInnen, um die zum Ausstellungskonzept passenden Werke zu beschaffen. KuratorInnen sind oft nebenberuflich in Museen, Galerien und/oder in der Kulturpublizistik tätig. Sie kümmern sich um die Sammlungen in Bezug auf restauratorische Maßnahmen und um die wissenschaftliche Dokumentation. Im Grunde ist die Tätigkeit von KuratorInnen sehr vielfältig.
Siehe auch die Berufe RestauratorIn, KunsthistorikerIn und EventmanagerIn.
- Sehr gute Allgemeinbildung
- Kommunikationsgeschick
- Fremdsprachenkenntnisse
- Gutes Auftreten
- Organisationsgeschick
- Interkulturelle Kompetenz
KuratorInnen können in oder freiberuflich für Museen und Bibliotheken tätig sein, auch bei Landes- oder Stadtverwaltungen und Archiven.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "KuratorIn", dem der Beruf "KuratorIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Kunst, Kulturwissenschaft, Ausstellungsdesign oder Kultur- und Veranstaltungsmanagement kann als Grundlage für diesen Beruf dienen.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Niederösterreich
-
-
Universitätslehrgang Ausstellungsdesign und Ausstellungsmanagement (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Kunstwissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Katholische Privat-Universität Linz (öffnen)
4020 Linz, Bethlehemstraße 20
Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0, Fax: +43 (0)732 / 78 42 93, https://ku-linz.at/
-
- Steiermark
-
-
PhD - Doktoratsschule für das künstlerische Doktoratsstudium (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität für Musik und Darstellende Kunst Graz (öffnen)
8010 Graz, Leonhardstraße 15
Tel.: +43 (0)316 / 389 -0, Fax: +43 (0)316 / 389 -1101, https://www.kug.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Ausstellungsdesign (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Kunstwissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsangebote bestehen in Form von Lehrgängen, Workshops und Seminaren, z.B. im Bereich Kulturmanagement und Eventorganisation.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank