Start | VertriebsmanagerIn

Tätigkeitsmerkmale

VertriebsmanagerInnen sind für die aktive Vermarktung von Produkten eines Unternehmens zuständig. Sie leiten das Vertriebsteam, verhandeln Preise und versuchen, gute Umsatz-, Ertrags- und Marketingziele zu erreichen.

Sie erstellen das Vertriebskonzept und definieren Vorgaben für Vertriebsaktivitäten. Zudem planen, steuern und überwachen sie deren Umsetzung.

Sie befassen sich mit Methoden zur Steigerung der Marktanteile, Umsätze und Profitabilität der betreffenden Produkte, sowie für die Sicherung von Projekt-Ausschreibungen (Vorverkauf). Dabei entscheiden sie über Absatzwege, Transportmöglichkeiten und darüber, ob der Vertrieb über eigene Filialen oder über den Zwischenhandel erfolgen soll.

Sie planen den Einsatz von Außendienstpersonal (z.B. VertreterInnen) und erarbeiten Ausbildungs- und Schulungsprogramme für das Verkaufspersonal. Sie betreuen die Serviceeinrichtungen für KundInnen und wickeln Aufträge und Lieferungen ab.

Siehe auch die Berufe MarketingmanagerIn, WirtschaftsjuristIn im Bankbereich und Social Media ManagerIn.

  • Verständnis von Marktmechanismen
  • Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen,
  • Entscheidungss- und Verhandlungskompetenz
  • Organisationsgeschick
  • Umgang mit hohem Erfolgsdruck (Umsatzsteigerung)
  • Fremdsprachenkenntnisse (je nach Branche und Tätigkeit)

Marketing- und Sales-Fachleute sind in Betrieben aller Wirtschaftsbereiche tätig, in Industrie-, Gewerbe- und Handelsbetrieben ebenso wie in Banken, Versicherungen, Verkehrs- und sonstigen Dienstleistungsbetrieben. Marketing-Management ist eine innerbetriebliche Funktion (im Gegensatz zu anderen PR-Berufen, die oftmals in Form externer Dienstleistungen ausgeübt werden) und ist oft als Stabstelle direkt der Geschäftsführung unterstellt.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SalesmanagerIn", dem der Beruf "VertriebsmanagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine betriebswirtschaftliche Ausbildung bildet üblicherweise eine gute Grundlage für diesen Beruf. Studiengangsbezeichnungen sind zum Beispiel:

  • Marketing & Salesmanagement
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • Exportorientiertes Management
  • Technisches Vertriebsmanagement
  • Digital Marketing
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Darüber hinaus gibt es Seminare und Lehrgänge, die Zusatzqualifikationen vermitteln z.B. Werbung und Verkauf oder Markt- und Meinungsforschung. Alle großen Berufs- und Erwachsenenbildungsinstitute bieten zudem einschlägige Kurse, Seminare und Lehrgänge an.

Es besteht eine Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten bzw. Aufstiegsmöglichkeiten, z.B als: Management-ExpertIn, MarketingplanerIn, VeranstaltungsmoderatorIn, GeschäftsführerIn eines internationalen Unternehmens bzw. Konzernes, VertriebsleiterIn im eCommerce-Bereich, ProjektmanagerIn für Beratungs- und Implementierungsprojekte, Chief Marketing & Business Development Officer.

Infos über Befähigungsnachweise für die selbstständige Ausübung eines Gewerbes bietet die Website der Wirtschaftskammer Österreich - WKO. Entwicklungsmöglichkeiten bestehen oft, wenn Branchen-Insider oder QuereinsteigerInnen mit Markenartikel-Background gesucht werden.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" und "Handel, Logistik, Verkehr" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal