LehrerIn (Bewegung und Sport)
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
LehrerInnen für das Fach Bewegung und Sport unterrichten in der Primarstufe oder in der Sekundarstufe. Sie vermitteln entsprechende theoretische Grundlagen und sportliche Aktivitäten. LehrerInnen leisten auch Erziehungsarbeit, indem sie den SchülerInnen neben Fach- und Handlungskompetenz auch Selbst- und Sozialkompetenz vermitteln.
Lehrpersonen regen die SchülerInnen zu einer sportlich aktiven und gesunden Einstellung an. Sie fördern sie motorische Fertigkeiten, je nach sportlichen Fähigkeiten und individuellem Entwicklungsstand. Sie motivieren sportlich begabte SchülerInnen (teilweise zum Leistungssport).
Lehrpersonen vermitteln zudem Körperbewusstsein, Entspannungstechniken oder soziale Komponenten von Teamsportarten. Sie setzen unterschiedliche Sportutensilien wie z.B. Bälle und Sprungkästen ein und organisieren regelmäßig Sportwochen, Schi- und Snowboardkurse sowie Sportfeste. Typische Tätigkeiten sind z.B.
- Unterrichtsmaterialien bereitstellen
- Sachverhalte zu relevanten Themen erörtern
- Zu sportlichen Aktivitäten anleiten
- Sportwochen/Sportfeste organisieren und durchführen
- Lernzielkontrollen durchführen
- Tagesdokumentation, Verlaufsdokumentation
- Besprechungen mit KollegInnen, Klassenvorstand und Erziehungsberechtigten
Als Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudium im Unterrichtsfach Bewegung und Sport ist üblicherweise ein Nachweis über die körperlich-motorische Eignung zu erbringen - Infos bieten die Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die positive Absolvierung einer künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung. Die Berufsanforderungen sind sehr hoch und entsprechend auch in einem Persönlichkeitstest nachzuweisen.
- Freude an der Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Gute Beobachtungsgabe
- Organisationsgeschick: Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten
- Soziale Kompetenzen: Empathievermögen, Konfliktlösungsfähigkeit
- Kommunikative Kompetenzen: Führen von Diskussionen und Gesprächen, Beratung von Erziehungsberechtigten
- Motivationsfähigkeit: SchülerInnen dazu begeistern, ihre Aufgaben mit Freude und Einsatzbereitschaft zu erledigen
Lehrpersonen für das Fach Bewegung und Sport unterrichten, je nach spezifischer Ausbildung, in der Primarstufe oder Sekundarstufe. Sie arbeiten in erster Linie in Turnhallen von Schulen, darin integrierten Räumen oder im Freien auf entsprechenden Trainingsplätzen.
AbsolventInnen sind zur Ausübung des Lehramtes oder zur Tätigkeit in der außerschulischen Jugenderziehung befähigt. Neben dem Lehramt eröffnen sich weitere Aufgabenfelder, z.B. im Rahmen der
- Erwachsenenbildung
- Außerschulische Kunstprojekte
- Kultur- und Medienarbeit
- Kunst- und Museumspädagogik
- Forschung und Kunstbetrieb (unterschiedliche Kulturveranstalter)
- Feier künstlerischer Beruf
Je nach Unterrichtsfach ist der Bedarf an LeherInnen unterschiedlich hoch. In den nächsten Jahren ist im Pflichtschulbereich aufgrund bevorstehender zahlreicher Pensionierungen mit relativ guten Jobchancen zu rechnen. Nähere Infos bietet die Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung: BMBWF.
Zum Teil bestehen Aussichten auf eine Karriere in unterschiedlichen Bereichen, die einen Bildungsbezug aufweisen, etwa im Verlagswesen, in der Gestaltung von Medien für den Unterricht und für die Vermittlung von Sport im außerschulischen Bereich.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SporttrainerIn", dem der Beruf "LehrerIn (Bewegung und Sport)" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Das Unterrichtsfach Bewegung und Sport wird im Rahmen des Lehramsstudiums an den Pädagogischen Hochschulen in Kooperation mit den Universitäten angeboten:
- Lehramt Primarstufe - Bachelor
- Lehramt Primarstufe - Master
- Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung - Bachelor
- Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung - Master
- Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung - Bachelor
- Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung - Master
Lehramtsstudien werden nicht mehr (wie früher) nach Schularten, sondern entsprechend der Bildungshöhe nach Primarstufe oder Sekundarstufe Allgemeinbildung oder Sekundarstufe Berufsbildung angeboten:
Primarstufe: Volksschule
Sekundarstufe I: Allgemeinbildung (NMS, AHS-Unterstufe)
Sekundarstufe II: Berufsbildung und Oberstufen (Polytechnische Schulen, Berufsschule, BMS, BHS, AHS-Oberstufe)
Nähere Infos zur Lehramtsausbildung bietet die Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung BMBWF.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Private Pädagogische Hochschule Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Thomas Alva Edison-Straße 1
Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0 , Fax: +43 (0)5 90 1030 -1, https://www.ph-burgenland.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Masterstudium (Lehramt)Private Pädagogische Hochschule Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Thomas Alva Edison-Straße 1
Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0 , Fax: +43 (0)5 90 1030 -1, https://www.ph-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 50 85 08, Fax: +43 (0)463 / 50 85 08 -829, https://www.ph-kaernten.ac.at/Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Bewegung und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 50 85 08, Fax: +43 (0)463 / 50 85 08 -829, https://www.ph-kaernten.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Masterstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 50 85 08, Fax: +43 (0)463 / 50 85 08 -829, https://www.ph-kaernten.ac.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Niederösterreich (öffnen)
2500 Baden, Mühlgasse 67
Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108, Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180, http://www.ph-noe.ac.at/Kirchliche Pädagogische Hochschule in Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau (öffnen)
3500 Krems, Dr.Gschmeidler-Str. 22-30
Tel.: +43 (0)2732 / 835 91 -132, Fax: +43 (0)2732 / 835 91 -71, https://www.kphvie.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Oberösterreich (öffnen)
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Tel.: +43 (0)732/74 70 -0, Fax: +43 (0)732/74 70 -3090, http://www.ph-ooe.at/Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 77 26 66, Fax: +43 (0)732 / 79 73 06 , http://www.phdl.at/Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Bewegung und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Oberösterreich (öffnen)
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Tel.: +43 (0)732/74 70 -0, Fax: +43 (0)732/74 70 -3090, http://www.ph-ooe.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Masterstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Oberösterreich (öffnen)
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Tel.: +43 (0)732/74 70 -0, Fax: +43 (0)732/74 70 -3090, http://www.ph-ooe.at/
-
- Salzburg
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Akademiestraße 23
Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010, Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010, http://www.phsalzburg.at/Universität Mozarteum Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Mirabellplatz 1
Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0, Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033, http://www.moz.ac.at/Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Bewegung und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Masterstudium (Lehramt)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/Universität Mozarteum Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Mirabellplatz 1
Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0, Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033, http://www.moz.ac.at/Pädagogische Hochschule Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Akademiestraße 23
Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010, Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010, http://www.phsalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Steiermark (öffnen)
8010 Graz, Hasnerplatz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 67 0, Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199, https://www.phst.at/Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Bewegung und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.atPädagogische Hochschule Steiermark (öffnen)
8010 Graz, Hasnerplatz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 67 0, Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199, https://www.phst.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Masterstudium (Lehramt)Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz (öffnen)
8010 Graz, Lange Gasse 2
Tel.: +43 (0)316 / 58 16 70 -22, Fax: +43 (0)316 / 58 16 70 -87, https://kphgraz.augustinum.at/Pädagogische Hochschule Steiermark (öffnen)
8010 Graz, Hasnerplatz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 67 0, Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199, https://www.phst.at/Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Stams (öffnen)
6422 Stams, Stiftshof 1
Tel.: +43 (0)5263 / 5253 -11, https://www.kph-es.at/Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Riedgasse 11
Tel.: +43 (0)512 / 22 30 -5201, Fax: +43 (0)512 / 22 30 -838, https://www.kph-es.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Bewegung und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch-Tisis, Liechtensteinerstraße 33-37
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500, Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550, https://www.ph-vorarlberg.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Bewegung und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch-Tisis, Liechtensteinerstraße 33-37
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500, Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550, https://www.ph-vorarlberg.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Masterstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch-Tisis, Liechtensteinerstraße 33-37
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500, Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550, https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
-
- Wien
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Wien (öffnen)
1210 Wien, Mayerweckstraße 1
Tel.: +43 (0)1 / 291 08 -0, Fax: +43 (0)1 / 291 08 -402, https://www.kphvie.ac.at/Pädagogische Hochschule Wien (öffnen)
1100 Wien, Grenzackerstr. 18
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0, https://www.phwien.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Bewegung und Sport (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (öffnen)
Masterstudium (Lehramt)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Pädagogische Hochschule Wien (öffnen)
1100 Wien, Grenzackerstr. 18
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0, https://www.phwien.ac.at/
-
Es besteht die Möglichkeit, ein oder mehrere Erweiterungsstudien zu absolvieren. So kann ein bereits absolviertes Studium um zusätzliche Kompetenzen erweitert werden.
Die meisten Fort- und Weiterbildungslehrgänge werden zertifiziert und sind meist auch mit neuen Berechtigungen verbunden. Bereiche sind zum Beispiel:
- Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern
- MSc in School Building Leadership
- Master für Bildung und Medien - eEducation
- Legasthenie
- Fachbereich Naturwissenschaftliche Bildung
- Sportmanagement
- Sportjournalismus Sportbiomechanik
- Sportinformatik
Infos über Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Angebote zur Nachqualifizierung bietet die Website des Bundesministeriums BMBWF sowie die Website nachqualifizierung.at.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Lehrpersonen können eine Position als Schulleiterin/Schulleiter anstreben. Die Bildungsdirektionen der Länder suchen manchmal Lehrpersonen für das Schulqualitätsmanagement. Entsprechende Stellenausschreibungen finden sich auf der Website des Bundesministeriums BMBWF. Grundsätzlich bestehen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, z.B.
- Qualitätsmanagement: Mitarbeit bei der Gestaltung von Lehrmitteln
- Gutachtertätigkeit für Lehrmittel (z.B. Schulbücher)
- Bildungspolitik
- Bildungsverwaltung
- Sportjournalismus
- Tourismus und Freizeitpädagogik
- Medienpädgogik
- Wissenschaft und Forschung