ProzessmanagerIn im Gesundheitswesen
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
ProzessmanagerInnen analysieren, bewerten, planen, optimieren und dokumentieren Behandlungs- und Pflegeabläufe in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und Public Health.
Sie kümmern sich darum, personelle und medizinisch-technische Ressourcen bestmöglich und wirtschaftlich einsetzen zu können. Ziel ist es, eine hohe Produktivität sicherzustellen und Prozesse (Abläufe) im Sinne der PatientInnen- und Kundenzufriedenheit zu optimieren.
Zu den wichtigen Aufgaben gehören Qualitäts-, Wissens- und Informationsmanagement sowie Risikomanagement. Fachleute sorgen hier für kurze Durchlaufzeiten in Prozessen im Gesundheitswesen (z.B. in der Gesundheitsbversorgung oder Pflege). Sie müssen auch eine rasche Reaktion auf neue Anforderungen und Veränderungen gewährleisten. Sie erfassen, analysieren, visualisieren und gestalten Prozesse, die sie immer wieder steuern und optimieren. Sie verfassen regelmäßig Berichte an die Unternehmensleitung.
Sie überprüfen Kennzahlen und führen Messsysteme ein; Fragen sind z.B: Sind die Betroffenen mit der Pflegebetreuung zufrieden? Gibt es Probleme bei der Pflege? Ist die Einschätzung des Pflegebedarfs hinsichtlich des Pflegeziels richtig? Zudem sind sie für die Einweisung und Motivation von MitarbeiterInnen zuständig.
Siehe auch die Berufe MedizinökonomIn und PflegewissenschaftlerIn.
Leitende Berufe erfordern Berufserfahrung und Führungskompetenz. In Stellenausschreibungen wird oft Durchsetzungsvermögen verlangt. Wichtig ist auch interdisziplinäres Denken: Fachübergreifend zwischen Technik, Medizin und Pflege sowie
- Analytisches Denkvermögen
- Lösungsorientiertes Denken und Interesse fürs Detail
- Empathievermögen
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Seriöses Auftreten und Kontaktfreude
- Umgang mit Softwaretools (Simulationen, Statistik)
- Weiterbildungsbereitschaft: Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
ProzessmanagerInnen können im privatwirtschaftlichen oder im öffentlichen Bereich Beschäftigung tätig sein.
Sie arbeiten z.B. in In Spitälern, Krankenversicherungen, Gesundheitsinstitutionen und Beratungsfirmen, im öffentlichen Dienst, in Pharmaunternehmen und allen Arten von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, in Ministerien und Abteilungen der Landesregierungen, in entsprechenden Beratungs- und Forschungsinstitutionen, Unternehmen der Pharmaindustrie oder im Freizeitsektor (z.B. Gesundheits- und Wellnessbereich).
Zudem finden GesundheitsmanagerInnen im Bereich Gesundheitsvorsorge oder Gesundheitscontrolling Aufgabenfelder in großen Unternehmen verschiedenster Branchen. Die Positionen reichen im Allgemeinen von Assistenzstellen über ReferentInnenpositionen bis hin zu Leitungs- und Führungsfunktionen. Arbeitsmöglichkeiten von
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "GesundheitsmanagerIn", dem der Beruf "ProzessmanagerIn im Gesundheitswesen" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Bei Managementberufen handelt es sich um Funktionszuschreibungen und nicht um professionalisierte Berufe. Daher gibt es keinen einheitlich geregelten Ausbildungsgang. In der Regel sind auch betriebswirtschaftliche Aufgaben mit der Tätigkeit verbunden.
FH: Z.B. Prozessmanagement Gesundheit, Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen, Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement, Gesundheits-, Tourismus- & Sportmanagement, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung.
Es kann eine Ausbildung aus dem Bereich Gesundheit/Pflege mit einer Zusatzqualifikation (z.B. Lehrgang, Masterprogramm) aus dem Bereich Prozessmanagement kombiniert werden. Infos bieten die Hochschulen! Aus- und Weiterbildungen bietet auch die Gesellschaft für Prozessmanagement.
Uni: Z.B. Health Care Management, Pflegewissenschaft.
FH: Z.B. Gesundheitsinformatik/eHealth, Gesundheits- und Pflegemanagement.
FH-Lehrgang: Basales & mittleres Pflegemanagement (3 Semester), Infolink der FH Wr. Neustadt
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Aging Services Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Ferdinand Porsche FernFH (öffnen)
2700 Wien, Zulingergasse 4
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00 , https://www.fernfh.ac.at/ -
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
Masterstudium (UNI)Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (öffnen)
3500 Krems a. d. Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0, Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500, https://www.kl.ac.at/ -
Universitätslehrgang Executive MBA in Health Care Management (EMBA) (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/ -
Universitätslehrgang Wellnessmanagement (MSc) (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Prozessmanagement und Business Intelligence (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/ -
Fachhochschulstudium Sozialmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz (öffnen)
4020 Linz, Garnisonstraße 21
Tel.: +43 (0)5 0804 50, Fax: +43 (0)5 0804 52105, https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Privatuniversität Schloss Seeburg (öffnen)
5201 Seekirchen am Wallersee, Seeburgstrasse 8
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26, https://www.uni-seeburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement und Public Health (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700, Fax: +43 (0)316 / 22 09-6701, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Fachhochschullehrgang Innovations-, Produkt- und Prozessmanagement (Zertifikatslehrgang) (öffnen)
FachhochschullehrgangMCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Fachhochschulstudium ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kufstein Tirol (öffnen)
6330 Kufstein, Andreas Hofer Straße 7
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0, Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104, https://www.fh-kufstein.ac.at/ -
Fachhochschulstudium European Health Economics & Management (öffnen)
Masterstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Fachhochschulstudium International Health & Social Management (öffnen)
Masterstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Fachhochschulstudium Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen (öffnen)
Masterstudium (FH)fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 98
Tel.: +43 (0)512 5322, Fax: +43 (0)512 5322 -75200, https://www.fhg-tirol.ac.at/ -
Universitätsstudium Public Health (öffnen)
Masterstudium (UNI)UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Projektmanagement und Organisation (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule des BFI Wien (öffnen)
1020 Wien, Wohlmutstraße 22
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0, Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19, https://www.fh-vie.ac.at/ -
Universitätsstudium Betriebswirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es z.B. für die Bereiche Public Health, Pädagogik für Gesundheitsberufe, International Health Care Management, Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen, Medizin- bzw. Gesundheitsökonomie, Gesundheitsvorsorge und -förderung sowie für basales und mittleres Pflegemanagement, Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem, Health Care and Hospital Management.
Hochschullehrgänge: Z.B. Demenzstudien, Angewandte Ethik im Gesundheitswesen (Donau Uni Krems), Academic Advanced Nursing Practice (ANP) mit verschiedenen Vertiefungen: Demenz, Familiengesundheitspflege (family health care), ANP für Versorgungssysteme und Netzwerkarbeit, Interkulturelle Pflege, Palliativpflege.
FH: Z.B. European Health Economics & Management (MA), MCI.
Zunehmend entstehen Lehrgänge im Bereich Biobanking, die entsprechendes Wissen für die Umsetzung von Biobanken vermitteln sollen (z.B. an der MedUni Graz).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank