Treasury ManagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Treasury ManagerInnen befassen sich vor allem mit der Finanzplanung, mit Zins- und Währungsrisiken von Geldanlagen und Ausfallrisiken bei Kreditnehmern.
Ein grundlegender Aspekt ist dabei immer das sogenannte Riskmanagement, um der Unsicherheit zukünftiger Ereignisse entgegenzuwirken. Im Bereich Risikomanagement erstellen sie Prognosen für die Eintrittswahrscheinlichkeit verschiedener Risiken, indem sie potenzielle Gefahren identifizieren und eine Risikoanalyse erstellen. Das Risikomanagement unterschiedet dabei vier Phasen: Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung und Risikokontrolle.
Treasury ManagerInnen analysieren die Zahlungsströme, berechnen deren Barwert und versuchen, Optimierungen aufzuspüren, die den Gewinn erhöhen bzw. den Verlust minimieren.
Siehe auch die Berufe WirtschaftsjuristIn im Bankbereich und Tax ManagerIn.
Analytisches Denkvermögen, Freude an der Arbeit mit Zahlen, mathematisches Verständnis, sytemisches Denken, Verantwortungsbewusstsein, Entschlossenheit, Durchsetzungs- und Verhandlungskompetenz, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Diskretion.
Darüber hinaus sollte man auch über soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke entsprechende Social Skills verfügen, denn es ist ein Beruf, in dem man mit unterschiedlichsten Menschen zu tun hat.
Grundsätzlich bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Arten von Geldinstituten und Kreditinstituten, wie z.B. Banken, Direktbanken, Sparkassen, Hypothekenanstalten, Bausparkassen aber auch in Spezialinstituten wie der Kontrollbank an.
AbsolventInnen aus Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften konkurrieren oft mit RechtswissenschafterInnen und MathematikerInnen mit Schwerpunkt Versicherungsmathematik, Wirtschaftsmathematik bzw. Operations Research.
Je nach Branche kann sich eine einschlägige Aus- bzw. Weiterbildung im Riskmanagement als Vorteil erweisen (z.B. Quantitative Asset and Risk Management, Integriertes Risikomanagement).
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "FinanzmanagerIn", dem der Beruf "Treasury ManagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Uni: Z.B. Statistik-Wirtschaftsmathematik, Finanz- und Versicherungsmathematik, Finance and Accounting, Internationale Betriebswirtschaft, Internationale Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft und Sozioökonomie, Quantitative Finance (MSc), Finance and Accounting (MSc).
Privatuni: Z.B. Finance, Business Administration, International Business; Management, Communication & IT; Management & Recht (MA).
FH: Z.B. Bank- und Finanzwirtschaft, Bank- und Versicherungswirtschaft, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen, Financial Management & Controlling, Finanzmanagement und Rechnungswesen, Financial Management & Controlling, Finanzmanagement und Rechnungswesen, Quantitative Asset and Risk Management, Integriertes Risikomanagement (MA).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Management - Campus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1-3
Tel.: +43 (0)5 0804 30, Fax: +43 (0)5 0804 33099, https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Bank- und Versicherungswirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Rechnungswesen und Controlling (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/ -
Universitätsstudium Finanz- und Versicherungsmathematik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Banking and Finance (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschulstudium Accounting, Controlling & Finance (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Bank- und Finanzwirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule des BFI Wien (öffnen)
1020 Wien, Wohlmutstraße 22
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0, Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19, https://www.fh-vie.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Business and Economics (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
Universitätsstudium Finanz- und Versicherungsmathematik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Fachhochschulstudium Quantitative Asset and Risk Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule des BFI Wien (öffnen)
1020 Wien, Wohlmutstraße 22
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0, Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19, https://www.fh-vie.ac.at/ -
Universitätsstudium Banking and Finance (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Finanz- und Versicherungsmathematik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Quantitative Finance (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/
-
Neben unternehmensinterner Bildungsangebote gibt es postgraduale Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Tax Management, Data Mining, Data Science, Business Analytics, Certified IFRS Accountant, Finanzmanagement, Master of Banking & Finance sowie Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bestehen unter anderem als AbteilungsleiterIn im Bereich Risikomanagement und Prozessüberwachung, ansonsten im Bereich Statistik und Versicherungsmathematik. Sie können auch eine unternehmensweite Position als Compliance ManagerIn oder AktuarIn anstreben.
AktuarInnen sind grundsätzlich für hochqualifizierte Aufgaben zuständig. Sie können grundsätzlich in allen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen des mittleren Managements tätig sein. Zum Beispiel im Bereich Strategische Unternehmensplanung und -entwicklung oder Marketing oder Human Resource Management.
Auf selbstständiger Basis können sie - je nach Qualifikation - in der Unternehmensberatung und im Rahmen eines reglementierten Gewerbes selbstständig tätig sein. Auch die Wirtschaftstreuhandberufe (SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen) können als freie Berufe ausgeführt werden, vgl. Österreichisches Rechtsinformationssystem - RIS.