TestmanagerIn EDV
Berufsbereiche: InformationstechnologieAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
IT-TestmanagerInnen sind vor allem im Bereich der IT-Qualitätssicherung tätig, indem sie Hard- und Software vor deren Freigabe ausführlichen Tests unterziehen, um Fehler zu finden. Fehler können z.B. im Programmcode liegen, es können sich aber auch Fehlfunktionen aus dem Zusammenspiel mit anderen Hard- oder Softwarekomponenten ergeben. Sie unterstützen dabei die SystemprogrammiererInnen bei der Erstellung von Testkonzepten.
IT-TestmanagerInnen übernehmen die Durchführung der Systemtests und deren Dokumentation sowie die Fehleranalyse. Sie beschäftigen sich auch mit der Entwicklung von Tools und Testapplikationen zur Fehlererkennung und zur automatischen Fehlerbehebung.
Testmanagement ist ein Teilgebiet der Systemprogrammierung, siehe auch den Beruf Softwarearchitect.
Logisch-analytisches Denkvermögen, Abstraktionsvermögen, Problemlösungsfähigkeit, Kreativität, Bereitschaft zur Weiterbildung, gute Englischkenntnisse, Mathematische Kenntnisse, Kontaktfähigkeit, KundInnenorientierung, gute Ausdrucksfähigkeit.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Hard- und Softwareunternehmen, Computerhandelsgesellschaften, EDV- und Betriebsberatungsfirmen sowie in Rechenzentren. Darüber hinaus bestehen Tätigkeitsfelder, je nach Spezialisierung in großen Wirtschaftsunternehmen, im Banken- und Versicherungsbereich, in Rechenzentren, Data-Warehäusern, an Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Forschungsstellen sowie im gesamten IT/EDV-Dienstleistungssektor, in Forschungslabors, in Produktions- und Fertigungsstätten.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "IT-QualitätsmanagerIn", dem der Beruf "TestmanagerIn EDV" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Von IT-TestmanagerInnen wird üblicherweise eine einschlägige IT-Ausbildung und Erfahrung mit Testprozesses und Testmanagement erwartet.
AbsolventInnen einer HTL kann die Standesbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden (Nachweis über Ausbildung und Praxis erforderlich!). Zuständig für die Verleihung ist das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Informatik - Informatik und Management (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik - Mobile and Internet Programming (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Höhere Lehranstalt für Informatik - Informatik und Management (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, http://www.htl-vil.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, http://www.htl-vil.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, http://www.htl-vil.ac.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, http://www.htlkrems.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Lehranstalt Stadtgemeinde Ybbs (öffnen)
3370 Ybbs/Donau, Schulring 6
Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -511, Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -516, http://www.sz-ybbs.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Lehranstalt Stadtgemeinde Ybbs (öffnen)
3370 Ybbs/Donau, Schulring 6
Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -511, Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -516, http://www.sz-ybbs.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
4050 Traun, Bahnhofstraße 52
Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0, Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41, http://www.htltraun.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, http://www.htl-leonding.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
4050 Traun, Bahnhofstraße 52
Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0, Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41, http://www.htltraun.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - System- und Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
4050 Traun, Bahnhofstraße 52
Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0, Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41, http://www.htltraun.at/
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Informatik - Netzwerktechnik und Verteilte Systeme (öffnen)
AufbaulehrgangIT-Kolleg Imst (öffnen)
6460 Imst, Langesrat-Gebhart-Straße 2
Tel.: +43 (0)5412 / 665 25 -0, Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20, http://www.it-kolleg-imst.at/ -
Aufbaulehrgang für Informatik - Softwareentwicklung und Management (öffnen)
AufbaulehrgangIT-Kolleg Imst (öffnen)
6460 Imst, Langesrat-Gebhart-Straße 2
Tel.: +43 (0)5412 / 665 25 -0, Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20, http://www.it-kolleg-imst.at/ -
Kolleg für Informatik - Netzwerktechnik und Verteilte Systeme (öffnen)
KollegIT-Kolleg Imst (öffnen)
6460 Imst, Langesrat-Gebhart-Straße 2
Tel.: +43 (0)5412 / 665 25 -0, Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20, http://www.it-kolleg-imst.at/ -
Kolleg für Informatik - Softwareentwicklung und Management (öffnen)
KollegIT-Kolleg Imst (öffnen)
6460 Imst, Langesrat-Gebhart-Straße 2
Tel.: +43 (0)5412 / 665 25 -0, Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20, http://www.it-kolleg-imst.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Aufbaulehrgang für Informatik für Berufstätige (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, http://www.htl-donaustadt.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3 (öffnen)
1030 Wien, Rennweg 89b
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10, Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212, https://www.htl.rennweg.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, http://www.htl-donaustadt.at/Schulzentrum Ungargasse (öffnen)
1030 Wien, Ungargasse 69
Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0, Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188, https://www.szu.at/Ausbildung/4Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3 (öffnen)
1030 Wien, Rennweg 89b
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10, Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212, https://www.htl.rennweg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Systemtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Informatik (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Kolleg für Informatik (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/
-
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung in allen Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung und IT ist fortlaufende Weiterbildung unumgänglich.
Weiterbildungsmaßnahmen werden zum Teil betriebsintern angeboten, zum Teil gibt es Ausbildungen und Einschulungen bei den großen Hard- und Softwareanbietern (einige Firmen verfügen mittlerweile über eigene Akademien).
Große Bedeutung kommt darüber hinaus Kursen und Schulungen der großen Berufsbildungsinstitute sowie Ausbildungen für Berufstätige und Postgraduierte der Universitäten zu (z.B. Universitätslehrgänge in den Bereichen E-Government; Strategie, Technologie und ganzheitliches Management; Sicherheitsmanagement, Geografische Informationssysteme, Angewandte Mustererkennung etc.).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten für IT-SpezialistInnen bestehen z.B. in Abteilungsleitungsfunktionen; berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten z.B. Bereiche wie Technologiemanagement oder Industrial Engineering. Mit mehrjähriger beruflicher Vorerfahrung sowie einem hohen Maß an Erfahrung, Reisebereitschaft und Belastbarkeit ist auch der Aufstieg zur/zum ProjektleiterIn möglich. Gängige Berufsbezeichnungen für fortgeschrittene oder leitende Funktionen im EDV-Bereich sind z.B. System Engineer, Technical Support SpezialistIn, Senior-BeraterInnen u.a.m.