Multimedia-DesignerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Multimedia-DesignerInnen befassen sich mit der künstlerischen Gestaltung und der technischen Umsetzung von Multimedia-Produkten, z.B. von Internetseiten, Computerspielen, Apps, Hörbüchern, Werbeclips, computeranimierten Filmen oder Software-Programmen. Sie gestalten Webseiten, programmieren Webanwendungen und wirken bei der Produktion von Audio- und Videoprojekten mit.
Nach der Abstimmung mit ihren KundInnen kümmern sich Multimedia-DesignerInnen um die Entwicklung und Umsetzung von Designkonzepten nach deren Wünschen und Vorstellungen. Sie achten besonders auf eine übersichtliche und nutzerfreundliche Gestaltung der Multimedia-Produkte. Für das Oberflächendesign erstellen sie z.B. verschiedene Eingabefelder, Suchfunktionen, Menüleisten oder Symbole und stellen sicher, dass diese leicht bedienbar und verständlich gestaltet sind.
Weiters bearbeiten Multimedia-DesignerInnen Filmszenen nach und nehmen Änderungen und Modernisierungen an Multimedia-Produkten vor. Dabei setzen sie auch 3D-Computertechnik, Foto-, Audio- und Videotechnik sowie Sounddesign ein bzw. kombinieren diese Elemente (Mixed-Media).
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Entwürfe anfertigen
- Designs und Konzepte für Internet-Portale und mobile Webseiten erstellen
- Webseiten programmieren und weiterentwickeln
- Layouts für Bildschirmoberflächen und Präsentationen gestalten
- Audiovisuelle Gestaltung von bewegten Bildern durchführen (Motion Design)
- Storyboards entwickeln und realisieren
- Präsentationen halten
- EDV-Anwendungskenntnisse
- Englischkenntnisse
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne kreativ arbeiten
- Interesse für Grafik und Design
- Interesse für Medien
- Kommunikationsfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:
- Werbeagenturen
- Marketingabteilungen von Unternehmen
- Web- und Multimedia-Agenturen
- Fernsehstudios und Filmproduktionen
- Kommunikationsagenturen
- Softwarehäuser
- IT-Abteilung von Unternehmen
Berufe im Bereich Medien besitzen generell eine hohe Anziehungskraft, sodass die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt relativ groß ist. Viele Berufe im Medienbereich werden häufig auf freiberuflicher bzw. selbstständiger Basis ausgeübt, auch sogenannte prekäre Arbeitsverhältnisse sind keine Seltenheit. Die wirtschaftliche Situation hat sich auch im Medienbereich durch die Corona-Krise deutlich verschlechtert. Vor allem selbstständig Tätige sind von der Corona-Krise besonders betroffen, da Absicherungsmodelle wie Kurzarbeit oder Arbeitslosenversicherung nicht greifen.
Ob TV, Radio, Print oder Online – sinkende Werbeinnahmen haben sich auf nahezu alle Medienbereiche ausgewirkt. Viele Medienunternehmen haben von der Möglichkeit der Kurzarbeit Gebrauch gemacht oder mussten Personal kündigen. Daher ist in diesen Bereichen mit leicht rückläufigen Beschäftigungszahlen zu rechnen. Hingegen sind die Beschäftigungszahlen in den Bereichen Web-Design, Web-Entwicklung und Multimediatechnik stabil, jedoch herrscht innerhalb dieser Branche ein starker Konkurrenzdruck. Multimedia-DesignerInnen können in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig sein. Die Berufsaussichten sind daher insgesamt gut.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Web-DesignerIn", dem der Beruf "Multimedia-DesignerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Basis für Multimedia-DesignerInnen bilden Ausbildungen an berufsbildenden höheren Schulen, z.B. in den Bereichen Mediendesign oder Informationstechnologie. Neben allgemeinbildenden Fächern werden in vielen schulischen Ausbildungen auch Kenntnisse in den Bereichen angewandte Informatik, Kommunikations- und Mediendesign vermittelt, wie z.B. digitale Fotografie und Bildbearbeitung, digitale Audioproduktion oder Programmierung im Webdesign. Weiters umfasst die Ausbildung ein 8-wöchiges Pflichtpraktikum.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung an der WIFI-Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign zu absolvieren.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, für Tourismus und für Mode und Bekleidungstechnik Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Badgasse 5
Tel.: +43 (0)3352 / 344 14 -0, Fax: +43 (0)3352 / 344 14 -125, http://www.hbla-oberwart.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaulehrgang für Design - Objekt-Design (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes Villach (öffnen)
9500 Villach, Richard-Wagner-Straße 8
Tel.: +43 (0)4242 / 248 09, Fax: +43 (0)4242 / 21 88 -80, https://www.chs-villach.at -
Kolleg für Design - Objektdesign (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
WIFI - Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign (öffnen)
LehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (öffnen)
AufbaulehrgangBundeshandelsschule Stockerau und HAK-Aufbaulehrgang für Berufstätige (öffnen)
2000 Stockerau, Schulgasse 4
Tel.: +43 (0)2266 / 620 25 -0, Fax: +43 (0)2266 / 620 25 -4, http://www.hasstockerau.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für Mode und für Produktmanagement und Präsentation Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Josef-Hyrtl-Platz 3
Tel.: +43 (0)2236 / 222 05 -0, Fax: +43 (0)2236 / 222 05 -43, http://www.hla-moedling.at/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Fit for the Job (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 23
Tel.: +43 (0)2742 / 361 515 -0, Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44, https://www.hlwstpoelten.ac.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Donaulände 72
Tel.: +43 (0)2272 / 647 67, Fax: +43 (0)2272 / 613 709, https://www.hlwtulln.ac.at/ -
WIFI - Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign (öffnen)
LehrgangWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Design - Grafik- und Kommunikations-Design (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Objekt-Bild-Medien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz (öffnen)
4020 Linz, Garnisonstraße 25
Tel.: +43 (0)732 / 775 301 -0, Fax: +43 (0)732 / 775 301 -21, https://www.hbla-kunst.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für Produktmanagement und Präsentation Linz (öffnen)
4040 Linz, Blütenstraße 23
Tel.: +43 (0)732 / 738 347 -0, Fax: +43 (0)732 / 738 347 -19, http://www.hblalentia.at/ -
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Kommunikations- und Mediendesign - Vertiefung Bionik und Biotechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Schulverbund SSND Österreich (öffnen)
4240 Freistadt, Schmiedgasse 2
Tel.: +43 (0)7942 / 722 41 -0, Fax: +43 (0)7942 / 722 41 -40, http://www.hlw-freistadt.at/ -
Kolleg für Design - Grafik- und Kommunikations-Design (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
WIFI - Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Werbe-Design-Akademie (öffnen)
LehrgangWerbe-Design-Akademie des WIFI Salzburg (öffnen)
5027 Salzburg, Julius Raab Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -453, https://www.wda-salzburg.at/studium.html -
WIFI - Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/ -
WIFI - Akademie Mediendesign (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Film und MultimediaArt (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie und MultimediaArt (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design - Fine Art Photography und MultimediaArt (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design - Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
WIFI - Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Werbe-Design-Akademie (öffnen)
LehrgangWerbe-Design-Akademie des WIFI Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 120
Tel.: +43 (0)5 90 90 5 -7218, Fax: +43 (0)5 90 90 5 -57218, https://www.wda-innsbruck.at/ -
WIFI - Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign (öffnen)
LehrgangWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Mediendesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Hinterfeldgasse 19
Tel.: +43 (0)5574 / 713 50, Fax: +43 (0)5574 / 637 22, http://www.hak-bregenz.ac.at/ -
WIFI - Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign (öffnen)
LehrgangWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Druck- und Medientechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Aufbaulehrgang für Medientechnik und Medienmanagement - Fotografie und audiovisuelle Medien (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Aufbaulehrgang für Medientechnik und Medienmanagement - Multimedia (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Vertiefung ProduktDesignObjekt (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Vertiefung ProduktDesignTextil (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie und audiovisuelle Medien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Gamedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Mediendesign - Animation (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Fachschule für Mediengestaltung und Drucktechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Kolleg für Design - Grafik- und Kommunikations-Design (öffnen)
KollegHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Kolleg für Medientechnik und Medienmanagement - Fotografie und audiovisuelle Medien (öffnen)
KollegHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Kolleg für Medientechnik und Medienmanagement - Multimedia (öffnen)
KollegHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Kolleg für Multimedia (öffnen)
KollegHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Lehrgang BA/BSc (Hons) Game Art Animation (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)SAE Institute Wien (öffnen)
1010 Wien, Hohenstaufengasse 6
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03, http://www.sae.edu/aut/ -
Lehrgang Digitale Illustration (öffnen)
Lehrgangilluskills - die illustrationsausbildung (öffnen)
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 98/3/21
Tel.: +43 (0)1 966 38 84, http://www.illuskills.com/ -
Lehrgang Medienillustration (öffnen)
Lehrgangilluskills - die illustrationsausbildung (öffnen)
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 98/3/21
Tel.: +43 (0)1 966 38 84, http://www.illuskills.com/ -
WIFI - Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in (öffnen)
LehrgangWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten beispielsweise Aufbaulehrgänge, die zur Matura führen, sowie eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung. Diese ermöglichen den Zugang zu Kollegs und Universitäten, z.B. im Bereich Grafikdesign. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Ablegung einer Meisterprüfung.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Multimediatechnik
- Informationsdesign
- Medieninformatik
- Medienmanagement
- Web-Design
- User-Interface-Design
- Web-Development
- Online-Marketing
- Projektmanagement
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in leitenden Funktionen, wie z.B. als TeamleiterIn, ProjektmanagerIn, Corporate-DesignerIn, Art Director oder Content Developer.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen der freien Gewerbe "Multimedia-Agentur", "Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik" und "Sammeln und Weitergeben von allgemein zugänglichen Informationen" möglich.
Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe (BMDW).