ModedesignerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / Textil- und Bekleidungsindustrie, Mode, LederAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
ModedesignerInnen planen, entwerfen und gestalten Bekleidungsstücke und ganze Kollektionen.
Sie zeichnen Entwürfe und kümmern sich um die Ausarbeitung der Feinarbeit. Sie kreieren eigene Trends oder orientieren sich an aktuellen Bedürfnissen der KundInnen.
Dabei berücksichtigen sie gesellschaftsverändernde Faktoren (Nachhaltigkeit, ressourcenschonende, biologische Verarbeitung). Der Aufgabenbereich umfasst sowohl Mode als auch (textile) Gebrauchsgegenstände (z.B. Möbel- und Dekorstoffe).
Sie entwerfen und fertigen Modelle, wobei sie sich auch mit der Stoff- und Werkstoffauswahl, mit Mal-, Zeichen- und Schnitttechniken, Stoffdruck, Modegrafik, Kosmetik und Modertikeln beschäftigen. Sie befassen sich auch mit neuen Technologien der Verabeitung, wie etwa Färben und Wirken.
Sie verfügen über Kenntnisse im Produktmarketing und Werbetheorie sowie im Umgang mit Software für Mode und Textildesign (Adobe Illustrator, CAD-Programme).
Siehe auch die Berufe BekleidungstechnikerIn, WirtschaftsingenieurIn für Bekleidungstechnik, LederwarendesignerIn.
Sehr gutes Seh- und Wahrnehmungsvermögen, Freude mit verschiedenen (Werk)Stoffen zu arbeiten und zu experimentieren, Flexibilität und Entscheidungssicherheit, gutes Farb- und Materialempfinden, gutes Gefühl für Proportionen und Maße,
Kreativität, Handgeschicklichkeit, gute Allgemeinbildung, Offenheit für Trends und Zeitgeist, gutes Auftreten, Kontaktfähigkeit, Bereitschaft zur Mobilität (Modeschauen, Ausstellungen), wirtschaftliche Grundkenntnisse, Weiterbildungsbereitschaft vor allem im Bereich neuer Technologien (Herstellungs und Bearbeitungsverfahren, CAD Fashion Design Software).
Berufliche Möglichkeiten bieten sich bei Textilherstellern und Modehäusern, als selbstständige ModedesignerInnen sowie in verschiedenen Beratungstätigkeiten; weiters auch bei der Gestaltung und Beratung von Modeschauen, im Bereich der Innenausstattung sowie im Mode- und Fachjournalismus (z.B. Design, Innenarchitektur).
AbsolventInnen einer HTL kann die Standesbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden (Nachweis über Ausbildung und Praxis erforderlich!).
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ModedesignerIn", dem der Beruf "ModedesignerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
In Modeschulen ist meist Modegrafik und Gebrauchsgrafik bzw. Modellgestaltung mit CAD im Ausbildungsprogramm enthalten:
Z.B. Modeschule Wien (im Schloss Hetzendorf): Ausbildungsschwerpunkte Textildesign, Modedesign/Kleidermachen", "Strick- und Wirkmode", "Modell-Modisterei" und "Produktgestaltung".
Z.B. Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Modemanagement und Design, HLA für Mode und Bekleidungstechnik: Wr. Neustadt.
Z.B. Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Modedesign, HBLA für Mode und Bekleidungstechnik: Graz.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign und Grafik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, für Tourismus und für Mode und Bekleidungstechnik Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Badgasse 5
Tel.: +43 (0)3352 / 344 14 -0, Fax: +43 (0)3352 / 344 14 -125, http://www.hbla-oberwart.at/
-
- Kärnten
-
-
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes Villach (öffnen)
9500 Villach, Richard-Wagner-Straße 8
Tel.: +43 (0)4242 / 248 09, Fax: +43 (0)4242 / 21 88 -80, https://www.chs-villach.at -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign und Grafik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft und Mode Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Fromillerstraße 15
Tel.: +43 (0)463 / 577 28 -0, Fax: +43 (0)463 / 577 28 -36, https://www.diewimo.at/Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes Villach (öffnen)
9500 Villach, Richard-Wagner-Straße 8
Tel.: +43 (0)4242 / 248 09, Fax: +43 (0)4242 / 21 88 -80, https://www.chs-villach.at -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modemanagement und Design (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes Villach (öffnen)
9500 Villach, Richard-Wagner-Straße 8
Tel.: +43 (0)4242 / 248 09, Fax: +43 (0)4242 / 21 88 -80, https://www.chs-villach.at
-
- Niederösterreich
-
-
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Angewandte Betriebsführung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Krems a.d. Donau (öffnen)
3500 Krems an der Donau, Kasernstraße 6
Tel.: +43 (0)2732 / 852 40 -0, Fax: +43 (0)2732 / 852 40 -52, http://www.hlmhlw-krems.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modemanagement und Design (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für Mode und für Produktmanagement und Präsentation Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Josef-Hyrtl-Platz 3
Tel.: +43 (0)2236 / 222 05 -0, Fax: +43 (0)2236 / 222 05 -43, http://www.hla-moedling.at/Höhere Lehranstalt und Fachschule für Mode der Stadt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 26
Tel.: +43 (0)2622 / 857 48 -11, https://hlm-bafep-wrn.ac.at/ -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Handel und Kreative Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt und Fachschule für Mode der Stadt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 26
Tel.: +43 (0)2622 / 857 48 -11, https://hlm-bafep-wrn.ac.at/ -
Kolleg für Mode (öffnen)
KollegHöhere Bundeslehranstalt für Mode und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Krems a.d. Donau (öffnen)
3500 Krems an der Donau, Kasernstraße 6
Tel.: +43 (0)2732 / 852 40 -0, Fax: +43 (0)2732 / 852 40 -52, http://www.hlmhlw-krems.ac.at/ -
Kolleg Mode-Design-Textil (öffnen)
KollegHöhere Bundeslehranstalt für Mode und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Krems a.d. Donau (öffnen)
3500 Krems an der Donau, Kasernstraße 6
Tel.: +43 (0)2732 / 852 40 -0, Fax: +43 (0)2732 / 852 40 -52, http://www.hlmhlw-krems.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Objekt-Bild-Medien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz (öffnen)
4020 Linz, Garnisonstraße 25
Tel.: +43 (0)732 / 775 301 -0, Fax: +43 (0)732 / 775 301 -21, https://www.hbla-kunst.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Angewandte Betriebsführung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für Produktmanagement und Präsentation Linz (öffnen)
4040 Linz, Blütenstraße 23
Tel.: +43 (0)732 / 738 347 -0, Fax: +43 (0)732 / 738 347 -19, http://www.hblalentia.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign und Grafik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Bekleidung Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Pestalozziplatz 4
Tel.: +43 (0)6133 / 52 91, Fax: +43 (0)6133 / 52 91 -18, http://www.modeebensee.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modemarketing und Visual Merchandising (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Bekleidung Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Pestalozziplatz 4
Tel.: +43 (0)6133 / 52 91, Fax: +43 (0)6133 / 52 91 -18, http://www.modeebensee.at/ -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Handel und Design (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für Produktmanagement und Präsentation Linz (öffnen)
4040 Linz, Blütenstraße 23
Tel.: +43 (0)732 / 738 347 -0, Fax: +43 (0)732 / 738 347 -19, http://www.hblalentia.at/ -
Meisterklasse für Damenkleidermacher/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für Produktmanagement und Präsentation Linz (öffnen)
4040 Linz, Blütenstraße 23
Tel.: +43 (0)732 / 738 347 -0, Fax: +43 (0)732 / 738 347 -19, http://www.hblalentia.at/
-
- Salzburg
-
-
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign und Grafik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für Mode - Modeschule Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Ferchlstraße 7
Tel.: +43 (0)6245 / 807 16 -0, Fax: +43 (0)6245 / 807 16 -320, http://www.modeschule-hallein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modemarketing und Visual Merchandising (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für Mode - Modeschule Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Ferchlstraße 7
Tel.: +43 (0)6245 / 807 16 -0, Fax: +43 (0)6245 / 807 16 -320, http://www.modeschule-hallein.at/ -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Fashion Styling (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Mode und Bekleidungstechnik Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Guggenmoosstraße 44
Tel.: +43 (0)662 / 432 685 -0, Fax: +43 (0)662 / 432 685 -20, https://www.hlw-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode Graz (öffnen)
8010 Graz, Ortweinplatz 1
Tel.: +43 (0)5 0248 076, Fax: +43 (0)5 0248 076 999, https://www.modeschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modemanagement und Design (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode Graz (öffnen)
8010 Graz, Ortweinplatz 1
Tel.: +43 (0)5 0248 076, Fax: +43 (0)5 0248 076 999, https://www.modeschule.at/ -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Handel und Kreative Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode Graz (öffnen)
8010 Graz, Ortweinplatz 1
Tel.: +43 (0)5 0248 076, Fax: +43 (0)5 0248 076 999, https://www.modeschule.at/ -
Kolleg für Mode und Bekleidungstechnik - Schulautonome Vertiefung Modedesign (öffnen)
KollegHöhere Bundeslehranstalt für Mode Graz (öffnen)
8010 Graz, Ortweinplatz 1
Tel.: +43 (0)5 0248 076, Fax: +43 (0)5 0248 076 999, https://www.modeschule.at/
-
- Tirol
-
-
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Mode - Ferrarischule (öffnen)
6020 Innsbruck, Weinhartstraße 4
Tel.: +43 (0)512 / 587 191 -0, Fax: +43 (0)512 / 587 191 -12, http://www.ferrarischule.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn (öffnen)
6851 Dornbirn, Höchster Straße 73
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44, https://www.htldornbirn.at/ -
Fachschule für Bekleidungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn (öffnen)
6851 Dornbirn, Höchster Straße 73
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44, https://www.htldornbirn.at/
-
- Wien
-
-
Meisterschule für Herrenkleidermacher/innen (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungHöhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien 9 (öffnen)
1090 Wien, Michelbeuerngasse 12
Tel.: +43 (0)1 / 405 04 16 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 04 16 -30, http://www.hlmw9.at/ -
Aufbaulehrgang für Mode - Vertiefung Modemarketing und Visual Merchandising (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien 9 (öffnen)
1090 Wien, Michelbeuerngasse 12
Tel.: +43 (0)1 / 405 04 16 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 04 16 -30, http://www.hlmw9.at/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Vertiefung ProduktDesignObjekt (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Vertiefung ProduktDesignTextil (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien 9 (öffnen)
1090 Wien, Michelbeuerngasse 12
Tel.: +43 (0)1 / 405 04 16 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 04 16 -30, http://www.hlmw9.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign und Grafik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modemanagement und Design (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien 9 (öffnen)
1090 Wien, Michelbeuerngasse 12
Tel.: +43 (0)1 / 405 04 16 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 04 16 -30, http://www.hlmw9.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Modemarketing und Visual Merchandising (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung - Kleidermachen (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Modeschule der Stadt Wien im Schloß Hetzendorf (öffnen)
1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79
Tel.: +43 (0)1 / 804 27 95 -0, Fax: +43 (0)1 / 804 27 95 -8531, http://www.modeschulewien.at/ -
Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung - Modell-Modisterei (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Modeschule der Stadt Wien im Schloß Hetzendorf (öffnen)
1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79
Tel.: +43 (0)1 / 804 27 95 -0, Fax: +43 (0)1 / 804 27 95 -8531, http://www.modeschulewien.at/ -
Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung - Produktgestaltung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Modeschule der Stadt Wien im Schloß Hetzendorf (öffnen)
1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79
Tel.: +43 (0)1 / 804 27 95 -0, Fax: +43 (0)1 / 804 27 95 -8531, http://www.modeschulewien.at/ -
Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung - Strickdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Modeschule der Stadt Wien im Schloß Hetzendorf (öffnen)
1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79
Tel.: +43 (0)1 / 804 27 95 -0, Fax: +43 (0)1 / 804 27 95 -8531, http://www.modeschulewien.at/ -
Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung - Textildesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Modeschule der Stadt Wien im Schloß Hetzendorf (öffnen)
1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79
Tel.: +43 (0)1 / 804 27 95 -0, Fax: +43 (0)1 / 804 27 95 -8531, http://www.modeschulewien.at/ -
Fachschule für Lederdesign (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schulzentrum Ungargasse (öffnen)
1030 Wien, Ungargasse 69
Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0, Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188, https://www.szu.at -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Angewandte Betriebsführung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Mode der Stadt Wien (öffnen)
1150 Wien, Siebeneichengasse 17
Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -952 90, Fax: +43 (0)1 / 599 16 -999 52 90, http://www.mode-7e.at/Modeschule der Stadt Wien im Schloß Hetzendorf (öffnen)
1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79
Tel.: +43 (0)1 / 804 27 95 -0, Fax: +43 (0)1 / 804 27 95 -8531, http://www.modeschulewien.at/ -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Fashion Styling (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Mode der Stadt Wien (öffnen)
1150 Wien, Siebeneichengasse 17
Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -952 90, Fax: +43 (0)1 / 599 16 -999 52 90, http://www.mode-7e.at/Modeschule der Stadt Wien im Schloß Hetzendorf (öffnen)
1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79
Tel.: +43 (0)1 / 804 27 95 -0, Fax: +43 (0)1 / 804 27 95 -8531, http://www.modeschulewien.at/ -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Handel und Design (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien 9 (öffnen)
1090 Wien, Michelbeuerngasse 12
Tel.: +43 (0)1 / 405 04 16 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 04 16 -30, http://www.hlmw9.at/ -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Handel und Kreative Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Fachschule für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Mode der Stadt Wien (öffnen)
1150 Wien, Siebeneichengasse 17
Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -952 90, Fax: +43 (0)1 / 599 16 -999 52 90, http://www.mode-7e.at/ -
Meisterschule für Damenkleidermacher - Ausbildungsrichtung Bühnenkostüme (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Meisterschule für Damenkleidermacher - Ausbildungsrichtung Haut Couture (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Kolleg für Design - Ausbildungsschwerpunkt Interieur- und Surfacedesign (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Kolleg für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign Damen (öffnen)
KollegHöhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien 9 (öffnen)
1090 Wien, Michelbeuerngasse 12
Tel.: +43 (0)1 / 405 04 16 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 04 16 -30, http://www.hlmw9.at/ -
Kolleg für Mode - Schulautonome Vertiefung Modedesign Herren (öffnen)
KollegHöhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien 9 (öffnen)
1090 Wien, Michelbeuerngasse 12
Tel.: +43 (0)1 / 405 04 16 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 04 16 -30, http://www.hlmw9.at/ -
Kolleg Mode-Design-Textil (öffnen)
KollegKunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/
-
Fort- und Weiterbildungsbedarf besteht z.B. in Bezug auf neue Materialien und Herstellungsverfahren. Aufgrund der starken Konkurrenz im Modebereich ist auch ein Studium zu empfehlen: Z.B.
Studienrichtung Design (Studienzweig Mode) an der Universität für Angewandte Kunst, Wien Studienrichtung Textil/Kunst&Design an der Universität Linz
Studienrichtung Design/Mode (Uni für Angewandte Kunst, Wien)
Studienrichtung Textil·kunst·design (BA, MA, Kunstuni Linz)
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Der Aufstieg kann in leitende Funktionen im Designbereich erfolgen: ChefdesignerInnen und Art-DirectorInnen beschäftigen sich mit der Kollektionsgestaltung, wobei ihnen auch Aufgaben wie Marktbeobachtung und Trendanalyse zukommen.
Es gibt Freie Gewerbe und Reglementierte Gewerbe. Nähere Infos bietet die Website der Wirtschaftskammer Österreich WKO. Die aktuelle Liste der Gewerbe ist auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort BMDW abrufbar.