AutorIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
Literarische AutorInnen entwickeln Buchideen und schreiben z.B. Erzählungen, Romane, Gedichte, Theaterstücke, Essays oder Kinder- und Jugendbücher. SachbuchautorInnen konzipieren und verfassen z.B. Ratgeber, Handbücher, populärwissenschaftliche Werke, Kochbücher oder Reiseliteratur. AutorInnen bieten ihre Texte Verlagen, Zeitungen oder Zeitschriften an und geben ein fertiges Manuskript ab. Sie nehmen an Lesungen und Vorträgen teil, um ihren Werken zu Popularität zu verhelfen. DrehbuchautorInnen entwerfen Geschichten für Spiel- und Dokumentarfilme sowie für Fernsehbeiträge und schreiben Drehbücher.
- Begeisterungsfähigkeit
- Gerne kreativ arbeiten
- Interesse für Bücher
- Interesse für Kunst und Kultur
- Interesse für Sprachen
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Buchverlage
- Fernsehen, Radio
- Film-, Fernsehfilm-, Video- und Computerproduktionsfirmen
- Theater, Kabarett, Konzerthäuser, Opernhäuser
- Werbeagenturen
- Nachrichtenagenturen, Presse- und Informationsdienste, Zeitungen, Zeitschriften
Nur sehr wenige AutorInnen erhalten Buchverträge mit Verlagen, die ihnen ein dauerhaftes Einkommen sichern. Viele AutorInnen werden von Verlagen, Sendeanstalten oder Filmgesellschaften nur für die Produktion eines Buches oder Drehbuches beauftragt. Daraus ergibt sich eine gewisse Unsicherheit im Erwerbsleben von AutorInnen, auch wenn die Bezahlung eines Werkes in Einzelfällen recht hoch sein kann. Oftmals richtet sich das Honorar der AutorInnen nach dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Bücher.
Lesungen in Buchhandlungen, Bibliotheken oder sonstigen Kultureinrichtungen haben sich im Kulturleben etabliert und stellen eine Einkommensmöglichkeit für AutorInnen da. Diese setzt die Bereitschaft auf "Lesereise" zu gehen voraus.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "AutorIn", dem der Beruf "AutorIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Für den Beruf AutorIn gibt es keine gesetzlich geregelte Ausbildung. Was in diesem Bereich zählt, ist Schreibtalent und auch eine gute Selbstvermarktung. Viele AutorInnen haben ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert. Eine universitäre Tradition des Schreibunterrichtes gibt es im deutschsprachigen Raum nicht, anders als beispielsweise in den USA. Es werden allerdings Creative-Writing-Kurse und sonstige Schreibseminare von privaten Anbietern angeboten.
- Oberösterreich
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDKunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Mozarteum Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Mirabellplatz 1
Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0, Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033, http://www.moz.ac.at/Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Deutsche Philologie - Germanistik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Sprachkunst (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDAkademie der bildenden Künste Wien (öffnen)
1010 Wien, Schillerplatz 3
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818, Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898, http://www.akbild.ac.at/Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Medizinische Universität Wien (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 23
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0, Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000, https://www.meduniwien.ac.at/ -
Universitätsstudium Deutsche Philologie - Germanistik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Sprachkunst (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/
-