Start | ProjektassistentIn

Tätigkeitsmerkmale

ProjektassistentInnen unterstützen Projektverantwortliche bei der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder Forschungsinstituten. Dabei sind sie in allen fachlichen und administrativen Arbeitsbereichen tätig und agieren als Bindeglied zwischen Projektleitung, Teammitgliedern, KundInnen und externen PartnerInnen. Zu den typischen Aufgaben von ProjektassistentInnen zählen die Projektorganisation und -koordination, das Erstellen und Aktualisieren von Projektplänen, Zeitplänen und Aufgabenlisten sowie die Koordination von Terminen, Meetings und Workshops.

Weiters bereiten ProjektassistentInnen Besprechungen vor, nehmen an diesen teil und verfassen anschließend Protokolle. Sie erstellen außerdem Präsentationen, Statusberichte und Informationsmaterialien sowie die Dokumentation der Projektfortschritte. Darüber hinaus arbeiten sie bei Analysen oder Studien mit, führen Recherchearbeiten durch und bereiten Informationen auf. Zudem unterstützen ProjektassistentInnen die Projektverantwortlichen bei der Projektabrechnung.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Projekte organisieren und koordinieren
  • Projektpläne erstellen und aktualisieren
  • Zeitpläne festlegen
  • Termine und Meetings koordinieren
  • Besprechungen vorbereiten 
  • Protokolle verfassen
  • Präsentationen erstellen
  • An Studien mitarbeiten
Siehe auch:
  • Englischkenntnisse
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Gerne im Büro arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sinn für genaues Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen und Institutionen aller Branchen und Wirtschaftsbereiche, z.B.: 

  • Industrie- und Gewerbebetriebe
  • Handels- und Dienstleistungsbetriebe
  • Verkehrs- und Energieversorgungsbetriebe
  • Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken und Versicherungen 
  • Öffentliche Institutionen und Ämter
  • Gesundheitseinrichtungen
  • Bildungseinrichtungen 
  • Forschungseinrichtungen
  • Non-Profit-Organisationen (NGOs)

ProjektassistentInnen sind in allen Bereichen der Wirtschaft gefragt. Die konkreten Jobchancen sind stark von Entwicklungen innerhalb der jeweiligen Branche abhängig. ProjektassistentInnen mit spezifischeren fachlichen Profilen und Kenntnissen, z.B. in den Bereichen Business Development Management, Human Resource Management oder Compliance Management, haben einen zusätzlichen Vorteil.

Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind die Berufsaussichten für ProjektassistentInnen gut. Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Personalmanagement und Qualitätsmanagement sowie spezielle EDV-Anwendungskenntnisse können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich erhöhen. In Unternehmen mit internationalen Projekten sind sehr gute Englischkenntnisse gefragt.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ProjektassistentIn", dem der Beruf "ProjektassistentIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Je nach Tätigkeitsfeld ist eine betriebswirtschaftliche, technische, künstlerische, medizinische oder juristische Ausbildung vorteilhaft. Eine gute Basis für ProjektassistentInnen bilden Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen, z.B. in den Bereichen Projektmanagement, Sozialwissenschaften oder Betriebswirtschaft. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium zu absolvieren.

Lehr- bzw. Studiengänge im Bereich Projektmanagement vermitteln z.B. Ausbildungsinhalte wie Wirtschaftliche Grundlagen des Projektmanagements, Projektplanung, IT-Unterstützung im Projektmanagement, Konflikt- und Krisenmanagement in Projekten, Projektkommunikation und Projektmarketing, Wissens- und Innovationsmanagement sowie Internationales Projektmanagement. Zudem ist Projektmanagement oftmals auch Teil von Curricula fachspezifischer Studiengänge jeglicher Art. 

Voraussetzung für ein Bachelorstudium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. An Fachhochschulen ist es teilweise auch Personen ohne Hochschulreife möglich, ein Studium zu beginnen, sofern sie über eine einschlägige berufliche Qualifikation verfügen und Zusatzprüfungen in bestimmten Fächern ablegen.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen insbesondere an Universitäten und Fachhochschulen, z.B. in Form von Lehrgängen sowie Seminaren im Managementbereich, z.B. Human Resource Management, International Management, Change Management, Prozessmanagement oder Produktmanagement. 

Auch die Projektmanagement-Vereinigung Projekt Management Austria (pma) bietet verschiedene Zertifizierungen an, z.B. nach der IPMA-Kompetenzrichtlinie (International Project Management Association), die unter anderem eine Personenzertifizierung zur Projektmanagement-AssistentIn oder zum/zur Junior ProjektmanagerIn ermöglichen. 

Weiterbildungen können auch bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI oder WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. in den Bereichen Datenanalyse, Kalkulation, Zeitmanagement, Kommunikation und Fremdsprachen. 

Aufstiegsmöglichkeiten bestehen beispielsweise in Funktionen, wo Verantwortung für Teilprojekte übernommen wird, oder im Junior Projektmanagement.

Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Büroservice" möglich.

Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal