TiefbautechnikerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, GebäudetechnikAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Tiefbauwerke sind alle unter Bodenniveau liegenden Bauwerke und Konstruktionen, z.B. Erdbau (Trassierung, Rohrleitungen, Schachtbau), Wasserbau (Trink- und Nutzwasserleitungen, Becken für Fernwärmewerke) sowie Infrastrukturbauwerke (Brücken, Tunnel, U-Bahn).
Tiefbautechnik gehört neben Spezialtiefbautechnik zu den schwierigsten Aufgaben im Baubereich und erfordert Kenntnisse aus Statik- und Massivbau, Geologie, Geomechanik und Maschinentechnik.
TiefbautechnikerInnen unterstützen Ingenieur(e)innen bei der Entwicklung von Konstruktionen auf Basis von Projektunterlagen und fertigen (computerunterstützt) Pläne an. Sie beschäftigen sich zudem mit Sicherungsmaßnahmen für Bauten oder geologische Formationen (z.B. rutschgefährdete Hänge). Wichtige Arbeitsbereiche im Tiefbau sind vor allem Wasserbau und Infrastrukturbau bzw. Verkehrsbau.
Typische Tätigkeiten sind z.B:
- Erstellen von Bauzeichnungen für Tiefbauprojekte
- Entwerfen und Konstruieren mittels CAD-Programme
- Berechnen und Erstellen von Ausschreibungen
- Berechnungen für den Einsatz von Material, Geräte, Personal
- Baumanagement, Materialprüfwesen, Unfallverhütungsmaßnahmen
- Bauabrechnung
- u.a.
TiefbautechnikerInnen können zudem Sachverständigentätigkeiten bei Bauämtern bzw. Norminstituten übernehmen.
TiefbautechnikerInnen arbeiten in Projekten mit Ingenieur(e)innen aus den verschiedenen Fachgebieten wie VermessungstechnikerInnen, StatikerInnen, SpezialtiefbautechnikerInnen u.a. zusammen.
Fachleute müssen hier theoretische sowie praktische Maßnahmen rund um ein Bauprojekt planen, budgetieren, koordinieren und überblicken. Das erfordert verschiedenste Anforderungen, Kenntnisse und Interessen. Wichtig ist ein naturwissenschaftlich-mathematisches Verständnis sowie
- Freude an Physik (z.B. Mechanik, Thermik, Statik)
- Analytisches Denkvermögen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Problemlösungskompetenz und Kreativität
- Führungs- und Verhandlungskompetenz
- Interdisziplinäres Denken (über mehrere Fachbereiche hinweg)
- Spezialkenntnisse, je nach Aufgabe
- Eine gewisse Sprachgewandtheit
- Besuch der Baustellen in unterschiedlichen Orten oder Ländern
Beschäftigungsmöglichkeiten für TiefbautechnikerInnen bestehen bei Baufirmen, in der Bauindustrie, in Planungs- und Zivilingenieurbüros, bei Gebäude-, Stadt- und Landesverwaltung im Bundesdienst, in Planungsbüros der Industrie und bei den Bauämtern der öffentlichen Bauträger.
Die Bereiche Energieeffizienz, klimaaktives Bauen, Passivhaus, Bauökologie, Gebäudetechnik, Klimatechnik, Solartechnik und erneuerbare Energieformen bieten gute Grundlagen für eine Karriere.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BautechnikerIn", dem der Beruf "TiefbautechnikerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
AbsolventInnen einer HTL kann die Standesbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden (Nachweis über Ausbildung und Praxis erforderlich!).
Mit einem Beschluss im Nationalrat wird der Titel "Ingenieur" für HTL-AbsolventInnen nun dem Bachelor gleichgestellt. Infos bieten die Websites des Parlaments, der WKO und der FH Technikum Wien.
Aus- und Weiterbildungsangebote bieten insbesondere die Bauakademien (Lehrbauhöfe: http://www.bauakademie.at) mit Bildungsangeboten in Bereichen wie Arbeitssicherheit, Bauleitung, Baurecht, Bauphysik, Projektmanagement oder Sprengtechnik. Weiterbildungsangebote im Bereich Bautechnik gibt es auch z.B. von ATGA (Akademie für technische Gebäudeausrüstung) und Nimmerrichter.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau/Stahlbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum, 4 Jahre (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau/Stahlbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum, 4 Jahre (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Farbe und Gestaltung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0)2252 / 802 50 -0, Fax: +43 (0)2252 / 802 50 -22, https://htl-baden.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Umwelttechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Revitalisierung und Stadterneuerung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Trockenbaumanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0)2252 / 802 50 -0, Fax: +43 (0)2252 / 802 50 -22, https://htl-baden.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Sanierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Umwelttechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum, 4 Jahre (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Farbe und Gestaltung (öffnen)
KollegHöhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0)2252 / 802 50 -0, Fax: +43 (0)2252 / 802 50 -22, https://htl-baden.ac.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Revitalisierung und Stadterneuerung (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Trockenbaumanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0)2252 / 802 50 -0, Fax: +43 (0)2252 / 802 50 -22, https://htl-baden.ac.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Umwelttechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2212, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2130, https://www.noe.wifi.at/Bauakademie Wien (öffnen)
2353 Guntramsdorf, Laxenburgerstr. 28
Tel.: +43 (0) 2236 / 53542, Fax: +43 (0) 2236 / 52773, http://www.wien.bauakademie.at/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Niederösterreich - Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Weitraer Straße 44
Tel.: +43 (0)2852 / 529 47, Fax: +43 (0)2852 / 515 33, https://www.noe.wifi.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau (öffnen)
WerkmeisterschulenBauakademie Niederösterreich (öffnen)
3550 Langenlois, Krumpöckallee 21
Tel.: +43 (0) 2734 / 26 93, Fax: +43 (0) 2734 / 26 93 -50, http://www.noe.bauakademie.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum, 4 Jahre (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (öffnen)
WerkmeisterschulenBauakademie Oberösterreich (öffnen)
4221 Steyregg, Lachstatt 41
Tel.: +43 (0)732 / 245 928, Fax: +43 (0)732 / 245 928 -21, http://www.ooe.bauakademie.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau (öffnen)
WerkmeisterschulenBauakademie Oberösterreich (öffnen)
4221 Steyregg, Lachstatt 41
Tel.: +43 (0)732 / 245 928, Fax: +43 (0)732 / 245 928 -21, http://www.ooe.bauakademie.at/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (öffnen)
WerkmeisterschulenBauakademie Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Moosstraße 197
Tel.: +43 (0)662 / 830 200, Fax: +43 (0)662 / 830 200 -34, http://www.sbg.bauakademie.at/
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau und Bauententwurf (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ingenieurbau und Infrastruktur (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau und Bauententwurf (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Sanierungstechnik und Ökologisches Bauen (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.at -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.atHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau und Bauentwurf (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Ingenieurbau und Infrastruktur (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau und Bauentwurf (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Sanierungstechnik und Ökologisches Bauen (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau (öffnen)
WerkmeisterschulenBauakademie Steiermark (öffnen)
8124 Übelbach, Gleinalmstraße 73
Tel.: +43 (0) 3125 / 21 81 -0, http://www.stmk.bauakademie.at/
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 663 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 88 -11, https://www.htl-imst.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 663 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 88 -11, https://www.htl-imst.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 663 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 88 -11, https://www.htl-imst.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 663 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 88 -11, https://www.htl-imst.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 663 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 88 -11, https://www.htl-imst.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau (öffnen)
WerkmeisterschulenBauakademie Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 132
Tel.: +43 (0)512 / 578 624, Fax: +43 (0)512 / 578 624 -24, http://www.tirol.bauakademie.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Heizung und Lüftung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau und Bauententwurf (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ingenieurbau und Infrastruktur (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau und Bauentwurf (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Ingenieurbau und Infrastruktur (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (öffnen)
WerkmeisterschulenWerkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Wien (öffnen)
1220 Wien, Wagramer Straße 65
Tel.: +43 (0)1 / 203 21 11, Fax: +43 (0)1 / 204 39 81, https://www.wifiwien.at/Technisch-gewerbliche Abendschule des Berufsförderungsinstituts Wien (TGA des BFI Wien) (öffnen)
1041 Wien, Plößlgasse 13
Tel.: +43 (0)1 / 505 35 50 -13002, https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-
BautechnikerInnen spezialisieren sich auf Teilbereiche des Bauwesens; in der Regel wird diese Spezialisierung bereits durch die spezifische Ausbildungswahl (vor allem Hoch- und Tiefbau) getroffen.
Weiterbildungsangebote: z.B. Althaussanierung und Denkmalpflege, computergestütze Konstruktionsverfahren, Baurecht und Baunormen, Baubiologie und Bauphysik, Baukalkulation, Bauleitung, Bauvermessung, Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Holzbau oder der Metall- und Glasbau bieten ebenfalls attraktive Spezialisierungsmöglichkeiten.
Universitätslehrgäng: Sanierungsmanagement, nachhaltige Entwicklung im Städtebau oder Facility Management, International Construction Law, Life Cycle Management-Bau, Building Science, Urban Strategies, MEng Nachhaltiges Bauen, Future Building Solutions.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in Funktionen wie Projektleitung und Projektmanagement, Abteilungsleitungen, Bauleitung, Mitarbeiterführung und Baumanagement.