E-Commerce-ManagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
E-Commerce bedeutet elektronisch gesteuerter Handel (Online-Handel) und bezeichnet alle Ein- und Verkaufsvorgänge, die über das Internet abgeschlossen werden. E-Commerce-ManagerInnen sind demnach für die erfolgreiche Abwicklung des elektronischen Handels von Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens zuständig.
E-Commerce-ManagerInnen konzipieren und koordinieren die Webseiten und Online-Verkaufstools eines Unternehmens, wie z.B. Onlineshops. Dabei stehen sie auch in Kontakt mit den einzelnen FachhändlerInnen und Zulieferbetrieben, damit diese bei Online-Bestellungen die fertigen Produkte zur Auslieferung bereitstellen. Zudem betreuen sie den Online-Kundenservice.
Zu ihren Tätigkeiten zählt auch, neue Märkte zu erschließen und Onlinemarketing-Kampagnen zu erstellen. Dazu analysieren sie z.B. die Bedürfnisse der KundInnen bzw. NutzerInnen und setzen die Ergebnisse in ein nutzerfreundliches Online-Konzept um. Sie ändern z.B. den Aufbau einer Website, damit KundInnen Produkte einfacher finden können, oder sie tauschen Produkte aus, die im Onlineshop nur wenig nachgefragt werden.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Kaufverhalten analysieren
- Kundendaten auswerten
- Marktanalysen durchführen
- Onlineshops erstellen und weiterentwickeln
- Kosten planen und kontrollieren
- Erfolgsreportings erstellen
- Trends analysieren
- Aufträge akquirieren
- EDV-Anwendungskenntnisse
- Englischkenntnisse
- Gerne im Büro arbeiten
- Gerne kreativ arbeiten
- Interesse für Internet
- Logisch-analytisches Denken
- Selbstständiges Arbeiten
- Sinn für Zahlen
- Technisches Verständnis
- Überzeugungsfähigkeit
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:
- Handelsunternehmen
- Technologieunternehmen
- Gewerbebetriebe mit Online-Handel
- Industriebetriebe
- Banken
- Versicherungen
- Dienstleistungsunternehmen
Der Anteil der Online-Umsätze im österreichischen Einzelhandel steigt, sodass Unternehmen vermehrt auf den Online-Handel setzen. Auch in den kommenden Jahren wird mit einem Wachstum des Internethandels gerechnet. Die Berufsaussichten für E-Commerce-ManagerInnen sind daher gut. E-Commerce-ManagerInnen müssen über gute Vermarktungskenntnisse verfügen und ein Gespür für Online-Trends haben. Qualifikationen im Bereich Marketing sowie sehr gute Anwendungskenntnisse branchenspezifischer Software können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich erhöhen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "E-Commerce-ManagerIn", dem der Beruf "E-Commerce-ManagerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Grundlage für diesen Beruf bietet eine kaufmännische, wirtschaftliche oder technische Ausbildung an berufsbildenden Schulen. E-Commerce-ManagerInnen müssen sowohl über kaufmännisches als auch über technisches Know-how verfügen. Daher sind Qualifikationen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Controlling sowie IT und Multimedia vorteilhaft. Da Englisch in der IT-Branche als Arbeitssprache eine wichtige Rolle spielt, ist eine Erweiterung der Englischkenntnisse sinnvoll.
Ausbildungen im Bereich E-Commerce bieten auch Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI an.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (öffnen)
AufbaulehrgangBundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mattersburg (öffnen)
7210 Mattersburg, Michael-Koch-Straße 44
Tel.: +43 (0)2626 / 645 80 -0, Fax: +43 (0)2626 / 645 80 -13, http://www.hak-mattersburg.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Media-Management und E-Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Schulgasse 4
Tel.: +43 (0)3352 / 325 14 -0, Fax: +43 (0)3352 / 325 14 -4, http://www.hak-oberwart.at/
-
- Kärnten
-
-
Handelsakademie Digital Business - HAK digBIZ (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Spittal/Drau (öffnen)
9800 Spittal/Drau, Zernattostraße 2
Tel.: +43 (0)4762 / 613 40 -0, Fax: +43 (0)4762 / 613 40 -9, http://www.hakspittal.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Horn (öffnen)
3580 Horn, Gartengasse 1
Tel.: +43 (0)2982 / 26 96 -0, Fax: +43 (0)2982 / 26 96 -19, http://www.hakhorn.ac.at/ -
Handelsakademie Digital Business - HAK digBIZ (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 23 05 , Fax: +43 (0)2572 / 23 05 -350, http://www.hakmistelbach.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen/Thaya (öffnen)
3830 Waidhofen/Thaya, Vitiser Straße 17
Tel.: +43 (0)2842 / 523 03, Fax: +43 (0)2842 / 523 03 -20, http://www.hakwt.at/Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Ybbs/Donau (öffnen)
3370 Ybbs/Donau, Schulring 1
Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -11, Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -16, http://www.sz-ybbs.ac.at/ -
Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 1
Tel.: +43 (0)2742 / 718 40 -0, Fax: +43 (0)2742 / 718 40 -20, https://www.hakstpoelten.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business und eMarketing (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach/Mühlkreis, Akademiestraße 12
Tel.: +43 (0)7289 / 86 46 -0, Fax: +43 (0)7289 / 86 46 -919, https://www.bbs-rohrbach.at/ -
Handelsakademie Digital Business - HAK digBIZ (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach/Mühlkreis, Akademiestraße 12
Tel.: +43 (0)7289 / 86 46 -0, Fax: +43 (0)7289 / 86 46 -919, https://www.bbs-rohrbach.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Englweg 2
Tel.: +43 (0)7672 / 232 96 -0, Fax: +43 (0)7672 / 232 96 -18, https://hakvb.at/
-
- Salzburg
-
-
Handelsakademie Digital Business - HAK digBIZ (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zell/See (öffnen)
5700 Zell/See, Karl-Vogt-Straße 21
Tel.: +43 (0)6542 / 575 88 -0, Fax: +43 (0)6542 / 575 88 -18, https://www.hakzell.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Johann/Pongau (öffnen)
5600 St. Johann/Pongau, Alte Bundesstraße 11
Tel.: +43 (0)6412 / 84 70 -0, Fax: +43 (0)6412 / 84 70 -30, https://hak-stjo.salzburg.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neumarkt/Wallersee (öffnen)
5202 Neumarkt/Wallersee, Moserkellergasse 15
Tel.: +43 (0)6216 / 67 02 -0, Fax: +43 (0)6216 / 67 02 -33, https://www.hak-neumarkt.com/
-
- Steiermark
-
-
Handelsakademie Digital Business - HAK digBIZ (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 47 45 -303, Fax: +43 (0)3172 / 47 45 -16, http://www.bhak-weiz.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 223 32, Fax: +43 (0)3612 / 264 90, https://www.hak-liezen.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz (öffnen)
8010 Graz, Grazbachgasse 71
Tel.: +43 (0)316 / 829 456 -0, Fax: +43 (0)316 / 829 456 -21, http://www.hak-graz.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldbach (öffnen)
8330 Feldbach, Pfarrgasse 6
Tel.: +43 (0)5 / 0248 063 -100 , Fax: +43 (0)5 / 0248 063-999 , http://hak-feldbach.at/
-
- Tirol
-
-
Handelsakademie - HAK Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Weidengasse 1
Tel.: +43 (0)5 09 02 836 -100, Fax: +43 (0)5 09 02 836 -900, https://www.haklienz.at/ -
Handelsakademie Digital Business - HAK digBIZ (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Imst (öffnen)
6460 Imst, Landesrat- Gebhard-Straße 2
Tel.: +43 (0)50 902 817, Fax: +43 (0)50 92 900, https://www.hak-imst.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Kitzbühel (öffnen)
6370 Kitzbühel, Traunsteiner Weg 11
Tel.: +43 (0)50 902 824, http://www.hak-kitz.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Handelsakademie Digital Business - HAK digBIZ (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Hinterfeldgasse 19
Tel.: +43 (0)5574 / 713 50, Fax: +43 (0)5574 / 637 22, http://www.hak-bregenz.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldkirch (öffnen)
6800 Feldkirch, Schillerstraße 7b
Tel.: +43 (0)5522 / 730 47 -0, Fax: +43 (0)5522 / 730 47 -4, https://hak-feldkirch.at
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (öffnen)
AufbaulehrgangVienna Business School - Handelsakademie III und Handelsschule IV der Wiener Kaufmannschaft (öffnen)
1080 Wien, Schönborngasse 3-5
Tel.: +43 (0)1 / 406 45 14, Fax: +43 (0)1 / 406 45 14 -7304, https://schoenborngasse.vbs.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - Business Academy Wien Donaustadt (öffnen)
1220 Wien, Polgarstraße 24
Tel.: +43 (0)1 / 202 61 31 -0, Fax: +43 (0)1 / 202 61 31 -143, https://www.bhakwien22.at/Handelsakademie und Handelsschule Sacré Coeur - Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
1030 Wien, Fasangasse 4
Tel.: +43 (0)1 / 798 45 67 -0, Fax: +43 (0)1 / 798 45 67 -3, http://www.sacre-coeur.at/ -
Handelsakademie Digital Business - HAK digBIZ (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Pernerstorfergasse 77
Tel.: +43 (0)1 / 602 51 91 -0, Fax: +43 (0)1 / 602 51 91 -253, https://www.bhakwien10.at/ -
BFI - Diplomlehrgang E-Commerce ManagerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Wien (öffnen)
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
Tel.: 01 811 78 / 10100, Fax: 01 811 78 / 10111 , https://www.bfi.wien
-
Weiterbildungsmöglichkeiten bieten beispielsweise Kollegs oder Universitäten, z.B. in den Bereichen IT und Digital Business. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten eine Weiterbildungsperspektive.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Online-Marketing
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Management
- Datenbank-Marketing
- Verkaufsmanagement
- IT-Consulting
- Rechnungswesen
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in leitenden Funktionen, wie z.B. in der Bereichs- und Geschäftsleitung.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen der freien Gewerbe "Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe" und "Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik" möglich. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe (BMDW).