PilatestrainerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
PilatestrainerInnen unterrichten Pilates im Rahmen von Kursen. Sie stellen für verschiedene Gruppen, z.B. AnfängerInnen, Fortgeschrittene, SeniorInnen, Pilates-Programme zusammen. Sie zeigen die Übungen vor, z.B. Dehnungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, vermitteln die richtige Bewegungstechnik und Körperhaltung und trainieren mit der Gruppe.
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die Kraft, Körperbewusstsein, Beweglichkeit aber auch Entspannung vereint. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining, das in jedem Alter ausgeführt werden kann. Mit Pilates soll die Muskulatur gekräftigt und gedehnt und die Haltung verbessert werden.
- Begeisterungsfähigkeit
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gleichgewichtsgefühl
- Interesse für Gesundheit
- Interesse für Sport
- Körperliche Fitness
- Physische Ausdauer
- Serviceorientierung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Sportvereine und Fitnesscenter
- Wellness- und Gesundheitszentren
- Tourismus- und Kurbetriebe
- Erwachsenenbildungseinrichtungen, z.B. bfi, WIFI, Volkshochschulen
PilatestrainerInnen haben stabile Chancen am Arbeitsmarkt. Weitere Trainingsangebote verbessern die beruflichen Möglichkeiten. Die Tätigkeit wird allerdings häufig nebenberuflich oder in Teilzeit ausgeübt. In urbanen Zentren gibt es eine stärkere Nachfrage nach PilatestrainerInnen, allerdings ist auch die Konkurrenz am Arbeitsmarkt größer. PilatestrainerInnen sind oft als freiberufliche Sport-TrainerInnen tätig.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "FitnessbetreuerIn", dem der Beruf "PilatestrainerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden durch einschlägige Kurzausbildungen vermittelt, z.B.:
- bfi: "Pilates Basic Trainer/in - Ausbildung"
Dauer: 20 Unterrichtseinheiten - WIFI: "Ausbildung zum Dipl. Pilatestrainer"
Dauer: 118 Einheiten
- Steiermark
-
-
Ausbildung zum/zur Dipl. PilatestrainerIn (öffnen)
LehrgangAusbildungszentrum Dr. Bergler (öffnen)
8020 Graz, Babenbergerstraße 88
Tel.: +43 (0)316 38 10 71, https://www.bergler.at/
-