BaupolierIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, GebäudetechnikAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
BaupolierInnen organisieren und leiten die gesamte Bauausführung vor Ort und bilden somit die Schnittstelle zwischen der Planung und der Ausführung von Bauprojekten im Hoch- und Tiefbau. Beispiele dafür sind die Errichtung von Wohngebäuden, Straßen, Tunneln oder Industriebauten. Sie teilen das Baustellenpersonal ein, erstellen Dienstpläne und kalkulieren die benötigten Baumaterialien sowie den Einsatz von Maschinen und Werkzeugen.
Unter der Anleitung der Bauleitung überwachen und koordinieren BaupolierInnen die Arbeiten auf der Baustelle und sorgen für einen reibungslosen Bauablauf. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Arbeitskräfte und Baumaterialien zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Sie leiten das Baustellenpersonal an, treffen Vorkehrungen zur Absicherung der Baustelle und planen Zufahrtswege und Lagerflächen. Weiters achten sie auf die Einhaltung der betrieblichen sowie arbeits- und baurechtlichen Vorschriften und Normen.
Neben der technischen Abwicklung sind BaupolierInnen auch für die administrative Abwicklung von Bauprojekten verantwortlich. Sie führen Verhandlungen mit Subunternehmen, arbeiten Ausschreibungen aus, verfassen Bautagesberichte und dokumentieren die geleisteten Arbeitsstunden. Auch die Kontrolle der Bauqualität zählt zu ihren Aufgaben.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bauprojekte technisch und administrativ abwickeln
- Baustellen einrichten und absichern
- Baupläne lesen und in Ausführungspläne umsetzen
- Baustellenpersonal koordinieren und überwachen
- Schichtbücher sowie Personal- und Materiallisten führen
- Personal- und Materialkosten kalkulieren
- Dienst- und Terminpläne erstellen
- Vermessungen durchführen
- Bauqualität kontrollieren
- Bauablauf dokumentieren
- Durchsetzungsvermögen
- EDV-Anwendungskenntnisse
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Bau
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:
- Bauunternehmen
- Bauträger
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Ziviltechnikbüros
- Konstruktionsbüros von Planungsgesellschaften
- Planungsbüros der Industrie
- Bauämter
- Baubehörden
Die österreichische Baubranche entwickelte sich bis zur COVID-19-Pandemie sehr positiv. Dieser Trend wurde jedoch durch die Corona-Maßnahmen stark unterbrochen. Viele Bauprojekte konnten nicht oder nur sehr eingeschränkt weitergeführt werden, sodass viele Bauunternehmen Kurzarbeit beantragten sowie Personal kündigen mussten. Auch wenn viele Unternehmen wieder mit einer positiven Entwicklung für das laufende Jahr rechnen, bestehen aufgrund der Corona-Krise weiterhin viele Unsicherheiten, sodass Prognosen zum Zeitpunkt des bauwirtschaftlichen Aufschwungs kaum möglich sind. Es wird erwartet, dass Bauprojekte im Bereich Infrastruktur, wie z.B. Straßenbau, weniger stark von der Krise betroffen sein werden als Bauvorhaben im privaten Bereich.
Im Baubereich herrscht ein zunehmender Mangel an Fachkräften, insbesondere auf der mittleren Führungsebene. Daher sind die Berufsaussichten für BaupolierInnen gut. BaupolierInnen müssen über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten verfügen und sich einwandfrei mit baurechtlichen Richtlinien und Normen auskennen. Erweiterte Qualifikationen in den Bereichen Bauabwicklung, Baukalkulation, Baurecht, Qualitätsmanagement oder Kommunikation sowie Berufserfahrung im Baustellenbetrieb und ein Führerschein der Klasse B sind vorteilhaft.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BaupolierIn", dem der Beruf "BaupolierIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Basis für diesen Beruf bietet eine Lehrausbildung im Baubereich oder eine technische Ausbildung an berufsbildenden mittleren Schulen, z.B. im Bereich Bautechnik. Die Ausbildung zum/zur BaupolierIn kann entweder berufsbegleitend an Bauhandwerker- und Werkmeisterschulen absolviert werden oder im Rahmen einer Polier-Ausbildung an den Bauakademien Österreichs.
An vielen Werkmeisterschulen sind ein positiver Abschluss der 8. Schulstufe, ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. ein Lehrabschluss oder ein Abschluss an einer technischen Fachschule, Voraussetzung für die Ausbildung. An manchen Schulen wird zudem mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt.
Die Ausbildungsvoraussetzungen an den Bauakademien sind ein einschlägiger Lehrabschluss mit mindestens 2 Jahren Praxiserfahrung sowie bei Personen ohne Lehrabschluss der Nachweis von 5 Jahren Praxiserfahrung und die Ablegung der Lehrabschlussprüfung (LAP) in einem bestimmten Zeitraum.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Bauhandwerkerschule für Zimmerei (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Polierausbildung - Hochbau (öffnen)
LehrgangBauakademie Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt, Koschutastraße 4, +43 (0)463 / 364 50
Tel.: +43 (0)463 / 364 50 -454, http://www.ktn.bauakademie.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2212, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2130, https://www.noe.wifi.at/Bauakademie Wien (öffnen)
2353 Guntramsdorf, Laxenburgerstr. 28
Tel.: +43 (0) 2236 / 53542, Fax: +43 (0) 2236 / 52773, http://www.wien.bauakademie.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Weitraer Straße 44
Tel.: +43 (0)2852 / 529 47, Fax: +43 (0)2852 / 515 33, https://www.noe.wifi.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Hochbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Niederösterreich (öffnen)
3550 Langenlois, Krumpöckallee 21
Tel.: +43 (0) 2734 / 26 93, Fax: +43 (0) 2734 / 26 93 -50, http://www.noe.bauakademie.at -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Holzbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Niederösterreich (öffnen)
3550 Langenlois, Krumpöckallee 21
Tel.: +43 (0) 2734 / 26 93, Fax: +43 (0) 2734 / 26 93 -50, http://www.noe.bauakademie.at -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Niederösterreich (öffnen)
3550 Langenlois, Krumpöckallee 21
Tel.: +43 (0) 2734 / 26 93, Fax: +43 (0) 2734 / 26 93 -50, http://www.noe.bauakademie.at
-
- Oberösterreich
-
-
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Bauhandwerkerschule für Zimmerei (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Oberösterreich (öffnen)
4221 Steyregg, Lachstatt 41
Tel.: +43 (0)732 / 245 928, Fax: +43 (0)732 / 245 928 -21, https://ooe.bauakademie.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Hochbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Oberösterreich (öffnen)
4221 Steyregg, Lachstatt 41
Tel.: +43 (0)732 / 245 928, Fax: +43 (0)732 / 245 928 -21, https://ooe.bauakademie.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Oberösterreich (öffnen)
4221 Steyregg, Lachstatt 41
Tel.: +43 (0)732 / 245 928, Fax: +43 (0)732 / 245 928 -21, https://ooe.bauakademie.at/
-
- Salzburg
-
-
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Bauhandwerkerschule für Steinmetze (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Bauhandwerkerschule für Zimmerei (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Moosstraße 197
Tel.: +43 (0)662 / 830 200, Fax: +43 (0)662 / 830 200 -34, https://sbg.bauakademie.at/ -
Lehrbauhof Salzburg: Ausbildung zum/zur Polier/in (öffnen)
Sonstige AusbildungLehrbauhof Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Moosstrasse 197
Tel.: +43 (0)662 / 830 200, Fax: +43 (0)662 / 830 200 -34, http://www.lehrbauhof.at/
-
- Steiermark
-
-
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Bauhandwerkerschule für Zimmerei (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Energieoptimiertes Bauen (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Steiermark (öffnen)
8124 Übelbach, Gleinalmstraße 73
Tel.: +43 (0) 3125 / 21 81 -0, Fax: +43 (0) 3125 / 21 81 -74, https://stmk.bauakademie.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Steiermark (öffnen)
8124 Übelbach, Gleinalmstraße 73
Tel.: +43 (0) 3125 / 21 81 -0, Fax: +43 (0) 3125 / 21 81 -74, https://stmk.bauakademie.at/
-
- Tirol
-
-
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Bauhandwerkerschule für Zimmerei (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Hochbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 132
Tel.: +43 (0)512 / 578 624, Fax: +43 (0)512 / 578 624 -24, http://www.tirol.bauakademie.at -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Holzbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 132
Tel.: +43 (0)512 / 578 624, Fax: +43 (0)512 / 578 624 -24, http://www.tirol.bauakademie.at -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule der Bauakademie Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 132
Tel.: +43 (0)512 / 578 624, Fax: +43 (0)512 / 578 624 -24, http://www.tirol.bauakademie.at
-
- Vorarlberg
-
-
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at -
Bauhandwerkerschule für Zimmerei (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at
-
- Wien
-
-
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Bauhandwerkerschule für Zimmerei (öffnen)
WerkmeisterschulenHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Wien (öffnen)
1220 Wien, Wagramer Straße 65
Tel.: +43 (0)1 / 203 21 11, Fax: +43 (0)1 / 204 39 81, https://www.wifiwien.at/Technisch-gewerbliche Abendschule des Berufsförderungsinstituts Wien (TGA des BFI Wien) (öffnen)
1041 Wien, Plößlgasse 13
Tel.: +43 (0)1 / 505 35 50 -13002, https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/Werkmeisterschule der Bauakademie Wien und des WIFI Wien (öffnen)
2353 Guntramsdorf, Laxenburgerstraße 28
Tel.: +43 (0) 2236 / 53542, Fax: +43 (0) 2236 / 52773, http://www.wien.bauakademie.at
-